Profis | 27. April 2019, 19:25 Uhr

Verdienter Punkt in Frankfurt!

Verdienter Punkt in Frankfurt!

Am Samstagnachmittag (27.04.19, 15:30 Uhr) trennte sich Hertha BSC nach einem starken Auftritt von Eintracht Frankfurt 0:0 und holte einen verdienten Punkt.
Frankfurt – Im Vergleich zum torlosen Remis gegen Hannover 96 veränderte Trainer Pál Dárdai die Startformation auf drei Positionen: Fabian Lustenberger ersetzte den verletzten Niklas Stark, Maximilian Mittelstädt stand im defensiven Mittelfeld für den gesperrten Marko Grujić von Beginn auf dem Platz und Valentino Lazaro spielte für Mathew Leckie auf der rechten offensiven Außenbahn, der auf der Bank Platz nahm. Frankfurts Coach Adi Hütter tauschte vier Mal aus: Für Simon Falette, Lucas Torro, Mijat Gaćinović und Gonçalo Paciência starteten Martin Hinteregger, Jonathan de Guzmán, Gelson Fernandes und Ante Rebić.
Die Herthaner begannen bei starkem Regen in der Mainmetropole sehr ordentlich. Aus einer kompakten Defensive suchten die in komplett weiß spielenden Dárdai-Schützlinge den Weg nach vorne. Salomon Kalou und Kapitän Vedad Ibišević wagten die ersten Vorstöße (1., 4.). Gefährlicher wurde es da schon in der 16. Minute. Maximilian Mittelstädt setzte sich auf der linken Außenbahn stark und mit seiner Flanke Ibišević fand, der nach einer gekonnten Ballannahme aber in letzter Sekunde geblockt wurde. Von den Gastgebern war in dieser Anfangsphase überhaupt nichts zu sehen. Vor allem Herthas Kapitän sorgte für Belebung in der Berliner Offensive. So auch in Minute 20, als der Bosnier Ondrej Duda mit einem Zuspiel in den Lauf in Szene setzte, dieser in höchster Not aber von Frankfurts David Abraham abgedrängt wurde. Auf der Gegenseite tauchten die Hausherren 60 Sekunden später durch Ante Rebić zum ersten Mal erwähnenswert vor Rune Jarstein auf (21.). Sieben Zeigerumdrehungen später erspielten sich die Blau-Weißen ihre bis dato beste Gelegenheit: Nach einem schönen Zuspiel per Hacke von Valentino Lazaro auf Lukas Klünter nickte Ibišević die Hereingabe am zweiten Pfosten nur haarscharf am SGE-Gehäuse vorbei (28.). In Folge wurde der Europa-Legaue-Halbfinalist gefährlicher: Erst parierte Rune Jarstein bärenstark gegen Rebić (32.), ehe Jonathan de Guzmán den Ball nach einer Rebić-Vorlage nur knapp über die Latte setzte (34.). Doch ein Treffer fiel im ersten Abschnitt nicht.
Der zweite Abschnitt startete ähnlich wie der Erste. Die 'Alte Dame' spielte nach vorne und suchte den Weg zum Tor. So gehörte Per Skjelbred in der 51. Minute nach Zuspiel von Kalou der erste Torschuss in der zweiten Halbzeit. Der zweite Abschluss folgte prompt und war sehr gefährlich: Doch Karim Rekik scheiterte am stark reagierenden Kevin Trapp (56.). In dieser Phase drängte die Dárdai-Elf auf den Führungstreffer. Die Herthaner waren sehr präsent in den Zweikämpfen und gewannen viele Bälle. So kam die Eintracht kaum zur Entfaltung ihrer Offensivqualitäten und es dauerte bis zur 70. Minute, ehe die 'Adlerträger' zum ersten Abschluss im zweiten Durchgang kamen. Doch der Schuss von de Guzmán stellte Jarstein vor keine Gefahr. 120 Sekunden später war es da schon zwingender, doch auch in dieser Aktion zielte de Guzmán zu hoch (72.). Zehn Minuten vor Schluss musste Lukas Klünter dann nach einer harten Schiedsrichterentscheidung mit einer gelb-roten Karte vorzeitig das Feld verlassen. Nachdem Per Skjelbred in der Schlussminute die große Chance auf den Lucky Punch liegen ließ, stand nach 93 Minuten das zweite torlose Remis in Folge auf der Anzeigetafel.

Bildergalerie: Eintracht Frankfurt - Hertha BSC

Nach diesem 0:0 belegen die Blau-Weißen mit 37 Punkten den 11. Tabellenplatz. Am kommenden Samstag (04.05.19, 15:30 Uhr) empfängt der Hauptstadtclub am 32. Spieltag den abstiegsbedrohten VfB Stuttgart im Olympiastadion.

13. Minute: Schöööne Flanke von Plattenhardt an den Fünfmeterraum, doch Ibišević ist einen Zentimeter zu klein. Sieht hier aber bisher ziemlich ordentlich aus.

16. Minute: Nächste gute Situation! Mittelstädt setzt sich stark über links durch, findet mit seiner Flanke wieder Ibišević, der aber im letzten Augenblick noch mit seinem Schuss an einem Frankfurter hängen bleibt.

20. Minute: Duda! Der Slowake bekommt den Ball steil in den Strafraum gespielt, wird aber vom Frankfurter Sandwich vom Ball getrennt.

28. Minute: Das muss es doch sein! Lazaro erobert den Ball, passt per Hacke in den Lauf von Klünter, der direkt flankt. Am zweiten Pfosten braucht Ibišević eigentlich nur einzunicken, doch der Ball geht knapp links vorbei...

32. Minute: JARSTEIN! Puh, nach dem Freistoß wird's unübersichtlich vor dem Tor, Rebić kommt aus Nahdistanz zum Abschluss, doch Herthas Keeper fischt den Ball in Weltklassemanier von der Linie.

34. Minute: Jetzt ist Frankfurt wach?! Rebić mit einer punktgenauen Flanke, doch de Guzmann setzt seine Direktabnahme übers Tor.

51. Minute: Nächste Chance: Kalou bekommt den Ball links am Strafraum und legt zurück auf Skjelbred, der beim Abschluss aber wegrutscht und dadurch zu hoch zielt.

56. Minute: Wieder Gefahr! Im Anschluss an die Ecke bekommt Rekik den Ball vor den Schlappen, doch Trapp lenkt den Ball zur nächsten Ecke um den Pfosten.

70. Minute: Nochmal de Guzmann... Willems legt eine weite Flanke nach hinten, doch der Frankfurter ballert über den Kasten.

72. Minute:
De Guzmann mit dem ersten Frankfurter Torschuss in der zweiten Hälfte. Das Schüsschen landet genau in Jarstein Armen.

80. Minute: Bitter! Eine sehr harte Entscheidung: Klünter muss nach einem Foul an Kostić vorzeitig zum Duschen...

90. Minute: Neiiiiin! Skjelbred taucht frei vor Trapp auf, doch Frankfurts Keeper pariert. Das wäre es gewesen...

(sj,war/City-Press)

von Hertha BSC