Level Up!
Level Up!
Maximilian Mittelstädt und Eduard Löwen stiegen nach der U21-EM ebenso wie Arne Maier später in die Vorbereitung ein. Die Herthaner nutzten das Trainingslager in Stegersbach, um sich auf das körperliche Niveau ihrer Teamkollegen zu arbeiten.
Stegersbach – In einer Vorbereitung zählt jeder Tag, wie Trainer und Spieler immer wieder gerne betonen. Es müssen körperliche Grundlagen gelegt sowie spielerische und taktische Abläufe einstudiert werden, die dann als Basis für eine gesamte Spielzeit fungieren. Ein nachträglicher Einstieg mutet da auf den ersten Blick nicht unbedingt ideal an – doch dass dieser Nachteil ausgeglichen werden kann, beweisen Maximilian Mittelstädt und Eduard Löwen. Das blau-weiße Eigengewächs und der Neuzugang wurden im Juni gemeinsam mit Arne Maier U21-Vize-Europameister, dabei sammelten die drei Herthaner "super Erfahrungen", wie Mittelstädt im Gespräch mit herthabsc.de erklärte. "Wir waren eine echte Mannschaft, auch deswegen sind wir so weit gekommen. Klar ist es schade, dass es am Ende nicht mit dem Titel geklappt hat, aber wir nehmen alle sehr viel von diesem Turnier mit!"
Im Anschluss an ihren wohlverdienten Urlaub arbeiten sich die Profis nun schnellstmöglich an das Niveau der früher gestarteten Teamkollegen heran. "Natürlich hatten wir eine kürzere Pause, aber dadurch haben wir vielleicht auch gar nicht so viel verloren", sagt Herthas Nummer 17. "Ich war im Urlaub jeden Tag laufen und habe mein Programm durchgezogen, der Einstieg fiel mir dadurch nicht so schwer, auch wenn wir mit hoher Intensität trainieren. Es ist ein gutes Gefühl, in dieser Phase der Vorbereitung auf ein Level mit dem Rest der Mannschaft zu kommen!" Löwen bestätigt die Eindrücke. "Bei der Nationalmannschaft haben wir ebenfalls intensiv gearbeitet und ich habe anschließend auch zu Hause regelmäßig trainiert", verrät der Neuzugang. "So wurde der Rückstand nicht zu groß. Ich habe mich schließlich auch riesig darauf gefreut, hier loslegen zu dürfen, und wollte dafür bereit sein!"
Die Nationalmannschaftskollegen lockten Löwen nach Berlin
Dass Löwen seine Karriere an der Spree fortsetzen würde, zeichnete sich indes schon vor der gemeinsamen Zeit mit seinen neuen Teamkollegen beim Turnier in Italien und San Marino ab. Dazu trugen nicht nur die überzeugenden Gespräche mit Michael Preetz und Ante Čović, sondern auch die blau-weißen Nationalmannschaftskollegen bei. "Die Jungs haben mir immer wieder Hinweise gegeben, dass sie es gut fänden, wenn ich nach Berlin komme", lacht Löwen. "So haben sie ihren Teil dazu beigetragen, dass ich unbedingt zu Hertha wollte. Besonders Maxi hat mir sehr viele Fragen beantwortet und nur Positives berichtet – und bis jetzt ist das auch alles eingetreten", grinst der Mittelfeldspieler. Hinzu kam die gute sportliche Perspektive. "Hertha BSC gibt jungen Spielern sehr gute Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln – ich glaube, dass der Verein für mich optimal ist, um den nächsten Schritt zu machen", betont Löwen.
Gesagt...
[>]Maxi hat mir nur Positives von Hertha berichtet, bis jetzt ist alles eingetreten. Der Verein ist für meinen nächsten Schritt optimal![<]
Mittelstädt und die gesunde Routine
Gleich mehrere Schritte dieser Art gelangen Maximilian Mittelstädt bei der 'Alten Dame'. Der 22-Jährige schaffte über die Hertha BSC Fußball-Akademie den Sprung zum Profi bei seinem Herzensverein und geht inzwischen in seine fünfte Spielzeit als Lizenzspieler. "Ich bin in dieser Zeit als Mensch wie auch körperlich gereift", blickt Mittelstädt zurück. Die Erfahrungen haben dem Linksfuß zu einer gesunden Routine bei seiner Arbeit verholfen. "In meinen ersten Einheiten war ich oft noch ein wenig überstürzt, auch die ersten Trainingslager waren sehr aufregend", schmunzelt das Eigengewächs. "Ich bin immer noch einer der jüngeren Spieler und genieße all diese Erfahrungen – aber inzwischen weiß ich, was auf mich zukommt, kenne die Abläufe und habe ich in meinem Spiel ein besseres Gespür für einzelne Situationen entwickelt."
Gesagt...
[>]Ich bin in diesen fünf Jahren als Mensch wie auch körperlich gereift und habe in meinem Spiel ein besseres Gespür entwickelt.[<]
Englische Woche: Noch zwei Tests stehen an
Beide Herthaner stehen sinnbildlich für die Philosophie des Hauptstadtclubs: Immer wieder sollen Eigengewächse zu Bundesliga-Profis ausgebildet oder aber hoffnungsvolle Akteure verpflichtet werden, die bei Hertha BSC dann den nächsten Schritt machen. Auf eine weitere positive Entwicklung hoffen nach harter Vorbereitungsarbeit nun beide, für die Herausforderungen der kommenden Saison sieht Mittelstädt das Team kurz vor Ende das zweiten Trainingslagers gewappnet. "Wir bekommen jetzt langsam wieder die nötige Frische und werden zum Saisonstart topfit sein", sagt der Flügelspieler, der ebenso wie Löwen im ersten Test des Trainingslagers gegen Fenerbahçe bereits 45 Minuten randurfte.
Vor der Rückreise nach Berlin steht am Mittwoch (31.07., 18 Uhr) noch ein zweiter echter Prüfstein an, wenn die Čović-Elf auf West Ham United trifft. "Das wird ein hartes Spiel. Internationale Spieler stellen immer ein besonderes Kaliber dar", weiß Mittelstädt, der auf einen "guten Test" hofft, ehe am Samstag (03.08.19, 16 Uhr) die nächste Partie gegen ein englisches Team steigt – dann reisen die Herthaner nach London, um in einer Generalprobe gegen Crystal Palace anzutreten. "Wir wollen gegen beide Gegner gute Spiele abliefern, das ist das Ziel", betont der gebürtige Berliner. "Dann sollten wir gut vorbereitet sein!"
(kk/City-Press)