
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen den FC Bayern
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen den FC Bayern

Am Mittwochabend (06.02.19, 20:45 Uhr) empfangen die Herthaner den FC Bayern München zum DFB-Pokalachtelfinale. Wissenswerte und interessante Fakten haben wir im Kurvenwissen zusammengetragen.
Berlin – Flutlicht, große Kulisse und ein noch größerer blau-weißer Traum. Vor dem Aufeinandertreffen von Hertha BSC und dem FC Bayern München im Berliner Olympiastadion scheinen die Rahmenbedingungen für einen schönen Fußballabend gegeben. "Uns erwartet eine Top-Mannschaft, auf die wir uns sehr gut vorbereiten müssen und werden", sagte Pál Dárdai im Vorfeld der Partie.
Statistik: 73 Mal trafen die 'Alte Dame' und der FCB bislang aufeinander. In 41 Begegnungen behielten die Münchner dabei die Oberhand, 13 Mal siegte Hertha BSC. In 19 Aufeinandertreffen hieß es darüber hinaus Unentschieden – ein Ergebnis, welches am Mittwochabend aber ja ohnehin ausgeschlossen ist. "Wir spielen nicht auf Unentschieden, haben auch nicht zusätzlich Elfmeterschießen geübt. Wir wollen unser Spiel durchziehen", betonte Dárdai. Wie es gehen kann, zeigten die Berliner beim letzten Duell im September 2018 – damals siegten die Hauptstädter durch Tore von Vedad Ibišević und Ondrej Duda hochverdient mit 2:0.

Bemerkenswert: In Bundesliga-Partien sind die Blau-Weißen seit vier Begegnungen gegen den FC Bayern unbesiegt (ein Sieg, drei Remis) – gegen keinen anderen Gegner konnte der deutsche Rekordmeister derart lange keinen Sieg mehr einfahren. Dass die berühmte Tagesform für einen Ausbau dieser Serie aufseiten der Berliner gut sein muss, liegt angesichts der Stärke des Gegners dabei auf der Hand. "Bayern hat sehr viel Qualität, wir brauchen einen perfekten Tag", erklärte Vedad Ibišević. Dazu gehört auch, in den richtigen Momenten zuzuschlagen: In den vergangenen vier Partien gegen die Münchner verzeichnete die Dárdai-Elf lediglich 33, 24, 33 und 29 Prozent Ballbesitz und blieb dabei dennoch ohne Niederlage!
Personal: Fünf sichere Ausfälle gilt es für den Hauptstadtclub gegen die Bayern zu verkraften. Auf Javairô Dilrosun, Julius Kade, Mathew Leckie, Derrick Luckassen und Peter Pekarík werden Dárdai und sein Trainerteam gegen den FCB verzichten müssen.
Wetter: Am Mittwochabend werden Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt erwartet, also sind wärmende blau-weiße Schals und Mützen neben dicken Jacken empfehlenswert. Immerhin: Es bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit trocken, die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Dazu weht der Wind aus Süd mit 10 km/h.
Tickets: Es wird ein ausverkauftes Olympiastadion erwartet, noch gibt es jedoch einige Restkarten zu erwerben. Somit besteht für Kurzentschlossene noch die Möglichkeit, am Abend des Spiels ab 18:30 Uhr direkt an den Tageskassen am Olympiastadion Tickets zu kaufen oder noch eine Karte im Onlineshop zu ergattern!
Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und hier zum Download.
Anreise & Stadion: Die frühzeitige Anreise wird aufgrund von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen sowie diverser Baustellen in der Stadt dringend empfohlen.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten auf der U-Bahnlinie 2 besteht kein Zugverkehr zwischen U Zoologischer Garten und U Gleisdreieck. Zur Umfahrung bitte die U1 und U9 mit Umsteigemöglichkeiten an den Bahnhöfen U Gleisdreieck beziehungsweise U Kurfürstendamm nutzen.
Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für diesen Spieltag.
Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- PO1 (kostenpflichtig)
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:
- Das Stadion, die Stadionkassen sowie die Tickethinterlegung sind bereits ab 18:30 Uhr geöffnet.
- EINGÄNGE: Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte die Behinderten-Eingang am Ost- und Südtor rechterhand. Der Mitgliedereingang befindet sich auf der linken Seite des Südtors.
- Für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen und Rucksäcke von maximal einer Größe im Format DIN A4 (29,7cm x 21 cm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm zugelassen.
- Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!
Tipps zum Stadion:
- Herthinhos Mini-Club ist geschlossen.
- Ausgabe für Handicap- und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
- Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz.
- Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 19:30 Uhr an der Lichtsäule am Osttor.
- Zusätzlicher Clearing Point: Dieser befindet sich am Osttor PO4 an den Stadionkassen, der Clearing Point am Südtor bleibt erhalten.
(kk/City-Press)