
Ein Trio für Gänsehautmomente
Ein Trio für Gänsehautmomente

Ein gutes Zusammenspiel in einer Mannschaft bringt auch die einzelnen Akteure weiter. Ondrej Duda, Arne Maier und Marko Grujić beweisen dies im blau-weißen Trikot und sorgen mit ihren Teamkollegen für besondere Augenblicke.
Berlin – Ondrej Duda wurde mit einem präzisen Einwurf von Valentino Lazaro ins Spiel gebracht. Der Slowake trieb den Ball in der eigenen Hälfte nach vorne und passte die Kugel dann zu Marko Grujić, der mehrere Gegenspieler stehen ließ und Arne Maier einsetzte. Der 20-Jährige trieb das Spielgerät energisch nach vorne und zog vor dem Schalker Strafraum ins Zentrum, um den halbrechts lauernden Duda einzusetzen. Der Slowake zauberte den Ball per Hacke in den Lauf des zentral durchstartenden Marko Grujić, der anschließend vorm Tor eiskalt blieb und mit dem ersten Kontakt einnetzte. Eine Szene, die Pál Dárdai im Anschluss als Herthas "Tor des Jahrzehnts" bezeichnete. Der Ungar geriet angesichts der Vorstellung seiner Schützlinge regelrecht ins Schwärmen. "Bei dem Treffer kriegt man Gänsehaut. Ein Konter mit ein, zwei Kontakten, und dann dieser Hacken-Pass als Sahne obendrauf!"
Große gegenseitige Wertschätzung
Es war eine Szene, die symptomatisch für das gute Zusammenspiel steht, welches diese blau-weiße Elf an guten Tagen auf den Rasen bringt. Das liegt auch an dem gut harmonierendem Trio, welches sich schon für einige besondere Saisonmomente mitverantwortlich zeigte. "Alle drei von uns fordern immer den Ball, das gefällt mir am Zusammenspiel mit den beiden am Besten", erzählt Grujić. "Arne hat eine großartige Perspektive und ist einer der talentiertesten Spieler, mit denen ich jemals zusammengespielt habe. Und Ondrej ist im Abschluss ein echter Killer. Wenn er den Ball im Strafraum hat, ist er unglaublich gefährlich. Es ist schön, mit den beiden zusammenzuspielen!" Die Mitspieler passen den Ball gerne zurück. "Marko ist ein enorm spielstarker Spieler, der nur ganz schwer vom Ball zu trennen ist", sagt Duda. "Er hat schon oft bewiesen, wie wichtig er für das Team ist!" Das ist der Slowake selbst natürlich auch. "Ondrej ist ein Spieler, der den Unterschied machen und Spiele entscheiden kann", betont Maier. Das Berliner Eigengewächs, das im Zentrum selbst viel zum spielerischen Aufschwung des Hauptstadtclubs beiträgt, profitiert ebenfalls vom Zusammenspiel des Trios. "Ich denke, dass ich mir von jedem Spieler etwas abschauen kann", sagt Maier.
Ballbesitz als Schlüsselfaktor gegen Mainz
Beim Gastspiel in München war das Trio nach Maiers vorheriger Verletzung erstmals wiedervereint und wird nun gemeinsam mit den Teamkollegen am kommenden Samstag (02.03.19, 15:30 Uhr) im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 wieder drei Punkte einfahren wollen. Grujić ahnte im Vorfeld bereits, worauf es dabei aus Sicht der Blau-Weißen besonders ankommen wird. "Es wird darum gehen, uns ein Übergewicht an Ballbesitz zu erarbeiten. Dann wollen und müssen wir drei im Mittelfeld den Unterschied machen und dem Team einen Vorteil verschaffen, indem wir die Bälle gut an unsere Mitspieler verteilen und sie in Position bringen", analysiert der Serbe. "Gelingt uns das, haben wir als Mannschaft genug Qualität, um das Spiel zu gewinnen!"
(kk/City-Press)
Gesagt...
[>]Alle drei von uns fordern immer den Ball - das gefällt mir an unserem Zusammenspiel am Besten![<]