Sonnige Stippvisite im Kreuzberger Kiez
Profis | 17. April 2019, 19:31 Uhr

Sonnige Stippvisite im Kreuzberger Kiez

Sonnige Stippvisite im Kreuzberger Kiez

Am Mittwoch (17.04.19) gastierten die Herthaner im Rahmen der fünften Ausgabe der 'KIEZkicker bei Türkiyemspor Berlin 1978 e.V. im Willy-Krassmann-Stadion.

Berlin – Das Willy-Kressmann-Stadion hat in seiner langen Geschichte schon einige Berliner Mannschaften kommen und gehen sehen. Seit den 1980er Jahren wird der traditionsreiche Platz in erster Linie als Heimspielstätte und Trainingsgelände mit Türkiyemspor Berlin 1978 e.V. in Verbindung gebracht. Der Kreuzberger Kultverein begrüßt hier seine Gäste zu den Spielen in der Berlin-Liga. Am Mittwoch (17.04.19) empfing Türkiyemspor bei schönstem Frühlingswetter jedoch keinen Ligakonkurrenten, sondern Hertha BSC auf dem Gelände. Die Blau-Weißen schauten im Rahmen der fünften Ausgabe der 'KIEZkicker' im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg vorbei. "Ich war in meiner Tätigkeit als Jugendtrainer schon oft hier. Es ist wichtig, dass wir in die Kieze kommen", erklärte Trainer Pál Dárdai. "Hier spielen sehr viele Talente. Es ist toll, dass die Kinder hier den ganzen Tag Fußball spielen können und Spaß am Spiel haben, hier bei Türkiyemspor ist das gewährleistet!"

Bei allem Spaß konzentrierte Arbeit

Die Einheit in Kreuzberg stand diesmal unter anderen Vorzeichen als bei bisherigen Ausgaben der 'KIEZkicker'. Selbstverständlich nahmen sich die Hertha-Profis auch diesmal wieder viel Zeit, um alle Autogramm- und Fotowünsche der rund 1.000 Anhänger zu erfüllen – doch auf dem Rasen des ehemaligen Katzbachstadions arbeiteten die Spieler mit voller Konzentration, schließlich geht es bereits am kommenden Sonntag (21.04.19, 18 Uhr) gegen Hannover 96 wieder um Bundesliga-Punkte. "Wir müssen langsam in die Woche kommen, sodass wir dann Schritt für Schritt die Intensität erhöhen können", so Dárdai. "Danach folgt dann die Hauptbelastung", kündigte der Ungar seinen Schützlingen einen arbeitsreichen Donnerstag an.

"Die Nähe zu den Fans tut gut"

Doch zunächst stand der Besuch im Kiez auf dem blau-weißen Terminkalender. Die verletzten Fabian Lustenberger, Niklas Stark, Jordan Torunarigha, Karim Rekik, Florian Baak, Vladimír Darida und Marko Grujić schrieben fleißig Autogramme, Arne Maier blieb aufgrund eines Infekts vorsichtshalber zu Hause. Währenddessen arbeitete das Trainerteam mit den fitten Spielern auf dem Rasen. "Es ist für jeden Profi eine willkommene Abwechslung, einmal auf einem anderen Platz zu trainieren und auch einfach schön, die Herthanerinnen und Herthaner in den Kiezen zu treffen", erklärte Lustenberger. "Wir freuen uns immer, diese Kieztrainings zu absolvieren", pflichtete Niklas Stark dem Schweizer bei. "Die Nähe zu den Fans tut uns allen gut!"

Dankbare Gastgeber und tolle Platzbedingungen

Während die Berliner Profis ihre Trainingseinheit absolvierten, war natürlich auch für ein buntes Rahmenprogramm gesorgt, durch das die Hertha-Stadionsprecher Udo Knierim und Fabian von Wachsmann gewohnt unterhaltsam führten. Dabei kamen selbstverständlich auch Vertreter des gastgebenden Clubs zu Wort. "Wir sind sehr froh und dankbar, dass Hertha zu uns kommt und unseren Platz nutzen möchte", sagte Ecevit Özcan, Sportlicher Leiter bei Türkiyemspor. Tatsächlich fanden die blau-weißen Profis dank ihrer umsichtigen Gastgeber hervorragende Arbeitsbedingungen vor und bedankten sich dafür mit einer Einladung zum kommenden Heimspiel gegen Hannover.

So stand am Ende eine weitere rundumgelungene Ausgabe der 'KIEZkicker' und ein sonniger Auftakt in die neue Trainingswoche. Diese wird mit einer Doppeleinheit am Donnerstag fortgesetzt, um 10 und 15 Uhr bittet das Trainerteam die Profis auf den Schenckendorffplatz. Die Einheiten am Freitag und Samstag finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, ehe dann am Sonntag das Heimspiel im Olympiastadion ansteht. Wer dabei sein möchte, kann sich hier noch Tickets besorgen! 

(kk/City-Press)

von Hertha BSC