
"Als Mannschaft Leipzig ausschalten"
"Als Mannschaft Leipzig ausschalten"

Berlin – Das nächste Topspiel unter Flutlicht, die nächste Chance, die Bilanz gegen RasenBallsport Leipzig aufzubessern: Am Samstagabend (30.03.19, 18:30 Uhr) gastieren die Blau-Weißen in Sachsen beim Tabellendritten. "Wir können die Leipziger mit ihren schnellen Spielern nur als Mannschaft ausschalten. Nach Ballverlusten müssen wir tierisch konzentriert sein, denn solche Chaosmomente nutzen sie gut aus. Nicht der offensive Gedanke wird das Spiel entscheiden, sondern die defensive Ordnung", ist sich Trainer Pál Dárdai um die Schwere der Aufgabe bewusst. Der Coach der Hauptstädter weiß aber auch, dass seine Schützlinge in dieser Saison schon unter Beweis gestellt haben, die Topteams der Liga zu bezwingen. "Beim 0:3 im Hinspiel sind wir zu ängstlich aufgetreten und haben zu tief verteidigt. Das wollen wir jetzt besser machen. Wir wollen so mutig wie gegen Dortmund agieren, mit Vertrauen und schnellem Spiel", so der 43-Jährige.
Wie schon in den Vorwochen musste der Ungar auch zur personellen Lage Fragen beantworten. Während Arne Maier, Maximilian Mittelstädt, Lukas Klünter und Rune Jarstein, die allesamt am Dienstagabend noch für die deutsche U21 bzw. Norwegen im Einsatz waren, fit sind, werden zwei Herthaner am 27. Spieltag sicher ausfallen: Neben Jordan Torunarigha hat es erneut Vladimir Darida erwischt (mehr). "Ich habe dennoch genug Qualität auf der Bank", sagt der ungarische Fußballlehrer, der auch auf den gesperrten Vedad Ibisevic verzichten muss. Qualität, mit der die 'Alte Dame' auch in Sachsen etwas holen will. "Es sind noch acht Spiele, noch 24 Punkte im Topf. Davon wollen wir so viele wie möglich holen", betont Michael Preetz. Alle Aussagen des Geschäftsführers und Dárdais hat HerthaTV aufgezeichnet.
(fw/HerthaBSC)