Olaf Lindner. Herthaner für immer!
Club | 25. September 2019, 02:01 Uhr

Olaf Lindner. Herthaner für immer!

Olaf Lindner. Herthaner für immer!

Hertha BSC gedenkt Olaf 'Datcheffe' Lindner, der vor zwei Jahren den Kampf gegen den Krebs verlor.

Berlin - Für viele Menschen ist der Fußball das Größte. Die Unterstützung der eigenen Mannschaft ist eine Passion und wichtiger Bestandteil des Fan-Alltags. Nicht selten kommen die Partien einem Festtag gleich. Für die Vereine ist der Support der Anhängerschaft überlebenswichtig. Diese Symbiose aus dem, was auf und rund um das Spielfeld geschieht, macht die Faszination des Fußballs erst wirklich aus. Vereinzelt treten Fans aus der Masse hervor, die einen ganz besonderen Eindruck bei ihren Sportclubs hinterlassen: Zum Beispiel 'Benny', der durch seine Blutkrebserkrankung nicht nur die Ultras in Berlin und Hannover mobilisierte, sondern auch eine Zusammenarbeit über Vereinsgrenzen hinaus bei der Suche nach seinem genetischen Zwilling auslöste. Ein weiteres Exempel ist Jonathan Heimes aus Darmstadt, der durch den Kampf gegen seine Krankheit zu einer Symbolfigur der 'Lilien' wurde.

Blau-Weiß seit 1974

Einen besonderen Eindruck hinterließ auch Olaf Lindner - den meisten Herthanern viel besser als 'Datcheffe', wie sich der Berliner im 'Hertha inside'-Forum nannte, bekannt. Seit 1974 zählte der gelernte Bäckermeister zu den ganz treuen Fans von Hertha BSC und begleitete die Blau-Weißen fortan durch Höhen und Tiefen. Doch vor rund zehn Jahren die Diagnose: Krebs, unheilbar. Die Ärzte gaben 'Datcheffe' nicht mehr viel Zeit, doch als echter Herthaner wusste Lindner zu kämpfen. Auch dem Hauptstadtclub widerfuhr zu dieser Zeit ein Schicksalsschlag; Im Mai 2010 trat die 'Alte Dame' nach dreizehn Jahren Bundesliga-Zugehörigkeit den Weg in die Zweitklassigkeit an - im Olympiastadion unterlagen die Berliner dem FC Bayern München. 'Datcheffe' ließ es sich nicht nehmen, noch einmal die Heimstätte der Blau-Weißen zu besuchen. Ein allerletztes Mal, wie der Herthaner vermutete, denn zu diesem Zeitpunkt hatte Lindner seine prognostizierte Lebenserwartung bereits um ein Jahr überschritten.

Kämpferherz

Aufgeben stand für Lindner nie zur Debatte. Mit Willen, Mut und Zuversicht trotzte 'Datcheffe' seiner Krankheit. Der Späti-Besitzer war mit seinem Lebenswillen auch der blau-weißen Mannschaft eine Inspiration, die daraus Kraft für den langen Weg zum Bundesliga-Wiederaufstieg schöpfte. Fabian Lustenberger, Peter Niemeyer, aber auch viele andere Herthaner trafen 'Datcheffe' persönlich. Am Trainingsplatz ging es neben Lindners Leidensweg und dem Kampf gegen die Krankheit am Ende eigentlich immer nur um eins: Hertha BSC. "Olaf Lindner war für uns alle über die Zeit nicht nur ein Vorbild, sondern vor allem ein Glücksbringer. Es ist super, dass er uns immer besucht hat", sagte Lustenberger einst. Am Ende stiegen die Herthaner souverän ins deutsche Oberhaus auf. Mit Olaf Lindner, der am letzten Spieltag als Ehrengast dabei war und der Ostkurve die Meisterschale der 2. Liga präsentierte.

Unvergessen

Nach einem Jahr in der höchsten deutschen Spielklasse folgte der erneute Abstieg des Hauptstadtclubs. Lindner blieb weiterhin dabei, jeder Besuch bei den Spielen und Trainingseinheiten - sofern es die Kraft und die Ärzte zuließen - verlieh ihm Kraft. Die Herthaner freuten sich stets, ihren treuen Fan zu sehen. Im September 2017 wurde Olaf Lindner schließlich von seinem Leiden erlöst. Die Partien der 'Alten Dame' verfolgt 'Datcheffe' seitdem von oben - ohne Frage wird der Berliner seiner Mannschaft auch weiterhin die Daumen drücken. Hertha BSC gedenkt einem ganz besonderen Menschen, einem Vorbild und einer Inspirationsquelle. Olaf 'Datcheffe' Lindner wird bei allen Blau-Weißen unvergessen bleiben.

(HerthaBSC/City-Press)

von Hertha BSC