
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel auf Schalke
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel auf Schalke

Am Samstag (31.08.19, 15:30 Uhr) gastieren die Herthaner beim FC Schalke 04. Interessante Fakten zum Spiel.
Berlin – Das anspruchsvolle Startprogramm in die Saison 2019/20 kann auch das eine oder andere Negativerlebnis mit sich bringen - das war den Herthanern schon vor dem Auftakt bewusst. Nach dem Punktgewinn beim Deutschen Meister Bayern München mussten die Herthaner gegen den Europapokal-Teilnehmer VfL Wolfsburg die erste Saisonniederlage schlucken. Nun soll auswärts eine Reaktion gezeigt werden. "Ich glaube, nach dem Spiel gegen den VfL waren alle Herthanerinnen und Herthaner etwas niedergeschlagen", weiß Marko Grujic und betonte. "Nun wollen wir auf Schalke den Spieß umdrehen und unsere Fans wieder glücklich machen." Interessante Fakten rund um das Gastspiel in Gelsenkirchen hat herthabsc.de zusammengetragen.
Statistik: 70 Mal trafen Hertha BSC und der FC Schalke 04 in der Bundesliga aufeinander. Die Gesamtbilanz sieht die Gelsenkirchener dabei vorne, der S04 konnte 34 Duelle für sich entscheiden, die 'Alte Dame' siegte in 24 Vergleichen. Zwölf Duelle der beiden Clubs endeten mit einer Punkteteilung. Insgesamt gesehen waren die Königsblauen nicht unbedingt ein Lieblingsgegner der Berliner, denn nur gegen den FC Bayern München und Werder Bremen setzte es mehr Bundesliga-Niederlagen. Besonders auswärts sieht die blau-weiße Bilanz nicht allzu positiv aus, in 35 Spielen siegten die Gastgeber 23 Mal, dem gegenüber stehen acht Punkteteilungen und vier Berliner Siege. Aber: In der vergangenen Saison wusste der Hauptstadtclub gegen Schalke zu überzeugen und blieb ungeschlagen – vor dem 2:2-Remis im Olympiastadion in der Rückrunde gelang beim letzten Gastspiel der unvergessene 2:0-Auswärtserfolg in der Gelsenkirchener Arena. Ein Auftritt, an den am Samstag angeknüpft werden soll. "Wir haben noch längst nicht alles gezeigt, was in uns als Mannschaft steckt", sagte Marko Grujic. "Wenn wir gemeinsam aus unseren Fehlern lernen und uns so weiterentwickeln, werden wir auch punkten!“
Bemerkenswertes: Saisonübergreifend ist der FC Schalke 04 seit neun Heimspielen sieglos, so lange wie noch nie zuvor in der Bundesliga. Der letzte Heimsieg gelang im Januar 2019 gegen Wolfsburg. Auf der anderen Seite sind die Herthaner saisonübergreifend seit drei Bundesliga-Gastspielen unbesiegt, einem 0:0 in Frankfurt folgen ein 4:3 in Augsburg sowie der Punktgewinn in München zum Auftakt der Spielzeit 2019/20. Zwei Berliner Profis dürften mit einem besonders guten Gefühl gen Westen reisen. Vedad Ibisevic erzielte neun Bundesliga-Tore gegen Schalke 04 – nur gegen den 1. FC Köln traf der Bosnier noch häufiger (zehn Mal). Und: Ondrej Duda gelang im Gastspiel der Vorsaison sein erster Doppelpack im blau-weißen Trikot, der den Berlinern den Erfolg sicherte. Für Grujic schließt sich in Gelsenkirchen ebenfalls ein kleiner Kreis – in der vergangenen Spielzeit stand der Serbe auf Schalke erstmals in einer Startelf von Hertha BSC. Ein besonderer Tag steht unabhängig vom sportlichen Geschehen für Ante Covic an: Der Coach feiert am Spieltag seinen 44. Geburtstag, sein Wunsch an seine Mannschaft dürfte klar sein: drei Punkte!
Personal: Beim Gastspiel im Pott muss Coach Covic definitiv noch auf Dedryck Boyata und Arne Maier verzichten, die während der Woche individuell mit Athletiktrainer Hendrik Vieth trainierten.
Schiedsrichter: Tobias Stieler aus Hamburg wird die Partie leiten. Dem 38-Jährigen assistieren Dr. Matthias Jöllenbeck und Christian Gittelmann an den Linien sowie Markus Schüller als vierter Offizieller. Als VARs sind Tobias Welz und sein Assistent Rafael Foltyn im Einsatz. Schiedsrichter Stieler pfeift am Samstag bereits sein 108. Bundesliga-Spiel. 18 Mal leitete der gebürtige Obertshäuser dabei eine Partie mit blau-weißer Beteiligung, zuletzt im Dezember 2018, als aus Hertha-Sicht am Ende ein 1:3 in Leverkusen stand. Insgesamt ist die Berliner Bilanz unter Stielers Leitung jedoch positiv: Neun Spiele entschied der Hauptstadtclub für sich, einmal hieß es Remis, acht Mal jubelte der Gegner.