Uff Achse: Zu Gast beim FC Augsburg
Fans | 21. November 2019, 14:52 Uhr

Uff Achse: Zu Gast beim FC Augsburg

Uff Achse: Zu Gast beim FC Augsburg

Im Rahmen des siebten Bundesliga-Auswärtsspiels reisen die Herthaner in die Fuggerstadt und gastieren am Sonntagnachmittag (24.11.19, 15:30 Uhr) beim FC Augsburg. Die S-Bahn Berlin präsentiert die Faninfos. 

Berlin - Das Warten hat ein Ende: Es ist wieder Bundesliga-Zeit! 15 Tage nach dem Auftritt gegen RasenBallsport Leipzig im heimischen Olympiastadion, führt die siebte Auswärtsreise der Saison die Herthaner am Sonntagnachmittag (24.11.19, 15:30 Uhr) in die Fuggerstadt zum FC Augsburg. Der FCA belegt mit einem Punkt weniger als die Herthaner den 15. Tabellenplatz. Nach diesem Kräftemessen folgen für die 'Alte Dame' in der Hinserie nur noch Partien gegen Teams aus der oberen Hälfte des Klassements. "Wir müssen natürlich gegen Augsburg punkten, weil dann mit Dortmund und weiteren Teams aus der oberen Tabellenhälfte gute Gegner kommen. Für uns wäre es wichtig, drei Punkte einzufahren, um dann mit einem positiven Gefühl in die restlichen Spiele der Hinrunde zu gehen", weiß auch Vladimir Darida um die Bedeutung dieses Aufeinandertreffens. Wissenswerte Infos für mitreisende und zu Hause bleibende Fans hat herthabsc.de zusammengestellt.

Tickets: Beim Gastspiel im Süden der Bundesrepublik kann die Elf von Cheftrainer Ante Covic auf die Unterstützung von knapp 1.000 Herthanerinnen und Herthaner zählen. Die Gästekasse öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn, also um 13.30 Uhr. Das Kassenhäuschen befindet sich vor den Gästeblöcken W und X.

Wetter: Auf Regenschirme und wasserfeste Kleidung sind alle Stadionbesucher voraussichtlich nicht angewiesen, denn die Regenwahrscheinlichkeit liegt zurzeit bei null Prozent. Die Temperatur beträgt zehn Grad Celsius, und die Sonne lässt sich gepaart mit einigen Wolken auch blicken. Dazu weht eine leichte Brise (7 km/h) aus Ost mit schwachen Böen (15 km/h).

Kanäle: Sky überträgt die Partie live auf dem Kanal Sky Sport Bundesliga 1 HD. Die Übertragung startet bereits um 14:30 Uhr, Kommentator ist Martin Groß. Wer nicht vorm TV oder live vor Ort dabei sein kann, hat wie immer die Möglichkeit, den Berliner Auftritt auf den Club-Kanälen von Hertha BSC zu verfolgen. Neben dem Liveticker auf der Homepage erhaltet ihr alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf FacebookTwitterInstagram oder Snapchat. Darüber hinaus kommt der Livekommentar von Hertha OnAir mit Fabian von Wachsmann und Thomas Reckermann dieses Mal aus der Hertha BSC Fankneipe Rosel (Weserstr. 210 Neukölln). Alle Anwesenden können sich im Rahmen dieses Events mit den Moderatoren austauschen.

Weserstr. 210 Neukölln / https://www.rosel-reuterkiez.de/ 

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Ganz nah dran am Spielgeschehen seid ihr mit der App und dem dazu auf eure Bedürfnisse zugeschnittenen Spieltagsmodus. Entscheidet selbst, welche Infos ihr vom Spiel braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

Das darf mit:

  • 2 Megaphone
  • Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
  • 20 große Schwenkfahnen
  • 3 Trommeln (offen oder an einer Seite einsehbar)
  • Kleine Fahnen bis 1.50m Stocklänge
  • Doppelhalter bis 1.50m Stocklänge

Nicht erlaubt sind:

  • Taschen und Rucksäcke (außer Gürteltaschen, kleine Umhängetaschen oder Turnbeutel)
  • Mitnahme von Speisen und Getränken über 100ml
  • Powerbanks
  • Kameras mit einer Brennweite über 55mm.
  • Ab Einfahrt in den Parkplatzbereich ist das Mitführen von Flaschen oder Alkohol nicht gestattet 
Allgemeine Informationen: Stadionöffnung ist um 13:30 Uhr. Die Gästekasse öffnet ebenfalls 13:30 Uhr und befindet sich vor den Blöcken W und X. Im gesamten Stadion, einschließlich des Gästeblocks, ist ausschließlich eine bargeldlose Bezahlung mittels Bezahlkarte beziehungsweise Smartphone Bluecode möglich. Die Bezahlkarten können im Gästebereich erworben (2€ Kartenpfand), aufgeladen und auch wieder zurückgegeben werden. Für die Bezahlung via Smartphone kann entweder die FCA-App oder die Bluecode App genutzt und mit Eurem Bankkonto verknüpft werden (Registrierung dauert zwei bis drei Werktage). Weitere Infos dazu findet ihr hier. Am Gästeeingang gibt es eine kostenfreie Abgabestelle für Taschen, Rucksäcke sowie Gegenstände, die nicht mit ins Stadion genommen werden dürfen. Das gesamte Geländer der WWK Arena (inkl. Parkplätze) gehört zum Veranstaltungsbereich des FC Augsburg. Dort ist auch der Aufenthalt von Personen mit Stadionverboten untersagt. Hier gibt es die Stadionordnung und den Fanbrief des FC Augsburg. 

Einlasskontrolle: 
Zur Kontrolle der Materialien gehen bitte drei bis vier Szeneangehörige durch die Drehkreuze und Kontrolle in den Stadionumlauf. Diese werden dann von Innen in die Materialschleuse gelassen. Die Fans, die davor stehen, können anschließend das Material zu den bereits kontrollierten Fans in die Schleuse geben. Nach der Kontrolle kann das Material ins Stadion gegeben werden. 

Anreise zum Stadion mit dem Auto/Bus:
 Die Adresse für das Navigationssystem lautet: WWK Arena Bürgermeister-Ulrich-Str. 90 in 86199 Augsburg.
  • Von Norden: Über die B 2 (Donauwörth Augsburg), dann weiter auf der B 17 Richtung Landsberg. Dort bleibenbis zur Ausfahrt Arena 
  • Von Süden: Über die B 17 (Landsberg Augsburg). Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena. 
  • Von Westen: Über die A 8 (Stuttgart München), Ausfahrt Augsburg West (Richtung Augsburg, Landsberg) zur B 17. Nun der B 17 bis zur Ausfahrt Arena folgen. 
  • Von Osten: Über die A 8 (München Stuttgart), Ausfahrt Augsburg West (Richtung Augsburg, Landsberg) zur B 17. Nun der B 17 bis zur Ausfahrt Arena folgen.
Anreise zum Stadion mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof mit der Stadion Linie bis Haltestelle "Fußball Arena". Die Stadion Linie fährt am Spieltag ab 13.30 Uhr im Fünf-Minuten-Takt, nach dem Spiel alle zwei bis drei Minuten. Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof aus beträgt rund 20 Minuten. Alle Eintrittskarten gelten als Fahrschein im öffentlichen Nahverkehr (Bus und Tram) der Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH avg in den Zonen 10 und 20 (drei Stunden vor und nach dem Spiel). In den Regionalzügen und Regionalbussen des Augsburger Verkehrsverbundes gelten die Eintrittskarten nicht als Fahrschein.

Parkplätze: 
Die Parkplätze P 1 und P 4 stehen für Tagesparker zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 10 Euro. Zusätzliche Parkplätze sind an der Messe Augsburg verfügbar. Hier steht ein Shuttle Bus zur Verfügung, der im Parkplatzpreis in Höhe von 6 Euro enthalten ist. Einen separaten Gästeparkplatz für PKW gibt es nicht. Busse können auf dem extra reservierten Gästebusparkplatz direkt vor dem Gästeblock parken. Die Parkgebühr beträgt dort 20 Euro pro Bus. Der Behindertenparkplatz ist ein Teilbereich des Parkplatzes PD. Kostenlos können hier Personen parken, die ein Zeichen "Außergewöhnlich Gehbehindert" (aG) oder " Blind" (Bl) im Behinderten Parkausweis vorweisenkönnen.

Highlights vor Ort: 
Die Initiative Augsburg Calling lädt am Spieltag ab 10:30 Uhr zu einer Stadtführung und Museumstour ein. Außerdem gibt es vor dem Anpfiff für alle Kids die Möglichkeit zu einer exklusiven Ehrenrunde direkt vor Spielbeginn. Alle Infos und zahlreiche Ausgehtipps für alle Fußballfans gibt es hier.

(sj/City-Press)

von Hertha BSC