Profis | 23. Februar 2019, 18:23 Uhr

Bissige Herthaner verpassen Punktgewinn

Bissige Herthaner verpassen Punktgewinn

Hertha BSC unterlag am Samstag (23.02.19) dem FC Bayern München mit 0:1. Javi Martinez köpfte das Siegtor der Gastgeber.
Pál Dárdai musste seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche auf einer Position tauschen. Für den verletzten Jordan Torunarigha rückte der wiedergenesene Arne Maier ins Team. Taktisch begannen die Blau-Weißen mit Dreierkette und Doppelsitze. Für den gesperrten Vedad Ibišević sowie die verletzten Marvin Plattenhardt und Pascal Köpke saßen Florian Baak, Palko Dárdai und Dennis Jastrzembski auf der Bank. Bei den Bayern lief Ex-Herthaner Jérôme Boateng auf.
In der Münchner Arena hatten die Hauptstädter den Torschrei bereits auf den Lippen, als Davie Selke Manuel Neuer umkurvte - doch der Beriner Angreifer hatte nach Zuspiel von Maier im Abseits gestanden (11.). Dennoch kam die Dárdai-Elf beim Tabellenzweiten gut in die Partie und unterband das Aufbauspiel der Gastgeber energisch. Nach knapp einer Viertelstunde wurden die Bayern dann das erste Mal gefährlich, doch Rune Jarstein musste beim Schuss von Joshua Kimmich (14.) nicht eingreifen. Auch in der Folgezeit blieben die Berliner aggressiv, zweikampfstark und mutig: Nach einem Doppelpass von Marko Grujić und Salomon Kalou, der halblinks vor dem Gehäuse auftauchte, klärte Boateng in höchster Not (28.). Maier probierte es aus der Distanz, aber schoss drüber (39.). So ging es torlos in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren mit Schwung, aber die erste dicke Chance gehörte Selke. Herthas Nummer 27 hatte Neuer schon überwunden, doch Kimmich lenkte das Spielgerät kurz vor der Linie noch entscheidend ab (56.). Sechs Zeigerumdrehungen setzte es den nächsten Nackenschlag: Javi Martinez setzte sich nach einer Ecke durch und köpfte den Ball zum 1:0 für den FCB in die Maschen (62.). Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren mit Schwung, aber die erste dicke Chance gehörte Selke. Herthas Nummer 27 hatte Neuer schon überwunden, doch Kimmich lenkte das Spielgerät kurz vor der Linie noch entscheidend ab (56.). Sechs Zeigerumdrehungen später setzte es den Nackenschlag für die bissigen Blau-Weißen: Javi Martinez setzte sich nach einer Ecke gegen den Berliner Defensivverbund durch und köpfte den Ball zum 1:0 für den FCB in die Maschen (62.). Hertha schüttelte sich kurz und war danach bemüht, den Ausgleich zu erzielen. Allerdings fehlte im Spiel nach vorne die klaren Aktionen - abgesehen von einem Distanzschuss von Duda (91.). Auch die Einwechslungen von Dárdai und Jastrzembski, die für Kalou und Maier kamen, konnte daran nichts ändern. Da auch die Bayern keine Akzente mehr setzten, blieb es am Ende bei der knappen 0:1-Niederlage aus Sicht der Berliner. Zu allem Überfluss sah Karim Rekik wenige Minute vor dem Ende noch die Rote Karte.

Der Hauptstadtclub schließt den 23. Spieltag als Tabellenzehnter mit 32 Punkten ab. Am kommenden Samstag (02.03.19, 15:30) empfängt die 'Alte Dame' den FSV Mainz im Olympiastadion. Die Rheinhessen liegen im Tableau knapp hinter den Blau-Weißen.

11. Minute: Der Ball liegt im Münchner Netz! Der Treffer zählt aber nicht, da Davie Selke zuvor leider im Abseits stand. Korrekte Entscheidung.

14. Minute: Erstmals durchpusten! Kimmich kommt in zentraler Position zum Abschluss und zielt mit einem flachen Versuch knapp neben Jarsteins Tor.

28. Minute: Die bisher beste Hertha-Chance! Und wieder geht es über Kalou! Der Ivorer wird schön in den Strafraum geschickt und sucht den lauernden Selke im Zentrum, aber Boateng wirft sich gerade noch dazwischen und klärt. Das sieht alles gut aus!

56. Minute: RIESENCHANCE FÜR HERTHA! WOAH! Beinahe die Führung für unsere Jungs! Mittelstädt erobert den Ball, Kalou setzt Duda und Selke ein, Davie kommt nach gutem Zusammenspiel letztlich zum Abschluss, Kimmich kratzt die Kugel von der Linie.

62. Minute: Mist. Die alte Weisheit: Wenns spielerisch nicht klappt, muss ein Standard her. Martínez ist nach einer Ecke von James vor Jarstein am Ball und köpft ins verlassene Tor ein.

74. Minute: Man spürt, dass unsere Jungs hier noch nicht geschlagen sind. Die Herthaner bleiben dran!

(fw,kk/City-Press)

von Hertha BSC