
Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Hoffenheim!
Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Hoffenheim!

Am Samstag (26.10.19, 15:30 Uhr) steigt gegen die TSG Hoffenheim das erste von zwei Heimspielen binnen fünf Tagen. Die S-Bahn Berlin liefert die wichtigen Informationen für alle Blau-Weißen.
Berlin – Erst in der Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim, dann im DFB-Pokal gegen Dynamo Dresden – Fans des Hauptstadtclubs dürfen sich Ende Oktober über zwei Heimspiele im Berliner Olympiastadion freuen. Für die Mannschaft von Trainer Ante Covic gilt jedoch die volle Aufmerksamkeit dem Duell mit den Kraichgauern am Samstag (26.10.19, 15:30 Uhr), das Zweitrundenspiel am Mittwoch (30.10.19, 20:45 Uhr) ist noch nicht in den Köpfen. "Wir haben jetzt vier Spiele in Folge nicht verloren und wollen auch gegen die Hoffenheimer ungeschlagen bleiben. Vor unseren Fans spielen wir natürlich auf drei Punkte", sagt Vladimir Darida.
Wetter: Die gute Nachricht vorweg: Es bleibt trocken in der Hauptstadt und der Herbst zeigt sich mit durchschnittlich 16 Grad am Samstagnachmittag von seiner besten Seite! Der Wind weht mit 25 km/h mäßig aus Südwest, allerdings mit starken Böen (46 km/h).
Tickets Die 'Alte Dame' erwartet am 9. Spieltag etwa 40.000 Zuschauer im heimischen Stadion. Kurzentschlossene haben natürlich noch die Möglichkeit, Tickets an den Tageskassen zu erwerben oder sich im Tageskarten-Onlineshop mit ihren Karten einzudecken. Gegen den Tabellen-11. zählt auch das 'Kids4free'-Angebot für die jungen Herthanerinnen und Herthaner.
Kanäle: Die Partie wird anders als das jüngste Heimspiel gegen Düsseldorf wieder bei Sky gezeigt – und zwar auf Sky Sport Bundesliga 5 und HD. Das Einzelspiel kommentiert Michael Born, die Konferenz Tom Bayer. Wer weder im Stadion dabei ist, noch das Spiel am Fernsehen sehen kann, sollte den Liveticker auf herthabsc.de oder die clubeigenen Twitter-, Facebook- oder Instagram-Kanäle verfolgen.
Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr vom Spiel braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!
Wir Herthaner: Ob als kostenloses Faltblatt im Stadion und an allen Hertha-Fanartikelständen oder hier als Download: die wichtigsten Informationen zum Hauptstadtclub und zum Kräftemessen mit Hoffenheim stehen in der neuen 'Wir Herthaner'-Ausgabe.
Anreise und Stadion: Die allgemeinen Informationen zu den Heimspielen der 'Alten Dame' gibt es hier.
Folgende Parkplätze stehen direkt am Stadion zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig)
- Achtung: PO1 ist gesperrt. Dadurch fallen eine Vielzahl an Parkplätzen weg, öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen

- Einlässe Osttor (Kids4free u. Handicap Osttor Nord)
- Einlässe Südtor (Handicap neben dem Clearing Point)
- Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen
- der Hertha BSC Fanshop öffnet mit Stadionöffnung um 14:00 Uhr
- zweiter Clearing Point am Osttor PO4 (an den Stadionkassen)
- Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
- Treffpunkt der Auflaufkinder ist um 14:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor
- Herthinhos Mini-Club ist geöffnet
- um den pünktlichen Zutritt zum Stadion zu gewährleisten, empfehlen wir möglichst frühzeitig anzureisen
- Parkplätze direkt am Stadion stehen nur in stark eingeschränkter Kapazität zur Verfügung, deshalb bitte die öffentlichen Nahverkehrsmittel nutzen
- bitte informieren über eventuelle Fahrplanänderungen
- seitens der BVG werden KEINE Sonderbusse M49 von Spandau Heerstraße bis Olympiastadion mehr eingesetzt