
Uff Achse: Zu Gast beim 1. FC Köln
Uff Achse: Zu Gast beim 1. FC Köln

Die vierte Bundesliga-Dienstreise führt die Herthaner am Sonntag (29.09.19, 18:00 Uhr) in die Domstadt. Alle wichtigen Faninfos vor dem blau-weißen Gastspiel am Rhein.
Berlin – Köln war für die Herthaner in den vergangenen Jahren ein gutes Pflaster: Vier der jüngsten fünf Bundesliga-Auftritte in der Domstadt gestaltete der Hauptstadtclub siegreich. "Es waren immer enge, umkämpfte Partien, aber wir haben dort schon das ein oder andere Spiel gewonnen", erinnert sich Per Skjelbred. Nicht nur deshalb blickt Herthas Nummer 3 dem sportlichen Vergleich optimistisch entgegen. "Der 'Effzeh' ist ein guter Gegner, aber es ist in Köln alles möglich für uns", betont der Norweger. Nach dem ersehnten ersten Bundesliga-Sieg der Spielzeit 2019/20 werden die Berliner im Müngersdorfer Stadion nachlegen wollen. Infos für mitreisende und daheimbleibende Blau-Weiße hat herthabsc.de wie gewohnt zusammengestellt.
Tickets: 1.500 Herthanerinnen und Herthaner werden den Hauptstadtclub ins Rheinland begleiten. Der Stehplatzbereich ist ausverkauft. Am Spieltag wird die Gästekasse 12 an der Stadionecke Nord/Ost ab 16:00 Uhr geöffnet sein, dort gibt es noch Tickets für den Sitzplatzbereich.
Wetter: Der Herbst ist da! Am Rhein sind am Spieltag daher eher Regenjacke und Schirm empfehlenswert, die Sonnenbrille kann wohl leider zu Hause gelassen werden. Prognostiziert werden Temperaturen um die 16 Grad Celcius sowie leichte Regenschauer bis kurz vor Anpfiff – während des Spiels sollten diese aber nachlassen. Der Wind weht mit 13 km/h aus Südwest.
Kanäle: Wer nicht live vor Ort dabei sein kann, hat wie immer die Möglichkeit, den Berliner Auftritt beim 'Effzeh' auf den Club-Kanälen von Hertha BSC zu verfolgen. Neben dem Liveticker auf der Homepage sowie in der App (hier für iOS- und hier für Android-Smartphones herunterladen) erhalten Fans alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf Facebook, Twitter, Instagram oder Snapchat. Sky überträgt die Partie zudem live auf seinen Kanälen Sky Sport Bundesliga 1 und HD. Kommentator ist Marcus Lindemann.
Das darf mit:
- 3 Megafone
- 5 Trommeln (offen oder einseitig einsehbar)
- 4 große Schwenkfahnen (über 2 Meter Stocklänge)
- Unbegrenzt kleine Schwenkfahnen (Stocklänge max. 2 Meter; Stabdurchmesser bis 2 Zentimeter)
- 15 Doppelhalter (max. 2 Meter Stocklänge)
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
- Ferngläser
Nicht erlaubt:
- Taschen und Rucksäcke (es ist keine Gepäckabgabe vorhanden)
Allgemeine Informationen: Der Eingang zu den Gästebereichen befindet sich im Nordosten des Kölner Stadions, das um 16:00 Uhr öffnet. Bezahlt werden kann dort in bar oder mit der Sparkassen Giro Go-Funktion. Die Promillegrenze liegt bei 1,1 Promille und wird stichprobenartig kontrolliert. Alkoholisierten Personen wird der Zugang verweigert. Ab drei Stunden vor Spielbeginn herrscht ein Glasverbot, welches auch auf dem P4 gilt. Die gesamte Stadionordnung gibt es hier, alle wichtigen Infos für Gästefans zusammengefasst finden sich hier.
Anreise zum Stadion mit dem Auto/Bus: Die Adresse für das Navigationssystem lautet Aachener Straße 800 in 50933 Köln. Für Busse und Autos steht der Parkplatz P4 zur Verfügung. Bitte die Ausfahrt '103, Köln-Lövenich' nutzen und der Beschilderung P4 folgen. Die Gebühren betragen sieben Euro für Autos, 14,00 Euro für Neun-Sitzer und 20,00 Euro für Busse.
Anreise zum Stadion mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Haltestelle 'RheinEnergieStadion' wird von der KVB-Linie 1 angefahren. Außerdem verkehren Sonderzüge von den Haltestellen 'Hauptbahnhof' und 'Neumarkt'. Die Fahrkosten sind im Eintrittspreis enthalten.
Highlights vor Ort: Wer bereits am Samstag in der Domstadt zu Gast ist oder am Sonntag vor oder nach der Partie ein Kaltgetränk zu sich nehmen möchte, sollte über einen Besuch auf 'Gottes Grüner Wiese' nachdenken. Die Fußballkneipe im Belgischen Viertel bietet Liveübertragungen, ein facetten- und kenntnisreiches Publikum und reichlich Erfrischungen für trockene Kehlen. Samstag öffnet die Lokalität um 14:30, Sonntag um 15:00 Uhr.
(kk/City-Press)