In Berlin kannst du alles sein. Auch mit Beeinträchtigung.
Engagement | 30. April 2019, 19:03 Uhr

In Berlin kannst du alles sein. Auch mit Beeinträchtigung.

In Berlin kannst du alles sein. Auch mit Beeinträchtigung.

Im Hinblick auf den 'Vielfalts-Spieltag' am 18. Mai erzählen wir Geschichten von Vielfalt.

Berlin – Ein bisschen schüchtern war Ines Göbel dann doch, als auf einmal Vedad Ibišević, Marius Gersbeck und Herthinho vor ihr standen. Die 54-Jährige ist großer Hertha-Fan und arbeitet in der Macherei der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts in Spandau. Im Vorfeld des Vielfalts-Spieltags, der zum Abschluss der Saison mit dem Heimspiel gegen Leverkusen stattfindet, besuchte Hertha BSC die Beschäftigungs- und Bildungswerkstatt, bekam einen Einblick in die vielfältigen Angebote und lernte die Teilnehmenden kennen.

Zusammen mit 51 anderen Menschen mit kognitiver oder körperlicher Behinderung, die nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, aber dennoch eine Beschäftigung haben wollen, kommt Ines Göbel regelmäßig hierhin. Selbstbestimmung spielt in der Werkstatt eine große Rolle: "Alle entscheiden, was sie gern machen möchten und setzen sich eigene Ziele. Mit unserem Angebot können wir die verschiedenen Talente fördern", erklärt Nelli Elkind, die Koordinatorin der Macherei. So können beeinträchtige Menschen hier etwa ihr eigenes Parfum herstellen, ihren Schmuck designen, malen, Filme produzieren, Sprachen lernen oder üben, am Computer zu arbeiten. "Wir haben auch eine Fußballgruppe und einige Hertha-Fans hier. Ines ist der größte Fan. Sie ist extra früher aus dem Urlaub gekommen, als sie gehört hat, dass Hertha-Spieler vorbeikommen", berichtet Elkind.

Nachdem sich die anfängliche Aufregung bei Ines Göbel legte, plauderte sie mit Gersbeck und ihrem Lieblingsspieler Ibišević. "Das ist richtig schön, dass sie uns besucht haben, wir haben uns sehr gefreut", strahlte sie. "Ich bin jede zweite Woche im Stadion, um Hertha anzufeuern." Auch beim letzten Heimspiel wird sie vor Ort sein, diesmal ihre Blau-Weißen aber nicht nur von der Tribüne unterstützen. Zusammen mit anderen Menschen mit Beeinträchtigung wird sie in die Arbeitsabläufe am Spieltag eingebunden sein und zum Beispiel bei Ordnungsdiensten und im Catering mitarbeiten.

Dann wird Ines Göbel auch Vedad Ibišević und Marius Gersbeck wiedersehen, die angetan waren von den Fans, die sie kennengelernt und mit denen sie gefachsimpelt haben. "Schön zu sehen, dass die Beschäftigten hier so viel Spaß haben und sich frei entfalten können. Wir waren überrascht, dass es hier so viele Herthaner gibt, die auch ins Stadion kommen", freute sich Gersbeck.

(lb/HerthaBSC)

von Hertha BSC