Profis | 17. Juni 2019, 13:09 Uhr

Mission Titelverteidigung!

Mission Titelverteidigung!

Die DFB-Junioren um die Herthaner Arne Maier, Maximilian Mittelstädt und deren zukünftigen Teamkollegen Eduard Löwen starten am Montag (17.06.19) gegen Dänemark in die U21-Europameisterschaft.
"Endlich geht es los, darauf haben wir hingefiebert und hart für gearbeitet."
"Natürlich wollen wir mit einem Sieg in das Turnier starten, um gleich ein positives Gefühl zu bekommen und nicht gleich mit dem Rücken zur Wand zu stehen."
"Wir wissen, dass Dänemark eine Mannschaft ist, die gerne Fußball spielt und über den Ballbesitz kommt. Darauf stellen wir uns ein."

Berlin - Die Zeit der schweißtreibenden Einheiten, Testspiele und Prognosen über das Abschneiden ist vorbei: Nun wird es ernst für die deutsche U21-Nationalmannschaft! Am Montagabend (17.06.19, 21 Uhr, live in der ARD) startet das Team von Trainer Stefan Kuntz in Udine gegen Dänemark in die EM-Endrunde in Italien und San Marino. "Endlich geht es los, darauf haben wir hingefiebert und hart für gearbeitet", freute sich auch Maximilian Mittelstädt auf den Turnierstart. Zusammen mit Arne Maier und Neu-Herthaner Eduard Löwen bildet Mittelstädt die blau-weiße Fraktion im deutschen Team bei der U21-Europameisterschaft. Neben Dänemark trifft der Titelverteidiger in der Gruppe B auf Serbien (20.06.19, 21 Uhr, ARD) und Österreich (23.06.19, 21 Uhr, ZDF). Für die beiden Halbfinals, die am 27. Juni in Reggio Emilia und Bologna stattfinden, qualifizieren sich die drei Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite. Das Endspiel wird am 30. Juni in Udine ausgetragen. Die vier Halbfinalisten qualifizieren sich darüber hinaus für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Dabei gibt es eine Ausnahme: Sollte England ins Halbfinale einziehen, wird ein weiterer Olympia-Platz frei, da Großbritannien nicht am olympischen Fußballturnier teilnimmt. 

Bis zu einer möglichen Olympia-Qualifikation ist es für die deutsche Auswahl aber noch ein langer Weg. Vor dem Beginn liegt der Fokus bei der Kuntz-Elf erst einmal auf einem erfolgreichen Turnierauftakt gegen die dänische Auswahl. "Natürlich wollen wir mit einem Sieg in das Turnier starten, um gleich ein positives Gefühl zu bekommen und nicht mit dem Rücken zur Wand zu stehen", erklärte Mittelstädt, der weiß worauf es ankommen wird: "Wir wissen, dass Dänemark eine Mannschaft ist, die gerne Fußball spielt und über den Ballbesitz kommt. Darauf stellen wir uns ein." Doch auch beim Gegner aus dem Nachbarland haben sie sich optimal auf den Turniersieger von 2017 in Polen vorbereitet und wissen um die Qualität. "Die Deutschen haben sich ohne Probleme qualifiziert, zuletzt haben sie England, Italien und die Niederlande geschlagen. Sie haben eine körperlich starke Abwehr, dynamische Mittelfeldspieler und Stürmer, die wissen, wie man Tore erzielt. Sie sind stark. Aber wir haben auch ein starkes Team", zollte Dänemark-Trainer Niels Frederiksen dem DFB-Team Respekt.

(sj/DFB)

von Hertha BSC