Uff Achse: Zu Gast beim FC Schalke 04
Fans | 30. August 2019, 11:26 Uhr

Uff Achse: Zu Gast beim FC Schalke 04

Uff Achse: Zu Gast beim FC Schalke 04

Das zweite Bundesliga-Auswärtsspiel führt die Blau-Weißen nach Gelsenkirchen zum FC Schalke 04. Alle wichtigen Faninfos vor der Partie am 3. Spieltag.

Berlin – Zwei Pflichtspiele in der Fremde mussten die Herthaner in der noch jungen Saison 2019/20 bestreiten. Sowohl das DFB-Pokalspiel in Ingolstadt gegen Eichstätt, als auch das Bundesliga-Eröffnungsspiel bei Bayern München führte den blau-weißen Reisetross nach Bayern. Am kommenden Wochenende, wenn die Berliner am Samstag (31.08.19, 15:30 Uhr) bei Schalke 04 um Punkte kämpfen, geht es das erste Mal in dieser Spielzeit nach Nordrhein-Westfalen. Knapp 500 Kilometer liegen zwischen dem Olympiastadion Berlin und der Arena auf Schalke in Gelsenkirchen. "Vergangene Saison haben wir dort gewonnen. Es wäre natürlich schön, wenn uns das jetzt wieder gelingen würde", sagt Salomon Kalou vor der Partie. Infos für mitreisende und daheimbleibende Fans hat herthabsc.de zusammengestellt.

Tickets: Knapp 1.300 Herthanerinnen und Herthaner nehmen die weite Reise nach Gelsenkirchen auf sich, um ihr Team zu unterstützen. Am Spieltag öffnet die Gästekasse Süd zwei Stunden vor Anpfiff. Dort gibt es noch Stehplätze und vereinzelt Sitzplätze.

Wetter: Auch im Ruhrgebiet sind die Temperaturen Ende August hochsommerlich. Rund um die Begegnung wird das Thermometer um die 30 Grad anzeigen. Immerhin weht ein schwacher Wind aus Südsüdwest mit frischen Böen. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent.

Kanäle: Wer nicht live vor Ort dabei sein kann, hat wie immer die Möglichkeit, das Kräftemessen bei den 'Knappen' auf den Club-Kanälen von Hertha BSC zu verfolgen. Neben dem Liveticker auf der Homepage sowie in der App (hier für iOS- und hier für Android-Smartphones herunterladen) erhalten Fans alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf FacebookTwitterInstagram oder Snapchat. Sky übertragt das Duell natürlich auch in der Konferenz und im Einzelspiel (Sky Sport Bundesliga 3 & HD) mit Tom Bayer bzw. Marcus Lindemann als Kommentator.

Das darf mit: 

  • zwei Megaphone
  • Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
  • unbegrenzt kleine Fahnen und Doppelhalter bis 1.50m Stocklänge
  • 20 Schwenkfahnen über 1.50 Meter Stocklänge
  • drei Trommeln (offen oder einseitig einsehbar)

Nicht erlaubt:

  • Taschen größer als DIN A4
  • Schlauchschals
  • Kleidung & Symbole mit rechtsextremen Hintergrund

Allgemeine Informationen: An den Eingängen Süd und Ost 2 können Herthanerinnen und Herthaner kostenlos Taschen und Rücksäcke abgeben. Da die Annahmestelle begrenzte Kapazitäten hat, wird gebeten, die mitgebrachten Sachen möglichst im Auto oder Bus zu lassen. Die Promillegrenze liegt bei 1,6 Promille, Kontrolleure führen stichprobenartig Kontrollen durch. Im gesamten Stadion können Fans nur bargeldlos mit der 'Knappenkarte' bezahlen. Diese Karte wurde mit der Saison 2017/18 technisch umgestellt, allerdings können alte Karten umgetauscht werden.

Anreise zum Stadion mit dem Auto/Bus: Von der A2 kommend gelangen Fans über die Ausfahrten 6 (Gelsenkirchen-Buer) und 7 (Herten), von der A42 über die Ausfahrt 17 (Gelsenkirchen-Schalke) direkt zur Arena. Ab den Anschlussstellen sind die Wege zum Stadion beschildert. Die Gästeparkplätze für PKW und Busse werden über den "Berni-Klodt-Weg" angefahren. Busse biegen dort nach links auf den Parkplatz Gelsenwasser ab, für diesen fallen 20 Euro Parkgebühr an. PKW fahren nach rechts auf den Parkplatz E2, dieser ist für PKW kostenlos.

Anreise zum Stadion mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, fährt bitte zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen. Am südlichen Ausgang des Bahnhofes stehen im Bedarfsfall Shuttle-Busse zur Arena bereit. Auch diese steuern den Parkplatz Gelsenwasser an.

Anreise zum Stadion zu Fuß: Von den Parkplätzen erreichen Fußgänger über den Berni-Klodt-Weg in nördliche Richtung die Eingänge der VELTINS-Arena.

Hinweis: Der Gastgeber bittet, darauf zu achten, dass die Eingänge für Steh- und Sitzplätze getrennt sind, Inhaber von Stehplatzkarten biegen am Wegweiser in den Hermann-Eppenhoff-Weg ein. Von dort aus gelangt man auf kurzem Weg zum Eingang Süd. Gäste mit Eintrittskarten für den Sitzplatzbereich folgen dem Berni-Klodt-Weg zum Eingang Ost 2.

Highlight vor Ort: In unmittelbarer Nähe zur Arena auf Schalke liegt das Sportparadies Gelsenkirchen. Herthanerinnen und Herthaner können sich dort mit einem Sprung ins kühle Nass erfrischen – und sich dabei im Hallen- oder Freibad ganz entspannt auf das Kräftemessen einstimmen. 

(fw/City-Press)

von Hertha BSC