Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Düsseldorf
Fans | 4. April 2019, 18:41 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Düsseldorf

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Düsseldorf

Statistiken, den Schiedsrichter und weitere Fakten zum Spiel gegen Fortuna Düsseldorf am Samstag (06.04.19) präsentiert die S-Bahn Berlin.

Berlin – Es gibt Tage, da läuft alles wie am Schnürchen. Wie zum Beispiel beim starken 2:0-Sieg gegen Bayern München oder beim herausragenden 3:0 bei Borussia Mönchengladbach. Es gibt aber auch Tage, an denen läuft wirklich alles schief. Wie zum Beispiel bei der jüngsten Niederlage in Leipzig. So einen gebrauchten Tag erlebten die Blau-Weißen auch im November des Vorjahres, als sie bei Fortuna Düsseldorf mit 1:4 unterlagen. Ein Platzverweis, ein Sonntagsschuss und dann nahm das Unheil seinen Lauf. "Zum Fußball gehören leider auch die schlechten Tage dazu, aber danach müssen wir wieder aufstehen. Jetzt wollen wir am Samstag als Mannschaft eine Reaktion zeigen. Und das werden wir auch", formuliert Davie Selke die eigenen Erwartungen der Mannschaft kämpferisch. Welche Statistiken für dieses Unterfangen Mut machen, wer die Partie pfeift und wie das Wetter in Berlin wird, steht im Kurvenwissen – präsentiert von der S-Bahn Berlin.

Statistik: Am Samstag (06.04.19, 15:30 Uhr) kreuzen sich die Wege von Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf in der Bundesliga zum 24. Mal – das Relegationsduell 2012 nicht mit inbegriffen. Die Bilanz der Berliner ist allerdings auch ohne dieses negativ: Der Hauptstadtclub gewann fünf Begegnungen, trennte sich neun Mal remis und unterlag ebenso oft. Die 'Alte Dame' wartet seit nunmehr sechs Begegnungen auf einen Erfolg und verlor die vergangenen drei Duelle allesamt. Der bislang letzte 'Dreier' gegen die Fortunen in der deutschen Eliteklasse gelang 1979 (3:0).

Bemerkenswert: Ein genauerer Blick auf die Zahlen schürt die Hoffnungen auf den ersten Sieg der Blau-Weißen seit drei Partien nicht unbedingt. Gegen kein Team im deutschen Oberhaus ist der kommende Gegner länger unbesiegt und feierte mehr Siege in Serie als gegen die Elf von der Spree. Die Siegquote der Berliner ist nur gegen Leipzig (17 Prozent) und Bayern (15 Prozent) geringer. Drei Pleiten am Stück kassierten die Dárdai-Schützlinge das bislang letzte Mal im März 2017.

Personal: Verzichten muss Pál Dárdai erneut auf den rotgesperrten Kapitän Vedad Ibišević, der erst gegen Hannover (21.04.19) wieder ins Geschehen eingreifen darf. Zudem fehlen weiterhin Jordan Torunarigha, Vladimír Darida und Derrick Luckassen. Zu allem Überfluss gesellte sich am Mittwoch auch Fabian Lustenberger zum blau-weißen Lazarett. "Es ist noch keine Notsituation, die wäre es erst, wenn noch ein Innenverteidiger ausfallen würde", äußerte sich Coach Dárdai zur aktuellen Lage. Doch es gibt auch Erfreuliches: Javairô Dilrosun und Pascal Köpke sind zu Wochenbeginn wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Ob die beiden Offensivspieler in den Kader zurückkehren, ist noch offen.

Schiedsrichter: Unparteiischer am Samstagnachmittag ist Christian Dingert. Der 38-Jährige hat in dieser Spielzeit bereits eine Partie mit Beteiligung der Blau-Weißen geleitet: das 2:2 am 3. Spieltag beim VfL Wolfsburg. Insgesamt hat der Diplom-Verwaltungswirt, der seit 2010 mit 119 Einsätzen in der Bundesliga zu den erfahrensten seiner Zunft gehört, Hertha BSC zwölf Mal gepfiffen. Die Bilanz ist dabei gut: sieben Siege, zwei Remis und drei Niederlagen. Dem FIFA-Schiedsrichter assistieren Tobias Christ und Timo Gerach. Als Vierter Offizieller ist Jan Seidel im Einsatz, das Schiedsrichtergespann komplettieren Benjamin Brand und Christian Dietz.

Anreise & Stadion: Aufgrund von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen, diverser Baustellen in der Stadt wird eine frühzeitige Anreise dringend empfohlen.

Achtung: Aufgrund des Berliner Halbmarathons am Wochenende sind in der Stadt viele Straßen gesperrt. Bitte plant mehr Zeit bei der Anreise mit dem Auto ein. Weitere Informationen gibt es hier und hier.

Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für diesen Spieltag.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO4 (kostenpflichtig)
  • PO7 (kostenpflichtig)
Der Parkplatz PO1 ist komplett gesperrt, das Ausweichen auf PO4 und PO7 ist möglich.

Wetter: Nahezu ideale Bedingungen warten auf die Herthaner, wenn sie am 28. Spieltag im frisch verlegten Rasen des Olympiastadions um Punkte kämpfen. Die Temperaturen liegen bei 20 Grad, die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Den Wind weht mäßig mit etwa 19 km/h aus dem Osten, allerdings mit starken Böen von 38 km/h.

mäßiger Wind (19 km/h / 3 Bft) aus Ost mit starken Böen (38 km/h / 5 Bft)


(Quelle: www.wetter.de)

Tickets: Gegen die Rheinländer aus Düsseldorf erwartet die 'Alte Dame' an die 50.000 Zuschauer! Für Blau-Weißen, die sich das Duell live anschauen wollen, öffnen die Tageskassen – wie auch die Stadiontore - am Spieltag um 13:30 Uhr. Eintrittskarten gibt es rund um das Spiel an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Online-Shop. Und für die jungen Anhänger gilt nach wie vir das 'Kids4free'-Angebot.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion, an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und hier zum Download.

Tipps zum Stadion-Einlass:

  • Das Stadion sowie die Kassen und die Hinterlegung öffnen die Pforten um 13:30 Uhr.
  • EINGÄNGE: Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte die Behinderten-Eingänge am Ost- und Südtor rechterhand. Der Mitgliedereingang befindet sich auf der linken Seite des Südtors.
  • Für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen und Rucksäcke von maximal einer Größe im Format DIN A4 (29,7cm x 21 cm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm zugelassen.
  • Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!

Tipps zum Stadion:

  • Herthinhos Mini-Club ist geöffnet.
  • Ausgabe für Handicap- und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz.
  • Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 14:15 Uhr an der Lichtsäule am Osttor.
  • Zusätzlicher Clearing Point: Dieser befindet sich am Osttor PO4 an den Stadionkassen, der Clearing Point am Südtor bleibt erhalten.
(fw/City-Press)

von Hertha BSC