Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Wolfsburg
Fans | 1. Februar 2019, 11:26 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Wolfsburg

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Wolfsburg

Am Samstag (02.02.19, 15:30 Uhr) steigt das Heimspiel gegen die 'Wölfe'. Wir haben viel Wissenswertes zum Spiel zusammengetragen. Die S-Bahn Berlin präsentiert das Kurvenwissen.

Berlin - Herthas Heimspielwochen gehen weiter: Nach dem Unentschieden am vergangenen Wochenende gegen den FC Schalke 04 und vor dem Pokalkracher am 6. Februar gegen den FC Bayern München, empfangen die Blau-Weißen am Samstag (02.02.19, 15:30 Uhr) den VfL Wolfsburg im Berliner Olympiastadion. "Von Bayern möchte ich noch nichts hören. Für uns liegt der volle Fokus erst einmal auf Wolfsburg. Es treffen zwei etwa gleich starke Mannschaften aufeinander. Unser Ziel sind am Samstag drei Punkte - dafür müssen wir hart arbeiten", sagte Cheftrainer Pál Dárdai vor der Partie. Wissenswerte und interessante Daten und Fakten zum Spiel hat herthabsc.de gesammelt.

Statistik: 39 Mal hatten es beide Mannschaften bisher in der Bundesliga miteinander zu tun. Die Gesamtbilanz ist aus Berliner Sicht mit 12:16 Siegen leicht negativ - deutlich besser sieht dabei allerdings die Heimbilanz aus: In 19 Spielen gab es zehn Siege bei lediglich drei Niederlagen. Sechsmal teilten sich beide Teams die Punkte, so auch beim rasanten 2:2 im Hinspiel. Die jüngere Statistik des Duells kann sich aus blau-weißer Perspektive besonders sehen lassen. Seit sechs Partien sind die Berliner gegen Wolfsburg unbesiegt (zwei Siege, vier Remis). Nur gegen den FC Augsburg sind die Hauptstädter aktuell länger ungeschlagen (acht Spiele). Mut macht ebenfalls die Bilanz der letzten vier Heimspiele gegen die Niedersachsen. Nicht nur zwei Siege und zwei Remis sind beachtenswert, darüber hinaus mussten die Herthaner in diesen Spielen insgesamt nur ein Gegentor hinnehmen.

Bemerkenswert: 1997 stieg Hertha BSC gemeinsam mit dem VfL Wolfsburg in die Bundesliga auf. Für Herthas Cheftrainer Pál Dárdai dürfte der VfL eine bleibende Erinnerung bedeuten. Denn im selben Jahr bestritt der Ungar beim 1:0-Erfolg gegen die Niedersachsen sein allererstes Spiel für Hertha BSC. Seitdem ist der Rekordspieler zu dem Herthaner geworden, der mit 16 Einsätzen am häufigsten gegen den VfL antrat. Auffällig: Generell verteidigt die 'Alte Dame' gegen die 'Wölfe' regelmäßig äußerst aufmerksam. Unter den aktuellen Bundesligisten hat der VfL Wolfsburg in Bundesliga-Gastspielen nur bei Bayern München (0,71 Tore pro Spiel) einen niedrigeren Toreschnitt pro Partie als bei Hertha BSC (0,89) - eine Statistik, an die aus Berliner Sicht angeknüpft werden sollte!

Personal: Dárdai muss gegen Wolfsburg definitiv auf die noch verletzten Derrick Luckassen und Julius Kade verzichten. Hinzu kam nach dem Trainingspiel unter der Woche Javairô Dilrosun mit einer Wirbelblockade sowie Mathew Leckie, der nach dem Asien Cup zwar wieder in Berlin weilt, aber unter leichten Muskelbeschwerden im Oberschenkel leidet.

Schiedsrichter: Bastian Dankert aus Schwerin wird die Begegnung leiten. Der Sportwissenschaftler pfiff die Blau-Weißen im Oberhaus sechs Mal. Die blau-weiße Bilanz dabei: Einem Sieg - übrigens gegen den VfL Wolfsburg (1:0) - stehen zwei Niederlagen und zudem drei Remis gegenüber. Dem Unparteiischen assistieren Markus Häcker und Jan Neitzel-Petersen an den Linien sowie Robert Kempter als vierter Offizieller. Als Videoassisenten werden Patrick Ittrich und Benjamin Brand fungieren.

Wetter: Es bleibt auch weiterhin kalt! Temperaturen um den Gefrierpunkt erwarten die Zuschauer beim Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg! Bei leichtem Westwind können auch ein paar Tropfen vom Himmel fallen. Also: Warm anziehen ist angesagt!

Tickets: Beim Heimspiel gegen die 'Wölfe' werden rund 40.000 Zuschauer im Olympiastadion erwartet. Dementsprechend haben Hertha-Fans und Fußballanhänger auch kurzfristig noch die Mölichkeit, sich mit Tickets für das Duell der Tabellennachbarn zu versorgen. Die Stadionkassen am Spieltag öffnen am Samstag um 13:30 Uhr. Nicht vergessen: Kinder unter 14 Jahren können die Partie durch unser Angebot 'Kids4free' umsonst sehen. Alle Infos dazu gibt es hier.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und hier zum Download.

Anreise & Stadion: Die frühzeitige Anreise wird aufgrund von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen sowie diverser Baustellen in der Stadt dringend empfohlen.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten auf der U-Bahnlinie 2 besteht kein Zugverkehr zwischen U Zoologischer Garten und U Gleisdreieck. Zur Umfahrung bitte die U1 und U9 mit Umsteigemöglichkeiten an den Bahnhöfen U Gleisdreieck beziehungsweise U Kurfürstendamm nutzen.

Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für diesen Spieltag.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO1 (kostenpflichtig)
  • PO4 (kostenpflichtig)
  • PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:

  • Das Stadion öffnet um 14 Uhr, die Stadionkassen sowie die Tickethinterlegung sind bereits ab 13:30 Uhr geöffnet.
  • EINGÄNGE: Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte die Behinderten-Eingang am Ost- und Südtor rechterhand. Der Mitgliedereingang befindet sich auf der linken Seite des Südtors.
  • Kids4Free-Eingang befindet sich am Osttor auf der nördlichen Seite rechts.
  • Für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen und Rucksäcke von maximal einer Größe im Format DIN A4 (29,7cm x 21 cm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm zugelassen.
  • Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!
  • Die Helmhinterlegung auf dem Parkplatz PO5 nahe Südtorweg ist geöffnet.

Tipps zum Stadion:

  • Herthinhos Mini-Club ist geöffnet.
  • Ausgabe für Handicap- und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz.
  • Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 14:15 Uhr an der Lichtsäule am Osttor.
  • Zusätzlicher Clearing Point: Dieser befindet sich am Osttor PO4 an den Stadionkassen, der Clearing Point am Südtor bleibt erhalten.

Bitte beachtet auch den Fanbrief der Berliner Polizei.

(war/City-Press)

von Hertha BSC