"Am Ende haben alle ein Ziel: die Bundesliga"
Akademie | 25. Juli 2019, 18:32 Uhr

"Am Ende haben alle ein Ziel: die Bundesliga"

"Am Ende haben alle ein Ziel: die Bundesliga"

Vor dem Saisonauftakt am Freitag (26.07.19, 19:30 Uhr) beim 1. FC Lokomotive Leipzig spricht U23-Trainer Zecke Neuendorf über die abgeschlossene Vorbereitung, Neuzugänge, den Austausch mit Ante Čović und seine Ziele.
Berlin – Einiges ist neu für ihn – und doch bleibt Vieles beim Alten: Nach zwei Jahren als Chefcoach der U17 des Hauptstadtclubs, fungiert Andreas 'Zecke' Neuendorf ab der Saison 2019/20 als U23-Trainer. Eine neue Herausforderung, der Zecke mit viel Gelassenheit entgegenblickt. "Wir reden immer noch von Fußball und nicht von Raketenwissenschaft“, so der 44-Jährige mit einem breiten Grinsen. "Als Ex-Profi weiß ich einfach, wie die meisten Spieler ticken. Außerdem sitzen wir bei uns in der Akademie ohnehin mit allen Trainern in einem Großraumbüro zusammen und sind ständig im Austausch. Von daher ist der Job als U23-Trainer für mich gar nichts großartig Neues."

Dass Zeckes Ansprachen tatsächlich auch bei seinen 'neuen' Schützlingen fruchten, war in der Vorbereitung eindrucksvoll zu beobachten: Vier ihrer fünf Testspiele entschied die U23 souverän für sich – unter anderem bezwangen die 'Hertha-Bubis' die TSG Einheit Bernau mit 9:1 und Tennis Borussia mit 2:0. Gegen die U21 des Hamburger Sport-Vereins holten die Blau-Weißen nach zweifachem Rückstand ein 2:2-Remis.

Diese starke Frühform gilt es für die U23 nun auch unter Wettkampfbedingungen zu bestätigen, wenn am Freitagabend (26.07.19, 19:30 Uhr, im MDR-Livestream) das Eröffnungsspiel der Regionalliga Nordost beim 1. FC Lokomotive Leipzig und am darauffolgenden Dienstag (30.07.19, 18 Uhr) das erste Heimspiel der neuen Saison gegen den FC Energie Cottbus ansteht. Vorab sprach Zecke über Erkenntnisse aus der Vorbereitung, Neuzugänge im Team der U23, den Austausch mit Ante Čović und seine Ziele.

Zecke über…

…die abgeschlossene Vorbereitung: Ich bin sehr zufrieden damit, wie die Jungs trainiert und in den Testspielen performt haben. Das müssen sie aber auch tun, denn am Ende haben sie natürlich alle ein Ziel: den Schritt in die Bundesliga zu packen – im Optimalfall bei Hertha.

…Verstärkung für die U23:
Der Verein setzt in der Hertha BSC Fußball-Akademie seit Jahren vor allem auf Ehemalige, wie zum Beispiel Michael Hartmann, Sofian Chahed, Oliver Schröder, Andreas Thom oder mich – und auf diesem Weg sind wir in der letzten Zeit auch erfolgreich gefahren. Es freut mich sehr, dass wir mit Malik Fathi noch einen weiteren großartigen Typen für Hertha zurückgewinnen konnten, der mich als Co-Trainer unterstützen wird. Mit Bilal Çubukçu kehrt ein weiterer Typ zu uns zurück, der uns mit seiner großen Erfahrung in der Offensive helfen wird – einen wie ihn haben wir noch gebraucht! Bilal wird möglicherweise nicht in jedem Spiel in der Startelf stehen, er wird aber ein wichtiger Faktor sein, um gerade die jungen Spieler weiter voranzubringen. So gesehen passt er perfekt in unser Konzept, als Ausbildungshelfer sowohl auf als auch neben dem Platz eine Hilfe zu sein.

Gesagt...

[>]
In erster Linie geht es uns darum, dass sich jeder Einzelne für höhere Aufgaben empfiehlt und qualifiziert.
[<]

-Zecke

…die Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger und dem jetzigen Profi-Cheftrainer Ante Čović: Wir stehen natürlich in einem engen Austausch. Ante und sein Trainerteam haben klare Vorstellungen davon, was Einsatzzeiten und Positionen ihrer Spieler betrifft, wo sie die Jungs am liebsten sehen wollen und welcher Kicker den nächsten Entwicklungsschritt machen muss. Und dann versuchen wir – aber auch die Trainer der U19 und U17 – das bestmöglich umzusetzen und die Spieler zu fördern.

…seine Ziele und das Auftaktprogramm in der Regionalliga: Unabhängig vom Gegner gilt die alte Weisheit: Wir wollen in jedem Spiel unser Bestes geben, wollen vor allem offensiven und attraktiven Fußball zeigen. In erster Linie geht es uns weniger darum, einen bestimmten Tabellenplatz zu erreichen, sondern vielmehr darum, dass sich jeder Einzelne für höhere Aufgaben empfiehlt und qualifiziert. Dabei ist es förderlich, gegen starke Mannschaften zu spielen. Wir freuen uns auf das Eröffnungsspiel bei Lok Leipzig, aber natürlich vor allem auch auf unser erstes Heimspiel gegen den FC Energie Cottbus, der unbestritten zu den Favoriten in unserer Liga zählt.

(af/City-Press)

Gesagt...

[>]
Es geht uns vor allem darum, dass sich jeder Einzelne für höhere Aufgaben empfiehlt und qualifiziert.
[<]

-Zecke

von Hertha BSC