Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Leipzig
Fans | 28. März 2019, 17:47 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Leipzig

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Leipzig

Erneutes Topspiel: Die Blau-Weißen gastieren am Samstag (30.03.19, 18:30 Uhr) bei RasenBallsport Leipzig. Die S-Bahn Berlin präsentiert das Kurvenwissen.
Berlin – Die Statistik gegen den RasenBallsport Leipzig liest sich nicht gut - ohne Frage. In vier der fünf direkten Aufeinandertreffen verließ der Hauptstadtclub den Platz als Verlierer. Doch trotz dieser negativen Bilanz reisen die Blau-Weißen nach der Länderspielpause am Samstag (30.03.19, 18:30 Uhr) selbstbewusst nach Leipzig. "Natürlich wollen wir die Partie in Leipzig gewinnen. Das ist das Ziel", blickt Niklas Stark auf das Kräftemessen. Statistiken, Fakten und andere wissenswerte Informationen zu diesem Duell hat herthabsc.de zusammengefasst.

Statistik: Wie bereits erwähnt, ist die Berliner Ausbeute gegen die Leipziger mager. Vier Pleiten aus fünf Partien und ein Torverhältnis von 6:17-Toren stehen zu Buche. Doch was den Blau-Weißen Hoffnung machen darf: Die vergangene Auswärtspartie in der Red Bull Arena gewannen die Herthaner mit 3:2 – und das trotz einer Unterzahl von über 80 Minuten. Hinzu kommt, dass RB-Coach Ralf Ragnick als Trainer von Stuttgart, Hannover, Schalke, Hoffenheim und Leipzig neun von 16 Bundesliga-Duellen mit den Berlinern verlor. Nur gegen München, Dortmund und Leverkusen ging der Fußballlehrer im deutschen Oberhaus genauso oft als Verlierer vom Feld. Ein weiterer Hoffnungsschimmer für die 'Alte Dame': Die Sachsen sind seit vier Spielen im eigenen Stadion sieglos – die längste Serie in der Vereinsgeschichte. "Wir wollen nun endlich den Heimsieg einfahren", sagt Rangnick.

Bemerkenswertes: Salomon Kalou erzielte mit seinem Doppelpack gegen Borussia Dortmund seine Bundesliga-Tore 43 und 44. Damit hat der Ivorer nur noch zwei ausländische Akteure vor sich, die öfter für die Blau-Weißen trafen. Mit einem weiteren Treffer würde Kalou mit Marko Pantelić gleichziehen. Marcelinho ist mit 65 Toren noch weit entfernt. Doch damit nicht genug: Mit seinen zwei Treffern gegen den BVB traf Berlins Nummer 8 als erster Spieler seit Heung-Min Son (2012/13 für den Hamburger SV) in beiden Spielen derselben Saison gegen die Schwarz-Gelben doppelt. Nun möchte der 33-Jährige auch gegen Leipzig netzen.

Personal:
Im Gastspiel in Sachsen muss Trainer Pál Dárdai definitiv auf die verletzten Derrick Luckassen, Pascal Köpke, Javairo Dilrosun, Vladimir Darida und Jordan Torunarigha verzichten. Für Julius Kade, der in dieser Woche ins Mannschaftstraining zurückkehrte, kommt die Partie ohnehin zu früh. Ebenso fehlt Kapitän Vedad Ibišević aufgrund seiner Rotsperre. "Auf der Ersatzbank haben wir noch genügend Qualität. Von daher gibt es für mich keinen Grund zum Heulen", sagte Coach Dárdai.
Schiedsrichter: Sören Storks pfeift das Abendspiel am Samstag. Der 30-Jährige hat erst im Februar das 1:1 gegen Bremen im Olympiastadion geleitet. Insgesamt war der gelernte Zimmerermeister, der seit 2013 DFB-Schiedsrichter ist, 18 Mal in der deutschen Eliteklasse als Unparteiischer im Einsatz, hinzu kommen 28 Duelle in der 2. Bundesliga. Schon zuvor pfiff der Westfale drei Begegnungen der Blau-Weißen, alle in der Spielzeit 2017/18. Dabei gewann die Elf von Pál Dárdai gegen den 1. FC Köln (2:1) und unterlag Eintracht Frankfurt (1:2) und Hannover 96 (1:3). Als Linienrichter assistieren ihm Thorben Siewer und Guido Kleve, Vierter Offizieller ist Sascha Thielert. Im Kölner Keller sitzen als Videoschiedsrichter Guido Winkmann und Sven Waschitzki.

Wetter: Die Fans, die Hertha BSC nach Leipzig begleiten, können sich auf gutes Wetter freuen. Den ganzen Tag über scheint die Sonne und die Temperaturen pendeln sich bei 16 Grad ein. Zum Anpfiff verschwindet die Sonne, es bleibt aber weiterhin angenehm bei 14 Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Dazu weht leichter Wind aus Südwest.

Tickets: Die Herthaner können in der Leipziger Arena auf die Unterstützung von rund 3.600 blau-weißen Anhängern zählen. Für Kurzentschlossene gibt es an den Gästekassen, die ab circa 16 Uhr geöffnet haben, noch etwa 160 Restkarten.

(sj/City-Press)

von Hertha BSC