Das darf mit nach München
Fans | 20. Februar 2019, 17:13 Uhr

Das darf mit nach München

Das darf mit nach München

Die wichtigsten Informationen für die Auswärtsfahrer zum Spiel beim deutschen Rekordmeister.

Berlin - Am Wochenende steht das dritte Duell der Herthaner in dieser Saison gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München an. Nach den beiden Heimspielen in Bundesliga und DFB-Pokal steht nun die Auswärtsaufgabe in der bayrischen Landeshaupstadt auf dem Programm. Hier die wichtigsten Informationen für alle Auswährtsfahrer, die die Blau-Weißen im Süden der Republik unterstützen.

Erlaubt sind:

  • 3 Megafone
  • 5 große Schwenkfahnen (mit einer Stocklänge über 1,50 m)
  • unbegrenzt Fahnen (mit einer Stocklänge bis zu 1,50 m, Plastik-Lehrrohr)
  • unbegrenzt Doppelhalter (mit einer Stocklänge bis zu 1,50 m, Plastik-Lehrrohr)
  • unbegrenzt Trommeln (unten offen und einsehbar)
  • Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden, aufgrund der sich darunter befindenden Logen dürfen die Zaunfahnen im Oberrang nicht tiefer als die Unterkante des Spuckschutzes gehangen werden)
  • Digitalkameras und Fotoapparate (jedoch ausschließlich für den privaten Gebrauch – keine Profi-Ausrüstung)
  • Leere, durchsichtige PET-Flaschen (bis maximal 0,5 l.)

Am Eingang Nord findet eine separierte Kontrolle von Fanutensilien (Megafone, Schwenkfahnen, Trommeln, Doppelhalter, Zaunfahnen) der Ultra-Gruppen statt. Wir weisen Euch darauf hin, dass die Regelung bezüglich der Taschengröße auch für die jeweiligen Ultra-Gruppen gilt und somit keine Zaunfahnentaschen oder Rucksäcke größer als DIN A4 mit in die Allianz Arena genommen werden können. Die Kontrolle der Fanutensilien kann von max. 5 Ultras zusammen mit der Fanbetreuung begleitet werden.
 
Nicht erlaubt sind:

  • Blockfahnen
  • Kamerastative
  • Pyrotechnik jeglicher Art
  • Taschen, Tüten, Stoffbeutel oä. und Rucksäcke größer als das Format DIN A4
  • Flüssigkeiten, Flaschen und Thermoskannen
  • Powerbanks
  • Selfie Stick

Anreise:

  • Der Gästebusparkplatz ist der Busparkplatz Nord. Die Parkgebühr für Busse beträgt 25,00 Euro.
  • Der Busparkplatz Nord ist am günstigsten über die Anschlussstelle München-Fröttmaning-Nord der Autobahn A99 anzufahren.
  • PKW parken in den normalen Parkhäusern (P1 bis P3). Die Parkgebühr für PKW beträgt 10,00 Euro. Die Ausfahrt aus den Parkhäusern ist nur mit einer aufgeladenen ArenaCard möglich (Restguthaben mind. 10,00 Euro).
  • Fahrzeuge, die höher als 2 Meter sind, zum Beispiel Mini-Vans, SUVs (Sport Utility Vehicle), Kleinbusse, Wohnmobile etc., müssen auf den Busparkplätzen parken. Die Parkgebühr für diese Fahrzeuge beträgt 15,00 Euro. Weitere Informationen zum Thema 'Parken' gibt es hier.

Allgemeine Informationen:

  • Stadionöffnung ist gegen 13:30 Uhr (zwei Stunden vor Spielbeginn).
  • Allianz Shuttle Service: Dieser Service ist kostenlos und steht allen Fans mit eingeschränkter Mobilität, Senioren und Familien mit kleinen Kindern zur Verfügung.
    Ab zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn finden die Zuschauer sowohl auf der Esplanade als auch am Ausgang der U-Bahn-Haltestelle Fröttmaning einen Service-Stand der Allianz, von welchem E-Cars die Fahrgäste direkt zu dem gesonderten Eingang bringen. Auch nach Spielende kann der Fahrservice noch eine Stunde genutzt werden.
    Am Allianz Familieneingang können lange Warteschlangen vermieden werden und somit allen Gästen mit eingeschränkter Mobilität sowie Familien mit Kindern ein angenehmer Ablauf vor Beginn des Spiels gewährleistet werden.
  • Eine explizite Promillegrenze gibt es in der Allianz Arena nicht – offensichtlich an- beziehungsweise betrunkenen Fans wird der Einlass verweigert.
  • Wir beteiligen uns am Projekt 'Stadiontasche'. Offizielle Stadiontaschen können (nach Kontrolle) mit in die Allianz Arena genommen werden.
  • Die Gepäckaufbewahrung (bspw. für Taschen größer als DIN A4) befindet sich auf der Esplanade und am Busparkplatz Mitte (Lageplan). Die Abgabegebühr beträgt 2 Euro. Eine Abgabe am Einlass der Allianz-Arena ist nicht möglich! Wir empfehlen, die Taschen (größer DIN A4) nach Möglichkeit direkt im Auto oder Bus zu lassen.
  • Als Zahlungsmittel in der Allianz Arena dient unter anderem die Arena Card. Auf Wunsch der Fans wurden im Dezember 2018 jedoch zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten am Spieltag eingeführt. Informationen zum Bezahlen am Spieltag findet Ihr hier.
  • Die Ausfahrt aus dem Parkhaus bei Heimspielen des FC Bayern München ist bis Ende der Saison 2018/19 aber weiterhin nur mit der Arena Card möglich.
  • Eine Rückgabestation der Arena Card befindet sich für Gästefans auf der Ebene 6 in der bestehenden Arena Card-Aufladestation bei Kiosk 29, zwischen Block 344/345.
  • Es ist ab sofort grundsätzlich untersagt, ab Blockzugang auf den Rängen der Allianz Arena zu rauchen. Das betrifft sämtliche Rauchwaren (Zigaretten, Zigarren, Pfeifen, Iquos, E-Zigaretten). Weiterhin geraucht werden kann in den ausgewiesenen Räumlichkeiten und auf den vorgesehenen Flächen der Ebenen 4 und 5, auf der Esplanade und den Promenaden. Unverändert gültig bleiben die Festlegungen zum Rauchverbot auf Grundlage des am 12.12.2007 vom bayerischen Landtag verabschiedeten Gesetzes zum Schutze der Gesundheit.

(Fanbetreuung/Citypress)

von Hertha BSC