
Blau-Weißer Rückblick
Blau-Weißer Rückblick

Berlin - Quer durch den ruhig gelegenen Hauptstadtbezirk Pankow schlängelt sich einer der bekanntesten Nebenflüsse der Spree, die Panke. Kurz vor der Jahrtausendwende war ihr Name ausschlaggebend für die Bezeichnung eines neu entstandenen Hertha-Fanclubs, der die Heimspiele der Blau-Weißen fortan lautstark begleiten sollte. Der 1. Vorsitzende der Anhängergemeinde, Lars Schönberg, stellt sich und seine 'Panke' gegenüber herthabsc.de vor.
Heimatverein Hertha BSC
Das Schwelgen in Erinnerungen
In den frühen 90er-Jahren war es schließlich so weit - die 'Panke' ließ sich in das blau-weiße OFC-Register eintragen und wuchs in den darauffolgenden Saisons auf etwa 15 Mitglieder an. "Wir haben viele guten Zeiten miterlebt. Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, wie die Amateure 1993 um ein Haar DFB-Pokalsieger wurden. Auch die erfolgreiche Teilnahme an der Champions League 1999/2000 werde ich nie vergessen", blickt Schönberg zurück. In dieser Spielzeit fand die berüchtigte 'Nebelpartie' im Olympiastadion statt, als die Blau-Weißen in der zweiten Gruppenphase des Wettbewerbs auf den FC Barcelona trafen. "Es war lustig - die Leute haben gefeiert, sobald der Ball mal wieder für kurze Zeit zu sehen war", schmunzelt der Pankower. Nach der Jahrtausendwende sang Schönberg die Herthaner mit seinem Fanclub für weitere zehn Jahre von der Ostkurve aus zum Sieg, doch dann bekam seine Familie mit Zwillingen gleich doppelten Zuwachs und die Zeit für Stadionbesuche wurde knapper. "Mittlerweile gehen wir fast alle auf die 50 zu und schaffen es größtenteils leider nicht mehr regelmäßig zu den Heimspielen. Wir kommen zur Ruhe, aber bleiben natürlich Hertha-Fans!", so der 48-Jährige. Vor kurzem radelte Schönberg bei der 'Hertha entlang der Mauer'-Fahrradtour mit. Beim Berichten erinnerte sich der Hauptstädter an ein weiteres schönes Erlebnis mit der 'Alten Dame', das fernab vom Rasen stattfand: Im ersten Bowling-Turnier des Hertha BSC-Fanbeirats siegte der Pankower und schrieb somit ein Stück eigene blau-weiße Geschichte ein.
Wenn die Berliner am Freitag (04.10.19, 20:30 Uhr) Fortuna Düsseldorf im Olympiastadion empfangen, begleiten die aktiven Vertreter der 'Panke' das Spiel vom Oberrang aus. "Zuletzt weckt Düsseldorf bei uns Herthanern natürlich keine so guten Erinnerungen - aber ich hoffe, dass unsere Jungs an die Leistung der jüngsten zwei Partien anknüpfen und in dieser Saison Kontinuität zeigen. Ich würde mir einen einstelligen Tabellenplatz mit Blick nach oben wünschen", sagt Schönberg abschließend. Zukünftig wird wohl die nächste Generation an Pankowern für Stimmung in der Ostkurve sorgen - neben dem Club-Vorsitzenden haben auch weitere Mitglieder der 'Panke' ihren Nachwuchs bereits mit dem Hertha-Fieber angesteckt.
(ls/privat)
Gesagt...
[>]Wir kommen zur Ruhe, aber bleiben natürlich Hertha-Fans![<]