Club | 19. Mai 2019, 15:04 Uhr

Fünf Bekenntnisse zu Blau-Weiß!

Fünf Bekenntnisse zu Blau-Weiß!

Am Sonntag (19.05.19) verkündete Michael Preetz im Rahmen der Mitgliederversammlung die Vertragsverlängerungen von Vedad Ibišević, Maximilian Mittelstädt und drei weiteren Eigengewächsen.

Berlin - Mit 120 Toren gehört Vedad Ibišević zu den treffsichersten ausländischen Bundesliga-Torjägern. Vor ihm in dieser Rangliste stehen lediglich Robert Lewandowski, Claudio Pizarro und Giovane Elber. Während die ersten beiden Angreifer mit einer Bilanz um die 200 'Buden' uneinholbar sein werden, liegt Elber nur 13 Treffer vor dem Bosnier. Nun hat der 34-Jährige die Weichen dafür gestellt, den Brasilianer noch einzuholen: Herthas Nummer 19 hat seinen auslaufenden Vertrag beim Hauptstadtclub verlängert. "Vedad ist unser Kapitän und eine absolute Führungspersönlichkeit. Er hat in seiner langen Karriere alles erlebt und dient vor allem den jungen Spielern als Vorbild. Außerdem hat er auch in dieser Saison bewiesen, wie wichtig er sportlich für die Mannschaft ist, deshalb sind wir froh, ihn weiter bei Hertha BSC zu haben", kommentierte Michael Preetz die Ausdehnung des Arbeitspapiers am Sonntag (19.05.19). Auch der Stürmer freute sich über die Entscheidung. "Ich fühle mich hier nach wie vor sehr wohl hier und habe in den vergangenen Monaten gemerkt, dass der Körper noch mitspielt und ich weiter Fußball spielen möchte. Die Gespräche liefen gut und es war schnell klar, dass wir gemeinsam weitermachen", sagte Ibišević.

Der ehemalige Nationalspieler Bosnien-Herzegowinas, der in 83 Länderspielen 28 Mal traf und an der Weltmeisterschaft 2014 teilnahm, wechselte 2015 vom VfB Stuttgart an die Spree. Zuvor spielte der Angreifer in Deutschland für die TSG Hoffenheim und Alemannia Aachen. Sein Bundesliga-Debüt feierte der 34-Jährige im August 2006. Seitdem kamen 313 Partien in Deutschlands höchster Spielklasse dazu. Für den Hauptstadtclub lief der Kapitän 111 Mal mit der blau-weißen Fahne auf der Brust in der Bundesliga auf und erzielte 38 Tore. Darüber hinaus kamen bisher zwölf Einsätze (fünf Tore) im DFB-Pokal und sechs Auftritte (zwei Tore) in der UEFA Europa League dazu. Seit August 2016 hat er das Kapitänsamt bei der 'Alten Dame' inne.

Mittelstädt verlängert um mehrere Jahre

Die fußballerische Zukunft von Maximilian Mittelstädt liegt dort, wo sie auch begann: bei Hertha BSC! Das Eigengewächs verlängerte seinen Vertrag vorzeitig um mehrere Jahre. Das ursprüngliche Arbeitspapier hatte noch eine Laufzeit bis 2020. Preetz freute sich über die weitere Zusammenarbeit: "Als Spieler aus unserer Fußball-Akademie hat sich Maxi in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt verbessert. In der abgelaufenen Saison hat er noch einmal einen Schritt gemacht. Wir sehen noch mehr Potenzial bei ihm und sind glücklich, dass wir ihn davon überzeugt haben, dass Hertha BSC für seine weitere Entwicklung genau der richtige Verein ist. Wir werden in Zukunft noch viel Freude an ihm haben", erklärte der Geschäftsführer Sport. Der 22-jährige gebürtige Berliner zeigte sich ebenfalls äußerst zufrieden nach der Vertragsunterschrift. "Hertha BSC ist mein Verein. Jeder weiß, dass ich schon als kleiner Junge davon geträumt habe, im Olympiastadion zu spielen. Ich freue mich, dass der Verein langfristig mit mir plant. Das Vertrauen möchte ich zurückzahlen und meinen Teil dazu beitragen, den größtmöglichen Erfolg zu haben", sagte der polyvalente Linksfuß.

Im Jahr 2012 stieß der Youngster als 15-Jähriger in die Nachwuchsabteilung der Blau-Weißen und durchlief seit seinem Wechsel vom FC Hertha 03 Zehlendorf sämtliche Juniorenteams des Hauptstadtclubs. Drei Jahre später unterschrieb er seinen ersten Profivertrag. Nach seinem Bundesliga-Debüt im März 2016 sammelte Mittelstädt fleißig Einsätze im deutschen Oberhaus und stand bisher 50 Mal auf dem Platz. Dabei gelang ihm ein Treffer. In der aktuellen Saison lief der Junioren-Nationalspieler, der auf vier Einsätze (ein Treffer) für die deutsche U21-Auswahl kommt, 24 Mal in der Bundesliga auf. Darüber hinaus kam er bisher insgesamt drei Mal in der UEFA Europa League und vier Mal im DFB-Pokal für den Hauptstadtclub zum Einsatz.

Zwei weitere Eigengewächse bleiben an Bord

Und Mittelstädt ist nicht der einzige Absolvent der Hertha BSC Fußball-Akademie, dessen Zukunft bei den Blau-Weißen liegt. Dennis Jastrzembski, der 2015 zum Hauptstadtclub kam und im Sommer 2018 seinen ersten Profivertrag unterschrieb, dehnte seinen Kontrakt ebenfalls um mehrere Jahre aus. Der pfeilschnelle Junioren-Nationalspieler, der bereits acht Mal für die U19 des DFB zum Einsatz kam, debütierte in der abgelaufenen Saison in der Bundesliga und lief bisher in insgesamt fünf Partien im deutschen Oberhaus auf - und seinen Gegenspielern davon. Hinzu kommt ein Einsatz im DFB-Pokal, als 'DJ' beim 2:1-Erfolg in Braunschweig als Joker direkt den Siegtreffer vorbereitete.

Auch Florian Baak, der schon seit 2005 die Hertha-Fahne auf der Brust trägt, bleibt dem Hauptstadtclub erhalten. Der Innenverteidiger gehört seit 2017 zum Profiteam und verlängerte sein im Sommer auslaufendes Arbeitspapier. Nachdem der Defensivspezialist von den Reinickendorfer Füchsen zur 'Alten Dame' wechselte, durchlief Baak sämtliche Jugendteams und unterschrieb zum 1. Juli 2017 seinen ersten Profivertrag. Im April 2017 gab der Abwehrspieler sein Bundesliga-Debüt, bis heute kamen zwei weitere Einsätze im deutschen Oberhaus hinzu. "Wir sind davon überzeugt, dass Dennis Jastrzembski und Florian Baak ihre positive Entwicklung auch in Zukunft fortsetzen werden. Beide haben es durch kontinuierliche Arbeit in der Hertha BSC Fußball-Akademie geschafft, ein Teil des Profikaders zu sein. Nun wollen wir sie bestmöglich unterstützen, damit beide die nächsten Schritte gehen können", erklärte Preetz die Vertragsverlängerungen.

Körber: Verlängerung und erneute Leihe

Eine weitere Personalie hat der Geschäftsführer Sport ebenfalls geklärt: Nils Körber wird seinen ursprünglich bis 2020 laufenden Vertrag beim Hauptstadtclub langfristig verlängern und im nächsten Jahr erneut auf Leihbasis beim VfL Osnabrück spielen. "Nils hat in dieser Saison fantastisch gehalten und großen Anteil am Aufstieg der Osnabrücker gehabt. Er hat eindrucksvoll gezeigt, warum wir mit ihm in die Zukunft gehen wollen. In der kommenden Saison kann sich Nils in der 2. Bundesliga beweisen, weiter dazulernen und wertvolle Erfahrungen sammeln, ehe er dann 2020 zu uns zurückkehren soll", erläuterte Michael Preetz die Planspiele der Blau-Weißen. "Hertha BSC ist mein Heimatverein, deshalb bin ich sehr glücklich, hier langfristig unterschrieben zu haben und das Vertrauen der Verantwortlichen zu spüren. Jetzt freue ich mich aber zunächst auf die Herausforderung in der 2. Liga. Ich möchte dem VfL auch in der kommenden Saison weiterhelfen und meinen Teil dazu beitragen, die Klasse zu halten", sagte das Eigengewächs der Herthaner, welches bereits zweimal für die U21 des DFB das Tor hütete.

 (HerthaBSC/City-Press, imago)

von Hertha BSC