Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Dresden!
Fans | 29. Oktober 2019, 01:50 Uhr

Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Dresden!

Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Dresden!

Am Mittwochabend (30.10.19, 20:45 Uhr) empfängt Hertha BSC in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals die SG Dynamo Dresden. Die S-Bahn Berlin liefert die wichtigen Informationen für alle Blau-Weißen.

Berlin – Ein Spiel, das durch die K.o.-Regel garantiert einen Sieger findet, Flutlicht, und eine große Kulisse: Die Partie zwischen Hertha BSC und der SG Dynamo Dresden am Mittwochabend (30.10.19, 20:45 Uhr) bietet auf dem Papier alle Zutaten eines spannenden Fußballabends. "Es wird ein geiles Spiel mit einem vollen Stadion - das müssen wir einfach genießen und die positive Stimmung aufsaugen", zeigte sich auch Marius Wolf voller Vorfreude. Herthas Nummer 30 hat klare Vorstellungen für die Partie. "Für die Dresdener wird dieses Spiel auch wichtig sein, denn sie können mit einem Spiel wieder eine positive Stimmung erzeugen. Aber unser Ziel ist es zu gewinnen und eine Runde weiterzukommen!" Alle wichtigen Infos für Stadionbesucher und TV-Zuschauer hat herthabsc.de wie gewohnt zusammengestellt.

Wetter: Am Mittwochabend sollten sich Stadionbesucher kleidungstechnisch gut einpacken. Am Abend liegen die Temperaturen bei zwei bis vier Grad Celcius und fallen im Verlauf des Spiels bis zum Gefrierpunkt. Also Herthanerinnen und Herthaner: Holt die dicken Socken und den wärmsten blau-weißen Schal heraus, kommt ins Stadion und tragt unsere Elf mit eurer Unterstützung in die nächste Runde!

Tickets: Beim Pokalkracher erwartet der Hauptstadtclub fast 70.000 Zuschauer im Berliner Olympiastadion. Kurzentschlossene haben natürlich noch die Möglichkeit, Tickets an den Tageskassen zu erwerben oder sich im Tageskarten-Onlineshop mit ihren Karten einzudecken.

Kanäle: Sky überträgt die Partie ab 20:35 Uhr auf Sky Sport 5 HD, Kommentator des Einzelspiels ist Marcus Lindemann, in der Konferenz auf Sky Sport 2 HD berichtet Stefan Hempel. Darüber hinaus ist das Spiel in Deutschland auch in der App 'Onefootball' auf Pay-Per-View-Basis verfügbar. Wer weder im Stadion dabei ist, noch die Möglichkeit hat, das Spiel im Fernsehen oder in einer App zu verfolgen, sollte den Liveticker auf herthabsc.de oder die clubeigenen Twitter-, Facebook- oder Instagram-Kanäle im Blick behalten.

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr vom Spiel braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

Wir Herthaner: Ob als kostenloses Faltblatt im Stadion und an allen Hertha-Fanartikelständen oder hier als Download: die wichtigsten Informationen zum Hauptstadtclub und zum Kräftemessen mit der SGD stehen in der neuen 'Wir Herthaner'-Ausgabe.

Anreise und Stadion: Die allgemeinen Informationen zu den Heimspielen der 'Alten Dame' gibt es hier.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen für die Heimfans zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO1 (kostenpflichtig)
  • PO4 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion:

  • Ausgabe für Handicap-Karten am Osttor neben der Ticket-Hinterlegung.
  • Öffnung des Hertha BSC-Fanshops mit Stadionöffnung um 18:30 Uhr
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
  • Treffpunkt der Auflaufkinder ist um 19:30 Uhr an der Lichtsäule am Osttor
  • zweiter Clearing Point am Osttor PO4 (an den Stadionkassen)
  • Herthinhos Mini-Club ist geschlossen

Tipps zur Anreise:

  • Um den pünktlichen Zutritt zum Stadion zu gewährleisten, wird empfohlen, möglichst frühzeitig anzureisen.
  • Parkplätze direkt am Stadion stehen nur in stark eingeschränkter Kapazität zur Verfügung, nutzt deshalb bitte die öffentlichen Nahverkehrsmittel.
  • Bitte informiert euch im Vorfeld über eventuelle Fahrplanänderungen.
  • Seitens der BVG werden KEINE Sonderbusse M49 von Spandau Heerstraße bis zum Olympiastadion mehr eingesetzt.

Sonstige wichtige Infos:

  • Es wird mit sehr hoher Auslastung des Stadions gerechnet, eine frühzeitige Anreise wird empfohlen, zudem sollten längere Wartezeiten bei den Einlässen mit eingeplant werden.
       Bitte beachtet die vereinfachte Sektorentrennung:
  • Das komplette Südtor ist für die Gästefans vorbehalten.
  • Heimfans nutzen den Zugang über das Osttor.
  • ACHTUNG: Der Mitgliedereingang am Südtor wird verlegt. Mitglieder benutzen bitte am Osttor die gewohnten südlichen Eingänge.
  • Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte den Behinderten-Eingang am Osttor wie gewohnt rechter Hand und am Südtor rechter Hand (Handicap Eingang).

Anreiseinfos für die Gäste aus Dresden:

Anreise mit Gästebussen und Neuner Bussen/Transportern:

• Reisebusse und Neunsitzer sollten über den Berliner Ring A10 -> B5 -> Heerstraße anfahren, um zu den vorgesehenen Stellplätzen (Heerstraße/Passenheimer Straße) zu kommen. Bitte beachtet folgende Route zur Anreise: Fahrt am Schönefelder Kreuz auf die A10 (Berliner Ring) in Richtung Potsdam/Hamburg. Bei der Abfahrt Berlin-Spandau die Autobahn verlassen um auf die B5/B2 zu gelangen. Dieser folgt ihr dann circa 20 Kilometer. An der Kreuzung zur Passenheimer Straße bitte in die Passenheimer Straße links abbiegen. Drei Querstraßen weiter befindet sich die Jesse-Owens-Allee. Hier werdet ihr in die Parkplätze eingewiesen. Sollten alle Parkplätze belegt sein, werdet ihr auf der Passenheimer Straße oder auf den Nebenstraßen der Heerstraße weitergeleitet. Diese Parkplätze sind kostenfrei.

Anreise mit dem PKW:

  • Parkplätze Messe: 1.000 Plätze stehen hier zur Verfügung. Parkplatz liegt in der Stadt. Längere Anfahrt möglich.

Am Flughafen BER stehen weitere Parkplätze in begrenzter Anzahl für PKWs zur Verfügung:

  • Parkplätze P7 & P8. Von den Parkhäusern zur S-Bahn Haltestelle Berlin-Schönefeld wird ein Shuttleverkehr eingerichtet. Dieser fährt von 15:00 bis 19:30 Uhr bei der Anreise sowie von 23:30 bis maximal 03:00 Uhr des Folgetags bei der Abreise (bis 3 Uhr fahren die Busse nur bei Verlängerung und Elfmeterschiessen). Infos und eine grafische Übersicht findet ihr hier.
  • Vom S-Bahnhof Schönefeld steigt ihr bitte in die S9. Diese fährt direkt zum Stadion. Alternativ könnt ihr auch die S45 bis Südkreuz nehmen. Dort steigt ihr dann in die Ringbahn S41 um und fahrt bis S Westkreuz. Von dort nehmt ihr die S3 oder S9 und fahrt zum Olympiastadion. Hier benutzt bitte den Ausgang Richtung Jesse-Owens-Allee/Flatowallee, um am schnellsten zum Südtor zu gelangen.

(kk/City-Press)

von Hertha BSC