Gemeinsam Mauern einreißen
Gemeinsam Mauern einreißen
Santa Ana - Die Schülerinnen und Schüler der 'Carr Intermediate School' hatten sich eine ganz besondere Überraschung einfallen lassen, als die Blau-Weißen am Dienstag (28.05.19) das Gelände der Middle School betraten. 70 Kilometer südöstlich von Los Angeles überreichten die Heranwachsenden im Alter zwischen elf und 14 Jahren eigens angefertigte Schienbeinschoner mit dem Logo der #TearDownWallsTour. Dabei trugen die Kinder und Jugendlichen der größten Schule der Stadt den Berliner Bär und die Botschaft dieser Reise gedruckt auf ihren T-Shirts. Eine schöne Geste, die zeigte, wie sehr sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Helferinnen und Helfer auf diesen Tag gefreut hatten.
Dementsprechend herzlich fiel auch der Empfang an diesem sonnigen Vormittag in Südkalifornien aus. "Wir fühlen uns sehr, sehr geehrt, dass Hertha BSC uns besucht. Die Spieler und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen unseren Schülerinnen und Schülern, dass sie alles erreichen können, wenn sie mutig, diszipliniert, aber auch mit dem nötigen Spaß für ihre Ziele und Träume arbeiten - im Sport und in der Bildung", sagte Direktor José Luis Pedroza. Paul Keuter bedankte sich anschließend für den herzliche Begrüßung. "Wir sind sehr glücklich darüber, im Rahmen unserer Reise in dieser hispanischen Community sein zu dürfen. Die Menschen hier wären vom Bau einer neuen Mauer direkt betroffen. Es ist wichtig, vor allem die Mauern im Kopf zu überwinden. Vor 30 Jahren haben uns die USA geholfen und heute wollen wir vor Ort ein Zeichen setzen, dass wir keine Freunde von Mauern sind - ob im Kopf oder physisch", verdeutlichte das Mitglied der Geschäftsleitung das symbolische Anliegen des Hauptstadtclubs. "Für die Schülerinnen und Schüler ist es einfach cool, Profis wie Salomon Kalou aus nächster Nähe zu erleben. Es ist eine große Motivation für sie gewesen", sagte Jonathan Klinsmann, der es sich nicht nehmen ließ, seine alten Mitspieler in seiner US-amerikanischen Heimat zu besuchen. "Ich bin hier in der Ecke selbst zur Schule gegangen, für mich ist es ein wenig unwahr, dass ich den Jungs plötzlich zeigen kann, wo ich aufgewachsen bin", so der Torwart, der Hertha im Sommer nach zwei Jahren verlassen wird.
(fw/HerthaBSC)