Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Dortmund!
Fans | 28. November 2019, 18:12 Uhr

Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Dortmund!

Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Dortmund!

Am Samstag (30.11.19) empfängt Hertha BSC im Olympiastadion Borussia Dortmund. Die S-Bahn Berlin präsentiert alle wichtigen Infos für die Fans.

Berlin – Eine ereignisreiche Woche liegt hinter allen Herthanerinnen und Herthanern, doch zum Durchschnaufen bleibt den Blau-Weißen keine Zeit. Am Samstagnachmittag (30.11.19, 15:30 Uhr) gastiert Borussia Dortmund mit Herthas Ex-Trainer Lucien Favre im Olympiastadion. Vize-Kapitän Niklas Stark weiß, worauf es im Duell mit dem BVB ankommen wird: "Natürlich brauchen wir auch einen guten Tag, das ist klar. Am wichtigsten wird aber sein, dass wir zusammenhalten, die Kompaktheit hinbekommen, die Abstände kurz halten und in die Zweikämpfe kommen." Von der aktuellen Form der Schwarz-Gelben möchte sich der gebürtige Franke derweil nicht blenden lassen: "Wir versuchen immer das Beste herauszuholen, egal wer oder was kommt. Wir werden sehen, wie gut der BVB in Form ist. Man darf nicht vergessen, welche Qualität Dortmund hat. In Barcelona kann man auch schon mal verlieren, aber das wird am Samstag ein komplett anderes Spiel." Infos für Stadiongänger und Stubenhocker hat herthabsc.de wie gewohnt zusammengestellt.

Wetter: Der Wetterdienst sagt während des Kräftemessens am Samstagnachmittag Temperaturen um die vier Grad voraus. Der Wind weht dabei mäßig mit 14 bis 18 km/h aus Nordwest. Alle Besucherinnen und Besucher sollten wetterfeste Kleidung einplanen, denn die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei circa 30 Prozent.

Tickets: Über 70.000 Zuschauer werden am Samstag im Olympiastadion erwartet. Tageskarten gibt es wie gewohnt online oder in den Fanshops.

Kanäle: Sky überträgt die Begegnung. Das Einzelspiel kommentiert Kai Dittmann auf Sky Sport Bundesliga 2, in der Konferenz ist Wolff Fuss am Mikrofon. Wer weder im Stadion dabei ist, noch das Spiel am Fernseher sehen kann, sollte den Liveticker auf herthabsc.de oder die clubeigenen Twitter-, Facebook- oder Instagram-Kanäle verfolgen.

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr vom Spiel braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

Wir Herthaner: Ob als kostenloses Faltblatt im Stadion und an allen Hertha-Fanartikelständen oder hier als Download: die wichtigsten Informationen rund im die Blau-Weißen und das Duell gegen den BVB stehen in der neuen 'Wir Herthaner'-Ausgabe.

Anreise und Stadion: Die allgemeinen Informationen zu den Heimspielen der 'Alten Dame' gibt es hier.

Tipps zur Anreise:
  • Um den pünktlichen Zutritt zum Stadion zu gewährleisten, empfehlen wir eine frühe Anreise.
  • Parkplätze direkt am Stadion stehen nur in stark eingeschränkter Kapazität zur Verfügung, deshalb bitten wir, die öffentlichen Nahverkehrsmittel zu nutzen.
  • Bitte informiert euch im Vorfeld über eventuelle Fahrplanänderungen.
  • Eine generelle und aktuelle Übersicht zu baubedingten Abweichungen im öffentlichen Nahverkehr findet ihr für die S-Bahn und U-Bahn.
  • Die BVG setzt keine Sonderbusse M49 von Spandau Heerstraße bis Olympiastadion mehr ein.
  • Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

Sektorentrennung:

  • Aufgrund der Sektorentrennung ist das Umlaufen des Stadions auf dem Gelände an dem Spieltag nicht möglich.
  • Die Drehkreuze am Südtor (westliche Schleusen) sind nur für Gästefans mit den Plätzen in den Blöcken G/H, J/K, 15-17 geeignet.
  • Gästefans mit den Plätzen in den Blöcken G/H, J/K, 15-17 nutzen ausschließlich den Zugang über die westlichen Schleusen am Südtor.
  • Heimfans nutzen den Zugang über das Osttor.
  • Neutrale Fans können die Zugänge über das Osttor und Südtor (ausgenommen die westlichen Schleusen) nutzen.
  • Rollstuhlfahrer der Gästefans benutzen bitte auch den Eingang Handicap am Südtor (rechter Hand)
  • Wir empfehlen allen Gästen, die in den Blöcken L, M, N, O, P sitzen, den Eingang über das Osttor zu nehmen.
  • ACHTUNG: Verlegung Mitgliedereingang am Südtor – Mitglieder benutzen bitte am Südtor den östlichen Eingang (Handicap) neben dem Clearingpoint und am Osttor die gewohnten nördlichen Eingänge.
  • Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte den Behinderten-Eingang am Osttor wie gewohnt rechter Hand und am Südtor rechter Hand (Handicap Eingang).
Taschenregelung:
  • Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken -- jeglicher Art – größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!
    • Neue Taschenregelung: Zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.

Einlässe:

  • Einlässe Osttor (Handicap Osttor Nord)
  • Einlässe Südtor (Handicap neben dem Clearing Point) – Mitgliedereingang wird zum Handicap Eingang verlegt
Tipps zum Stadion:
  • Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
  • Der Hertha BSC Fanshop öffnet mit Stadionöffnung um 13:30 Uhr
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
  • Treffpunkt der Auflaufkinder ist um 14:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
  • Zweiter Clearing Point am Osttor PO4 (an den Stadionkassen)
  • Herthinhos Mini-Club ist geöffnet
(ff/HerthaBSC)

von Hertha BSC