
"Ein ehrlicher Dialog bringt uns alle weiter!"
"Ein ehrlicher Dialog bringt uns alle weiter!"

Berlin – Die Hertha-Fans und ihre Unterstützung der Mannschaft sowie ihre Liebe zum Verein sind für den Hauptstadtclub essentiell. Die organisierten blau-weißen Anhänger bescheren mit ihren Choreographien großartige Bilder, gleichzeitig möchten sie regelmäßig abgeholt werden und haben bei fanpolitischen Themen manchmal eine andere Sicht als die Vereinsvertreter. Umso wichtiger ist es, dass sich beide Seiten regelmäßig austauschen, um gemeinsam an einem Strang für Hertha BSC ziehen zu können. Diesen Austausch mitzugestalten und zu moderieren ist eine der wichtigsten Aufgaben der Fanbetreuung. Zuletzt gab es einiges zu besprechen – die beeindruckende Choreographie anlässlich des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums, bei der Club und Fans zusammenarbeiteten, zählte ebenso zu den Themen wie die unschönen Bilder aus dem Berliner Stadtderby. Grund genug für herthabsc.de, sich mit Donato Melillo, dem langjährigen Abteilungsleiter, zu unterhalten! Im ersten Teil des Interviews spricht Melillo über die Vorbereitungen auf die Mauerfall-Choreo und den verbesserten regelmäßigen Dialog mit den Anhängern.
herthabsc.de: Donato, vor dem Spiel gegen Leipzig sorgte die Choreographie im Olympiastadion auf dem Rasen und den Rängen für Gänsehaut. Wie ist die Idee zu dieser auch bundesweit beachteten Aktion entstanden?
Donato Melillo: Fanszene und Verein haben sich bereits weit im Vorfeld unabhängig voneinander über dieses historische Datum und seine Bedeutung für die gesamte Stadt Gedanken gemacht. Das Thema verbindet unsere Stadt- und Vereinsgeschichte, der Einfluss der Teilung und Wiedervereinigung auf unsere Fans war und ist enorm. In unserem regelmäßigen Austausch haben wir viel darüber gesprochen, entsprechende Arbeitsgruppen gebildet und dabei gemeinsam Ideen entwickelt. Dabei merkten wir irgendwann, dass beide Seiten inhaltlich bereits sehr nah beieinander waren. Von da an haben wir uns das Ziel gesetzt, gemeinsame Aktionen umzusetzen. Ein Beispiel dafür waren die Mauerstücke, die von Mitgliedern unserer Fanszene gestaltet wurden. Ich glaube, die Fans spüren auch, dass wir als Verein ihren Einsatz sehr zu schätzen wissen, die Ergebnisse gerne über unsere Kanäle teilen und daher auch unterstützen möchten. Deshalb möchte ich an dieser Stelle allen, die daran mitgearbeitet haben, auch einfach mal im Namen von Hertha BSC für all die aufwändigen Choreographien und schönen Bilder der letzten Jahre danken – wir freuen uns schon auf die Nächsten!
herthabsc.de: Kannst du skizzieren, wie aufwendig die Vorbereitung für eine solche Choreo ist?
Melillo: Jede Choreographie für sich stellt einen sehr aufwendigen Prozess für die Fans dar. Das Ganze beginnt bereits Wochen im Voraus mit der Ideenfindung, bei der erste Ansätze entwickelt werden. Dann muss überlegt werden, wie eine konkrete Umsetzung aussehen kann, ehe die Ausarbeitung angegangen wird. Dazu gehört Nähen, Malen, Schneiden, Pinseln, Sprühen – je nachdem, welche Elemente die Choreo dann am Ende beinhaltet. Es gibt viele Einzelaufgaben, umso wichtiger ist es, dass einige Leute den Überblick behalten. Unsere aktive Fanszene ist in dieser Hinsicht aber sehr gut organisiert und verteilt die Aufgaben umsichtig – jeder darf sich einbringen!
herthabsc.de: War die Mauerfall-Choreo ein weiteres Indiz dafür, dass der Dialog zwischen Verein und Fanszene, den beide Seiten in der Vergangenheit wieder intensiviert haben, etwas erreicht?
Melillo: Diese Choreographie war letztlich ein Paradebeispiel dafür, wie es laufen kann. Nur wenn man miteinander spricht und ein Verständnis für das jeweilige Handeln hat oder bekommt, kann man auch aufeinander zugehen. Wie schon angedeutet wurde, gab es Zeiten, bei der die Kommunikation zwischen Verein und Fans gar nicht oder zumindest nicht gut lief. Um diese Situation zu verändern und zu verbessern haben sich die beteiligten Akteure dazu entschlossen, eine Mediation durchzuführen…
herthabsc.de: … diese hat offenbar beiden Seiten sehr geholfen? Welche Veränderungen habt ihr dadurch an der Herangehensweise an den Dialog vorgenommen?
Melillo: Die Art und Weise, wie die Mediation von allen Beteiligten angenommen wurde, war der Garant dafür, dass nun wieder regelmäßige Gespräche stattfinden. Durch sie wurde auch das Format der Gesprächsrunden überdacht. Wir sitzen nun in einer Konstellation zusammen, in der die breite Fanbasis vertreten ist, dazu die gesamte Geschäftsleitung sowie die Fanbetreuung von Hertha BSC und das vereinsunabhängige sozialpädagogische Fanprojekt Berlin. Diese Zusammensetzung, sowie klare Richtlinien und Rahmenbedingungen für den Austausch sind die Voraussetzungen für einen stabilen und kontinuierlichen Dialog, in dem wir Lösungen finden. Er ist durch nichts zu ersetzen und bringt uns alle weiter. Uns ist bewusst, dass keiner von uns fehlerfrei ist, genau deswegen müssen wir miteinander reden!
herthabsc.de: Wie genau läuft so ein Dialog aller Beteiligten ab? Welche Themen stehen bei den Gesprächsrunden im Vordergrund? Wie werden sie festgelegt?
Melillo: Im Vorfeld machen Fan- wie Vereinsvertreter Themenvorschläge und einigen sich dann gemeinsam über Gewichtung und Anzahl der Themen in der Sitzung. Die Personen am Tisch vertreten verschiedene Gruppen unserer vielfältigen Fanbasis, genauso vielfältig sind auch die Punkte, über die wir sprechen. Im Gespräch selbst ergeben sich dann oft auch noch tagesaktuelle Änderungen, die Übergänge sind fließend und hängen insgesamt davon ab, was die einzelnen Vertreter gerade besonders beschäftigt. Natürlich gibt es auch Themen, bei denen klar gegensätzliche Positionen vertreten werden. Hier dient der Dialog zur Sensibilisierung und ermöglicht beiden Seiten gelegentlich einen Perspektivwechsel. Auch die eingeholten Stimmungsbilder bringen uns weiter und wir schätzen sie sehr. Es werden ja nicht immer nur Themen besprochen, die uns allen Bauchschmerzen bereiten (schmunzelt).
(kk,fw/HerthaBSC)
Gesagt...
[>]Nur wenn man miteinander spricht und ein Verständnis für das jeweilige Handeln hat oder bekommt, kann man auch aufeinander zugehen.[<]