
Fans | 26. April 2019, 11:54 Uhr
Das darf mit Frankfurt
Das darf mit Frankfurt

Die wichtigsten Infos für alle Auswärtsfahrer zum Spiel bei der Eintracht in Hessen.
Berlin - Für Herthas Profis steht am Wochenende das Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt auf dem programm. Am Samstag (27.04.19, 15:30 Uhr) treten die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai beim Europa League-Halbfinalisten an. Für alle Auswärtrsfahrer, die die Blau-Weißen in der hessischen Metropole unterstützen, kommen hier die wichtigsten Informationen rund um das Spiel.
Erlaubt sind:
- 2 Megaphone (bereits vergeben).
- 15 große Schwenkfahnen (5 bereits vergeben).
- 3 Trommeln (offen oder an einer Seite einsehbar, bereits vergeben).
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht. Diese können am vorderen Zaun sowie an den Außenflanken des Gästestehplatzbereichs angebracht werden).
- Unbegrenzt kleine Fahnen bis 2m Stocklänge.
- Doppelhalter bis 2m Stocklänge.
Stadion:
- Stadionöffnung ist um 13.30 Uhr.
- Tageskassen öffnen um 13:30 Uhr. Es stehen noch Gästekarten zur Verfügung.
- Der Gästefanbereich befindet sich in den Blöcken 19 und 21 sowie der Stehplatzbereich im Block 20.
- Beachtet bitte, dass der Bereich der Westtribüne (Blöcke 31-41) der Heimbereich von Eintracht Frankfurt ist. Dort ist es untersagt, Farben und Fanartikel der Gastmannschaft zu tragen, verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierend aufzutreten. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, bei möglichen Vorfällen einzuschreiten und Zuschauer aus diesem Bereich zu entfernen.
- Stadionplan
Gepäckverwahrung:
- Rucksäcke und Taschen bis zu einem maximalen Gesamtvolumen von 20 Litern dürfen mit ins Stadion mitgenommen werden. Alle größeren Rucksäcke sind verboten, außerdem gibt es keine Abgabemöglichkeit.
- Bauch- und Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden.
Verpflegung:
- Im Gastbereich stehen die üblichen Speisen und Getränke zur Verfügung.
- Im Gästebereich kann nur bar bezahlt werden.
Stadionordnung:
- Ersichtlich alkoholisierten Personen kann der Einlass verwehrt werden oder können des Stadions verwiesen werden.
- Kameras oder Digitalkameras (keine Profigeräte/Spiegelreflex mit Teleobjektiv) zum privaten Gebrauch sind erlaubt - Videokameras sind nicht erlaubt.
- Kleidung, die zum Vermummen geeignet ist (auch vom Hersteller fest eingenäht), sowie der Schriftzug A.C.A.B. stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und wird von der Polizei verfolgt.
- Stadionordnung
Anfahrt mit Öffentlichen:
- Für Zugfahrer mit Ankunft am Frankfurter Hauptbahnhof gibt es keinen expliziten Shuttle-Transfer.
- Die Weiterfahrt vom Hauptbahnhof zum Stadion ist mit den S-Bahn-Linien S7, S8 und S9 möglich - Infos unter www.rmv.de.
- Der Weg vom S-Bahnhof 'Stadion' zur Commerzbank-Arena ist fußläufig (ca. 800m) zu erreichen.
Anfahrt:
- Die Anfahrt erfolgt aus allen Richtungen über die A3. An der Anschlussstelle Frankfurt-Süd auf die B44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte/Stadion wechseln. Ab dort der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen folgen.
Parkplatz Reisebus:
- Gästebusse parken auf dem Parkplatz P9, der über die Mörfelder Landstraße (stadtauswärts) erreicht werden kann. Die Parkgebühr beträgt 15,00 Euro.
- Anfahrtsplan
Parkplatz PKW:
- PKWs parken auf dem 'Waldparkplatz'.
- Die Parklätze sind entsprechend über die Verkehrsführung beschildert.
- Die Parkgebühr für Autos beträgt 6,00 Euro, bei Fahrzeugen über 7 Sitzen beträgt die Gebühr 15,00 Euro.
- Anfahrtsplan
Weitere Infos:
- Ausführliche Informationen für Gästefans findet ihr hier.
- Informationen zur Umweltzone Frankfurt am Main findet ihr hier.
Hertha-Fanbeauftragte vor Ort:
- Stefano Bazzano
Telefon: +49 (0)30 - 300 928 535
Mobil: +49 (0)171 1706776
Email: stefano.bazzano@herthabsc.de - Andreas Blaszyk
Telefon: +49 (0)30 - 300 928 533
Mobil: +49 (0)174 9699348
Email: andreas.blaszyk@herthabsc.de - Ralf Berlin
(Fanbetreuung/City-Press)