
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Bremen
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Bremen

Berlin - Nach dem spielfreien Länderspiel-Wochenende wollen die Blau-Weißen dort weitermachen, wo sie vor der Pause aufgehört haben: mit einem Sieg! "Wir müssen unseren Schwung mitnehmen und nachlegen", fordert Dedryck Boyata, der zum ersten Mal gegen die Werderaner antritt. Alle wissenswerten Statistiken rund um die Begegnung an der Weser hat herthabsc.de im Kurvenwissen zusammen getragen.
Statistik: Vor der Länderspielpause hat Hertha BSC die Negativserie gegen Fortuna Düsseldorf gestoppt, nach der Länderspielpause wollen die Blau-Weißen das Kunststück gegen Werder Bremen wiederholen. Denn die 'Alte Dame' gewann keines der vergangenen elf Ligaspiele gegen den SVW. Der letzte Sieg an der Weser datiert sogar vom März 2006 (3:0). "Wir haben keine so gute Bilanz gegen Bremen, aber wir werden am Samstag alles geben, um das zu ändern", sagt Kapitän Vedad Ibisevic. Dem Angreifer liegen die Norddeutschen allerdings auch nicht unbedingt: In seiner Bundesliga-Karriere brauchte der Bosnier gegen Bremen die meisten Minuten pro Tor (562). Insgesamt gab es die Paarung zwischen Hauptstadtclub und Hanseaten in der Bundesliga 72 Mal. 36 Mal gewannen die Bremer, 19 Mal die Berliner, 17 Duelle endeten remis.
Bemerkenswertes: Am Ende sind es nur Zahlen, aber Ante Covic gewann als Spieler kein Bundesliga-Spiel gegen den Double-Sieger von 2004. Am achten Spieltag möchte der Cheftrainer der Hauptstädter diese Bilanz in anderer Funktion aufbessern. Helfen soll ihm dabei Vladimir Darida. Der Tscheche legte in dieser Saison bereits drei Tore auf. Mehr gelangen ihm in einer Spielzeit in der höchsten deutschen Spielklasse für die 'Alte Dame' nie.
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych leitet die Partie am Samstagnachmittag. Der Jurist ist bereits seit 1999 DFB-Schiedsrichter und hat schon 268 Bundesliga-Spiele gepfiffen. Der Weltschiedsrichter der Saison 2016/17 gehört zu den Anerkanntesten seiner Zunft, dafür reicht ein Blick in die Vita. Dort stehen u.a..: Schiedsrichter bei der WM 2014, EM 2016, den Olympischen Spielen 2012 und der Club-WM 2017. Vier Mal erhielt der 44-Jährige die Auszeichnung als Schiedsrichter des Jahres. Hertha BSC pfiff der Münchner in seiner langen Laufbahn inzwischen 35 Mal. Unterm Strich ist die Bilanz dabei sehr ausgeglichen - elf Siege, 13 Unentschieden, elf Niederlagen. An den Seitenlinien assistieren Mark Borsch und Stefan Lupp. Vierter Offizieller ist Robert Schröder. In Köln an den TV-Geräten sitzen Günter Perl & Thomas Stein.
(fw/City-Press)