Uff Achse: Zu Gast beim 1. FSV Mainz 05
Fans | 13. September 2019, 16:22 Uhr

Uff Achse: Zu Gast beim 1. FSV Mainz 05

Uff Achse: Zu Gast beim 1. FSV Mainz 05

Das dritte Bundesliga-Auswärtsspiel der Saison führt die Blau-Weißen nach Mainz zu den 'Nullfünfern'. Alle wichtigen Faninfos vor der Partie am 4. Spieltag.

Berlin - Wenn die 'Alte Dame' am Samstag (14.09.19, 15:30 Uhr) in der Heimstätte der Rheinhessen gastiert, wird das Team von Cheftrainer Ante Covic alles daransetzen, den ersten Bundesliga-Sieg der Saison 2019/20 einzufahren. Im 'Mentalitätsduell' mit dem bislang punktlosen Tabellennachbarn aus Mainz wollen sich die Herthaner teuer verkaufen - die Länderspielpause nutzte der Hauptstadtclub intensiv für die Optimierung der eigenen Spielweise. "In den ersten Spielen ist es etwas unglücklich für uns gelaufen", sagt Maximilian Mittelstädt. "Aber wir müssen den Blick jetzt nach vorne richten. Wir haben in der Länderspielpause gemeinsam an einigen Stellschrauben gedreht und müssen zukünftig noch kompakter und vor dem gegnerischen Tor konsequenter werden. Das Ziel ist, in Mainz die drei Punkte mitzunehmen!" Die Infos für mitreisende und daheimbleibende Fans stellte herthabsc.de zusammen.

Tickets: Etwa 1.500 Herthaner treten die weite Reise in den Südwesten der Republik an, um den Hauptstadtclub zu unterstützen. Vor Ort sind am Spieltag ausschließlich Sitzplatzkarten erhältlich, die Gästekasse öffnet drei Stunden vor Anpfiff.

Wetter: Die Wetterdienste sind sich einig - für die Partie am Samstag (14.09.19) ist bestes Fußballwetter in Mainz prognostiziert. Stadiongänger können angenehme Temperaturen um die 20 Grad Celsius erwarten und die Sonne soll sich nur selten hinter vereinzelten Wolken verstecken. Dazu weht schwacher Wind aus dem Nordwesten.

Kanäle: Wer nicht live vor Ort dabei sein kann, hat wie immer die Möglichkeit, das Kräftemessen beim 'Karnevalsverein' auf den Club-Kanälen von Hertha BSC zu verfolgen. Neben dem Liveticker auf der Homepage sowie in der App (hier für iOS- und hier für Android-Smartphones herunterladen) erhalten Fans alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf FacebookTwitterInstagram oder Snapchat. Sky übertragt das Duell natürlich auch in der Konferenz (Kommentator: Holger Pfandt) und im Einzelspiel (Kommentator: Klaus Veltmanund).

Das darf mit:

  • 3 Megaphone
  • 20 große Schwenkfahnen (über 2 Meter Stocklänge)
  • 5 Trommeln (offen oder einseitig einsehbar)
  • unbegrenzt Fahnen bis 2 Meter Stocklänge
  • unbegrenzt Doppelhalter
  • Zaunfahnen, so lange der Platz reicht (Werbebanden dürfen nicht überhangen werden)
  • Tetra Paks bis 0,25 Liter

Nicht erlaubt:

  • Rucksäcke und Taschen (größer als 30 cm x 30 cm x 15 cm)
  • Fotokameras mit Wechselobjektiv und einer Brennweite über 200 mm

Allgemeine Informationen: Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn. Am Einlass können Herthanerinnen und Herthaner kostenlos ihre Taschen und Rucksäcke abgeben. Da die Abnahmestelle begrenzte Kapazitäten hat, wird gebeten, die mitgebrachten Sachen möglichst im Auto oder Bus zu lassen. Im Gästebereich kann bar, mit der Geld, EC- und Kreditkarte sowie mit Google Pay und Apple Pay bezahlt werden. In allen anderen Bereichen ist eine Zahlung mit der Fan-, Geld-, EC- und Kreditkarte möglich.

Anreise zum Stadion mit dem Auto/Bus: Am Stadion stehen keine Stellplätze für PKW zur Verfügung, alternativ stellt der FSV einen kostenlosen Park-and-ride-Parkplatz am naheliegenden Messegelände (Genfer Allee, 55129 Mainz) zur Verfügung - von dort verkehren Shuttle-Busse. Außerdem können Parkflächen auf dem benachbarten Gelände der Universität sowie am Bruchwegstadion kostenfrei genutzt werden. Für die Anreise mit dem Bus oder 9-Sitzern stehen auf dem Parkplatz (P9) Stellflächen bereit. Die Kosten betragen pro Bus 20 Euro und für jeden Neuner 10 Euro. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die Koblenzer Straße (Abfahrt Lerchenberg). In Mainz gibt es eine Umweltzone, die nur mit einer grünen Plakette befahren werden darf.

Anreise zum Stadion mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Zwischen dem Mainzer Hauptbahnhof und der Heimstätte der 'Nullfünfer' pendeln am Spieltag Shuttle-Busse. Der FSV empfielt zudem die Straßenbahn- bzw. Buslinien 51, 53, 75 oder 650 - die Haltestellen Hochschule Mainz, Plaza und Kisselberg an der Saarstraße befinden sich in Laufweite zum Stadion. Nach Spielende werden die Stationen Hochschule Mainz und Plaza für 45 Minuten nicht bedient, die Bahnen/Busse halten lediglich bei Kisselberg an der Saarstraße.

Highlights vor Ort: Wer sich vor dem Anpfiff mit regionalen Delikatessen stärken möchte, ist auf dem traditionellen Mainzer Marktfrühstück bestens aufgehoben. Der Wochenmarkt - einer der Schönsten in ganz Deutschland - öffnet bis zum Winterbeginn jeden Samstag von 9:00-16:00 Uhr. Im Anschluss an die Partie lädt das Rheinufer zum Ausklingen des Abends ein, vor allem die Strände rund um das Kurfürstliche Schloss sind bei den Mainzern sehr beliebt. Für eine hervorragende Aussicht über die Gegend ist ein Besuch der Kupferbergterrasse zu empfehlen, die Sehenswürdigkeit liegt auf einer Anhöhe im Zentrum der Stadt. Alle Highlights liegen nur wenige Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Stadion der 'Nullfünfer' entfernt.

(ls/City-Press)

von Hertha BSC