
Ein Trio kehrt zurück
Ein Trio kehrt zurück

Am Dienstag (19.02.19) trainierten Arne Maier, Mathew Leckie und Javairô Dilrosun wieder mit dem Team.
Berlin – Jahrelang galt bei eigentlich allen Bundesligisten die fast beängstigende Devise: Die Reise nach München kann man sich sparen, beim FC Bayern gibt es in der Regel nichts zu holen. Doch es gab auch immer wieder Ausnahmen, zwar selten, aber es gab sie. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr entführten die Herthaner einen Zähler vom Serienmeister, der erste Punktgewinn einer Berliner Elf seit August 2004. Am kommenden Samstag (23.02.19, 15:30 Uhr) unternimmt der Hauptstadtclub einen neuen Anlauf. Mut macht, dass die Bayern in der laufenden Spielzeit in zehn Heimauftritten bereits mehr Punkte haben liegen lassen als nach 17 Duellen der Vorsaison.
Drei Herthaner sind zurück
Für das Kräftemessen am 23. Spieltag nahmen die Blau-Weißen am Dienstag (19.02.19) die Vorbereitung auf. Knapp 75 Minuten bat Pál Dárdai seine Schützlinge auf den Schenckendorffplatz, danach zog der Fußballlehrer ein positives Fazit. "Die Einheit war für die gute Laune, damit wir die vergangene Partie gegen Bremen komplett aus den Köpfen bekommen", so der Ungar. Grund zur Freude hatte Dárdai auch wegen der Rückkehr dreier Herthaner. Mathew Leckie, Arne Maier und Javairô Dilrosun absolvierten die gesamte Einheit mit ihren Kollegen. "Jav und Lecks sollen die Woche erstmal voll durchziehen und nächste Woche vielleicht bei der U23 spielen. Arne wird in München dabei sein", sagte ihr Trainer. "Die Verletzung ist auskuriert. Natürlich bin ich noch nicht direkt wieder bei hundert Prozent, aber das ist normal. Zum Glück war ich nicht so lange draußen. Ich bin einfach sehr froh, wieder mit der Mannschaft trainieren zu können, das ist ein gutes Gefühl“, freute sich Maier.
Weniger erfreulich waren die Nachrichten, die Pál Dárdai über die verletzten Marvin Plattenhardt und Jordan Torunarigha zu berichten hatte. "Wir rechnen damit, dass die beiden etwa zehn bis vierzehn Tage ausfallen", so der Übungsleiter. Peter Pekarik arbeitet diese Woche weiter individuell, Derrick Luckassen ist noch immer nicht fit. Die beiden Defensivspieler werden das Duell in der bayrischen Landeshauptstadt also sicher verpassen. Julius Kade arbeitete nach seiner schweren Verletzung individuell mit Hendrik Vieth. Für ihre Mitspieler werden bis zum Wochenende natürlich noch weitere Trainingseinheiten anstehen: am Mittwochnachmittag (14:30 Uhr) und Donnerstag (10 Uhr) öffentlich, am Mittwochmorgen und Freitag nicht-öffentlich.
Gegneranalyse in der Champions League
Den Rekordmeister anschauen können sich die Herthaner bei Bedarf noch einmal am Dienstagabend im Achtelfinalhinspiel in der Champions League beim FC Liverpool. Die Qualitäten der Bayern sind – nicht erst seit dem Pokalspiel vor knapp zwei Wochen – hinlänglich bekannt. "Das ist ein schöner Fußballtag. Erst schaue ich mir unsere U19 an, dann Champions League. Aber ich glaube nicht, dass das Spiel so viel Einfluss auf unsere Begegnung hat. Das K.o.-Spiel ist etwas ganz anderes", sagte Pál Dárdai, ehe er vom Platz lief. Übrigens weiß Dárdai, wie man in München besteht: Beim vorletzten Punktgewinn war der Coach selbst noch als Spieler dabei.
(fw/City-Press)