Profis | 18. Mai 2019, 19:24 Uhr

Keine Punkte zum Abschied

Keine Punkte zum Abschied

Im abschließenden Heimspiel der Saison 2018/19 verlor Hertha BSC am Samstagnachmittag (18.05.19) mit 1:5 (1:2) gegen Bayer 04 Leverkusen. Pál Dárdai und Fabian Lustenberger wurden emotional verabschiedet.
Berlin – In seinem vorerst letzten Spiel als Hertha-Coach vertraute Pál Dárdai derselben Startelf, die am vergangenen Wochenende beim FC Augsburg einen spektakulären 4:3-Auswärtssieg feierte. Leverkusens Übungsleiter Peter Bosz tauschte im Vergleich zum 1:1 gegen den FC Schalke 04 ein Mal: Der ehemalige Herthaner Mitchell Weiser ersetzte den angeschlagenen Lars Bender (muskuläre Probleme), der auf der Ersatzbank Platz nahm. 
Bevor der Ball vor 59.287 Zuschauern im Olympiastadion rollte, wurde es emotional: Das scheidende Trainerteam um Chefcoach Pál Dárdai und der langjährige Herthaner Fabian Lustenberger sowie Jonathan Klinsmann und Julius Kade wurden von Geschäftsführer Sport Michael Preetz und Präsident Werner Gegenbauer verabschiedet. Die stimmungsvolle Ostkurve gab dem Ganzen beim Einlaufen der Mannschaften mit einer schönen Choreographie den perfekten Rahmen – dazu bestes Wetter. Fußballherz was willst du mehr? Und als der Ball dann rollte, dauerte es nicht lange, bis die Herthaner zur ersten Chance kamen: Nach einem Eckball von Marvin Plattenhardt köpfte Vedad Ibišević das Spielgerät auf das Bayer-Gehäuse, Lukas Hradecky parierte (3.). Auf der Gegenseite kamen die Gäste ebenfalls nach einem Standard zur ersten Möglichkeit: Wendell probierte sein Glück mit einer Direktabnahme aus der Distanz, Thomas Kraft parierte glänzend (10.). In der 22. Minute verfehlte Kai Havertz aus gut 16 Metern. 120 Sekunden später kombinierten sich die Blau-Weißen ansehnlich über Valentino Lazaro, Vedad Ibišević und Lukas Klünter über die rechte Seite, Letzterer fand mit seiner Hereingabe aber nicht Salomon Kalou, der in der Mitte bereit stand (24.). In einem munteren Fußballspiel erzielte Kai Havertz nach einem langen Ball von Jonathan Tah die Führung der Gäste (28.). Doch die 'Alte Dame' antwortete schnell: Ibišević behauptete auf der rechten Seite stark den Ball und flankte vor das Tor, wo Ondrej Duda abzog und Lazaro das Spielgerät zum umjubelten 1:1 über die Linie drückte (34.). Die Freude hielt jedoch nicht lange an: Nach einem Pass von Wendell spritzte Lucas Alario zwischen Karim Rekik und Kraft und drückte den Ball zur 2:1-Halbzeitführung ins Tor (38.).
Der zweite Abschnitt startete verhalten. Lediglich Marko Grujić sorgte mit einem zu zentralen Abschluss für den ersten Hauch von Gefahr (49.). Auf der Gegenseite erhöhten die Rheinländer mit ihrer ersten nennenswerten Aktion durch Julian Brandt, der nach einem Zuspiel von Charles Aránguiz den Ball ansehnlich ins lange Eck schlenzte, auf 3:1 (54.). In der Folge taten sich die Dárdai-Schützlinge schwer, um die passende Reaktion zu zeigen. So dauerte es bis Minute 68 als Kapitän Ibišević eine gute Möglichkeit hatte, den Ball aber aus guter Position zu hoch schlenzte. Die Gäste zeigten sich an diesem Tag effektiver und erhöhten durch einen Kopfballtreffer von Alario auf 4:1 (72.). Zwei Minuten vor Schluss erzielte Alario seinen dritten Treffer (88.). So mussten sich die Herthaner im letzten Bundesliga-Spiel von Lustenberger nach zwölf Jahren im blau-weißen Trikot mit 1:5 gegen die 'Werkself' geschlagen geben, die sich dadurch für die UEFA Champions League qualifizierte.

Bildergalerie: Hertha BSC - Bayer 04 Leverkusen

Der Hauptstadtclub beendet nach dieser 1:5-Niederlage die Bundesliga-Saison 2018/19 mit 43 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. In der Gesamtbilanz stehen dabei 11 Siege, 10 Remis und 13 Niederlagen. Während die Herthaner 49 Treffer erzielten, kassierte die 'Alte Dame' 57 Gegentore. Doch eine große Verschnaufpause steht nicht auf dem Programm: Erst folgt am Sonntag (19.05.19, 11 Uhr) die Mitgliederversammlung, ehe sich der blau-weiße Reisetross ab Montag (20.05.19) zehn Tage lang auf USA-Reise befindet. Im Juni steht dann der wohlverdiente Sommerurlaub auf dem Programm, ehe am 1. Juli 2019 mit dem Trainingsauftakt der Startschuss für die Saison 2019/20 fällt.

2. Minute: 'Platte' flankt, Ibisevic köpft. Hradecky hält.

10. Minute: Uff, Glanzparade von Kraft, der den zweiten Ball von Wendell aus reaktionsschnell über die Latte lenkt und auch die zweite Ecke aus der Luft pflückt.

23. Minute: Aiaiaiai, schönste Kombination bisher: Lazaro spielt auf Ibisevic, der den Ball über die Bayer-Abwehr chippt und Klünter findet. Der Rechtsverteidiger spielt scharf vorher, doch Lazaro verpasst und Kalou kommt nicht dran, weil ein Leverkusener kurz vor der Linie klärt. Schade.

28. Minute: Leverkusen führt. Kraft steht zwar wieder den Pfosten, aber nach einem langen Ball von Tah bricht Havertz rechts durch und haut das Ding aus spitzem Winkel am Berliner Schlussmann vorbei. Keine Chance für Kraft.

34. Minute: TOOOOOOOOOOOR! DA IST DER AUSGLEICH! Ibisevic behauptet sich und flankt artistisch auf Duda am zweiten Pfosten. Der Slowake versucht es selbst, braucht aber die Hilfe von Lazaro, der letztendlich die Pille über die Linie drückt! SO!

38. Minute: Leverkusen mit dem 2:1. Wie konnte der denn noch rein? Wendell schickt Alario steil. Rekik versucht den Angreifer zu stören, aber der spitzelt den Ball gerade so über den heranstürzenden Kraft. Man, man, man. Leider auch nicht schlecht gemacht, das müssen wir zugeben.

Leverkusen führt.
Kraft steht zwar wieder den Pfosten, aber nach einem langen Ball von Tah bricht Havertz rechts durch und haut das Ding aus spitzem Winkel am Berliner Schlussmann vorbei. Keine Chance für Kraft.

54. Minute: Brandt stellt auf 3:1. Uff, das war leider ein starkes Ding. Können wir nicht anders sagen. Brandt trifft mit einem sehr sehenswerten Schuss aus 16 Metern in den Knick.

68. Minute: Ibisevic! Um dann doch die große Chance liegen zu lassen. Nach Balleroberung schalten wir schnell um, Duda legt mit der Hacke auf unsere Nummer 19 durch, doch der 'Vedator' schlenzt den Ball klar über den Kasten. Da wäre ganz sicher mehr drin gewesen.

72. Minute: Deckel drauf. Alario netzt ein, 1:4 aus Sicht der Herthaner. Nach Weiser-Flanke fliegt der Ball von Voland zum Angreifer, der den Ball aus kurzer Distanz an 'Lusti' vorbei über die Linie bugsiert.

82. Minute: Beste Stimmung in der Ostkurve. Hüpfend, singend und klatschend supportet die Ostkurve unsere Jungs. Gänsehaut.

88. Minute: Das muss echt nicht sein. Leverkusen hat Bock und trifft. 5:1 steht es jetzt für die Gäste. Alario nach schicker Kombination zum Dritten. Reicht jetzt.

(sj,fw/City-Press)

von Hertha BSC