Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Paderborn
Fans | 19. September 2019, 19:37 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Paderborn

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Paderborn

Am Samstag (21.09.19, 15:30 Uhr) empfangen die Herthaner den SC Paderborn 07 im Berliner Olympiastadion. Fakten und Statistiken zum Spiel.

Berlin – Zu Hause ist es am Schönsten, das ist keine neue Erkenntnis. Nach zwei punktlosen Auswärtsspielen empfangen die Herthaner am Samstag (21.09.19, 15:30 Uhr) den SC Paderborn 07 im Berliner Olympiastadion und wollen im fünften Anlauf den ersten dreifachen Punktgewinn der Bundesliga-Spielzeit 2019/20 schaffen. "Wir spielen zu Hause und wissen, dass wir auf einem anderen Niveau performen können, als das zuletzt der Fall war", sagt Salomon Kalou. "Trotzdem müssen wir bescheiden bleiben und uns die Punkte erkämpfen", betont der Ivorer. Fakten und interessante Statistiken rund um das Heimspiel gegen den SCP hat herthabsc.de im Kurvenwissen zusammengetragen.

Statistik: Insgesamt sechs Mal trafen die 'Alte Dame' und die Paderborner bereits aufeinander. Die Bilanz sieht die Berliner dabei mit drei Siegen vorne, ein Mal hieß es Unentschieden, zwei Duelle konnten die Ostwestfalen für sich entscheiden. In der Bundesliga trafen beide Seiten erst zwei Mal aufeinander: In der Spielzeit 2014/15 siegte Paderborn zu Hause mit 3:1, das Rückspiel im Olympiastadion gewannen die Herthaner durch Tore von Valentin Stocker und Nico Schulz mit 2:0. Es war gleichzeitig das bis dato letzte Aufeinandertreffen beider Clubs – am Samstag wird der Hauptstadtclub an dieses Spiel anknüpfen und die 'Rote Laterne' abgeben wollen. "Kein Spieler steht gerne mit seinem Team unten in der Tabelle. Wir haben in den zurückliegenden Jahren in schwierigen Phasen aber immer wieder einen guten Charakter gezeigt", gibt sich Kalou zuversichtlich.

Personal: Bis auf den angeschlagenen Peter Pekarik (Wadenverletzung) kann Ante Covic nahezu aus dem Vollen schöpfen. Arne Maier, der während der Woche ins Mannschaftstraining zurückkehrte, benötigt noch etwas Zeit. Das Eigengewächs soll Schritt für Schritt wieder ans Team herangeführt werden.

Bemerkenswertes: Beide Teams weisen statistisch gesehen bestimmte Zeitfenster auf, in denen sie bevorzugt treffen. Bei den Herthanern ist dies die Viertelstunde vor der Pause, in der aktuellen Spielzeit erzielte die Covic-Elf zwei ihrer drei Treffer in diesem Zeitfenster. Das ist Ligahöchstwert und gleichzeitig die Fortsetzung eines Trends: Denn 35% der blau-weißen Bundesliga-Tore 2019 (neun von 26 Treffern) im Kalenderjahr 2019 fielen ebenfalls in diesem Zeitraum – kein Team traf in diesem Zeitfenster häufiger. Die Paderborner hingegen sind in der aktuellen Spielzeit wahre Blitzstarter. Als einziger Club traf der SCP bereits vier Mal in der Anfangsviertelstunde – Berliner Wachsamkeit wird also gefragt sein! Vorsicht ist auch bei Distanzschüssen der Ostwestfalen geboten, nur Wolfsburg erzielte bislang mehr Tore aus der Distanz (drei) als die Baumgart-Elf (zwei). Statistischer Mutmacher: Davie Selke war in zwei Bundesliga-Spielen gegen Paderborn an drei Treffern direkt beteiligt (zwei Tore, ein Assist) – persönlicher Bestwert für Herthas Nummer 27, den der Angreifer am Samstag ausbauen wollen wird. "Die Mannschaft ist frisch in den Köpfen, gegen Paderborn wollen wir neu angreifen", betont Selke im Vorfeld. "Es ist noch früh in der Saison und wir lassen uns nicht beeinträchtigen. Jetzt heißt es fokussieren, anpassen und Gas geben!"

Schiedsrichter: Frank Willenborg aus Osnabrück wird die Partie leiten. Assistieren werden dem Realschullehrer Arne Aarnink und Florian Heft sowie Alexander Sather als Vierter Offizieller. Der 40-Jährige leitet am Samstag sein 34. Bundesliga-Spiel – zum fünften Mal leitet der Schiedsrichter dabei eine Partie des Hauptstadtclubs in der höchsten deutschen Spielklasse, nachdem er die Berliner zuletzt beim 2:2 gegen Augsburg im Dezember 2018 pfiff. Seine Nominierung als Unparteiischer dürfte Zahlenfreunde dabei zuversichtlich stimmen: Keine der bisherigen vier Begegnungen unter Willenborgs Leitung ging verloren, drei Mal verließen die Herthaner als Sieger den Platz.

(kk/City-Press)

von Hertha BSC