Profis | 30. März 2019, 21:25 Uhr

Deutliche Auswärtsniederlage

Deutliche Auswärtsniederlage

Am Samstagabend (30.03.19) unterlag der Hauptstadtclub mit 0:5 bei RasenBallsport Leipzig.
Leipzig - Trainer Pál Dárdai veränderte seine Startelf im Vergleich zum Spiel gegen Borussia Dortmund auf nur einer Position. Für den verletzten Jordan Torunarigha stand Fabian Lustenberger vom Beginn an auf dem Platz. Die Blau-Weißen starteten im 3-5-2-System. Bei den Gastgebern tauschte Coach Ralf Rangnick zweimal: Nordi Mukiele und Amadou Haidara ersetzten Lukas Klostermann (Muskelfaserriss) und Marcel Sabitzer (Bank).
In einem temporeichen Beginn drückten die Hausherren von Anfang an auf das Gaspedal und näherten sich durch Timo Werner (3.) und Yussuf Poulsen (5.) dem Berliner Gehäuse an. Doch auch die Herthaner wirkten von Anfang an hellwach und erspielten sich über Maximilian Mittelstädt und Ondrej Duda die erste Chance, Salomon Kalou traf den Ball aber nicht richtig (7.). Wenige Sekunden später versuchte Duda aus der Distanz sein Glück, zielte jedoch zu hoch. Auch in der Defensive waren die Blau-Weißen höchst konzentriert und unterbanden die temporeichen Vorstöße, wie beispielsweise Karim Rekik per Grätsche gegen Poulsen (12.). Zwei Minuten später jubelten die Leipziger Fans schon, doch der Freistoß von Emil Forsberg ging nur ans Außennetz (14.). Drei Zeigerumdrehungen später erzielte der Schwede dann aber doch das 1:0 (17.). Präsentierte sich der Hauptstadtclub in der Anfangsphase noch hellwach und konzentriert, schlichen sich in Mitte der ersten Halbzeit mehrere Ballverluste ein. So auch in der 27. Minute bei Fabian Lustenberger, als er die Kugel an Werner verlor, der einige Meter ging und auf Poulsen querlegte. Der Stürmer schob zum 2:0 ein. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Kabinen.
Im zweiten Abschnitt gehörte Werner der erste nennenswerte Abschluss. Der Nationalspieler zielte jedoch zu hoch (49.). Die 'Alte Dame' hatte zunächst mehr Ballbesitz und kontrollierte nun das Geschehen. Doch durch erneute einfache Ballverluste brachten sich die Dárdai-Schützlinge selbst unter Bedrängnis. Erst scheiterte Werner an Jarstein, ehe Arne Maier wenige Sekunden später nach einem Eckball auf der Linie klärte (55.). Doch eine Minute danach war die Berliner Hintermannschaft gegen Poulsen machtlos, der mit seinem zweiten Treffer das 3:0 markierte (56.). Die Gastgeber spielten sich in einen Rausch und erhöhten erneut durch Poulsen und Amadou Haidara innerhalb von 120 Sekunden auf 5:0 (62., 64.). In Folge konnten sich die Blau-Weißen bei ihrem Schlussmann bedanken, dass diese Niederlage nicht noch höher ausfiel. Rune Jarstein parierte gegen Kevin Kampl und Marcel Sabitzer stark (70., 80.). Drei Minuten vor Schluss hatte Davie Selke die große Chance auf den Ehrentreffer, doch der Stürmer bugsierte den Ball aus kurzer Distanz über das Tor (87.). So blieb es bei dieser schmerzhaften 0:5-Niederlage.

Bildergalerie: RasenBallsport Leipzig - Hertha BSC

Nach dieser deutlichen Niederlage bleiben die Herthaner mit 35 Punkten weiterhin auf dem zehnten Tabellenplatz. Die nächste Partie bestreiten die Blau-Weißen im Rahmen des 28. Spieltages am Samstag (06.04.19, 15:30 Uhr) gegen Fortuna Düsseldorf im heimischen Olympiastadion.

7. Minute: Erste Offensivaktion. Über Mittelstädt und Duda kommt der Ball zu Kalou, der artistisch abschließt, aber sein Ziel klar verfehlt.

17. Minute: Leipzig geht in Führung. Tor für RasenBallsport. Forsberg trifft aus kurzer Distanz, nachdem der Schwede von Kampl per Lupfer, der Lustenberger und Rekik überspielt, bedient wurde.

27. Minute: 2:0 für Leipzig. Oh man! Lustenberger verliert den Ball, als er ihn zurück auf Jarstein spielen will. Leipzig schaltet schnell um. Werner und Poulsen laufen auf unser Tor zu, der deutsche Nationalspieler legt zum Dänen ab, der keine Mühe hat, den Ball über die Linie zu schieben. Unser Keeper hat keine Chance.

38. Minute: Mist! MIttelstädt und Selke kontern. Über Maier kommt der Ball zu Duda, der ihn aber nicht sauber unter Kontrolle bringt, sonst wäre Lazaro wohl in Szene gesetzt worden - und das in einer guten Position.

56. Minute: Poulsen macht das 3:0. Da hat es geklingelt. Forsberg schickt Poulsen dieses Mal über links, der Däne behält vor Jarstein die Nerven und schiebt flach ins lange Eck ein. Keine Chance für Jarstein.

61. Minute: Jetzt wird es richtig bitter. Poulsen ist wieder frei durch und lupft den Ball über Jarstein hinweg in die Maschen. Der dritte Treffer des Dänen.

64. Minute: Unfassbar! Es geht munter weiter... Jetzt trifft Haidara zum 5:0. Man, man, man. 113 Sekunden zwischen beiden Treffern.

87. Minute: Das passt ins Bild. Eigentlich schön gespielt von Grujic, Selke muss eigentlich nur noch den Fuß hinhalten, doch bugsiert aus drei Metern den Ball über den Querbalken.

(sj,fw/City-Press)

von Hertha BSC