Uff Achse: Zu Gast bei Eintracht Frankfurt
Fans | 5. Dezember 2019, 16:23 Uhr

Uff Achse: Zu Gast bei Eintracht Frankfurt

Uff Achse: Zu Gast bei Eintracht Frankfurt

Im achten Auswärtsauftritt der aktuellen Spielzeit gastieren die Herthaner am Freitag (06.12.19, 20:30 Uhr) bei Eintracht Frankfurt. Die S-Bahn Berlin präsentierte die Faninfos.

Berlin – Negativläufe gehören ebenso zum Fußball dazu wie positive Serien. Sowohl Hertha BSC (seit fünf Spielen) als auch Gastgeber Eintracht Frankfurt (seit drei) gingen in der Bundesliga zuletzt mehrfach ohne Punktgewinn vom Platz. Beide Seiten werden entsprechend motiviert sein, die jeweilige Serie am Freitagabend zu durchbrechen. "Wir sind uns alle der Situation bewusst, verspüren aber trotzdem keine Panik", berichtet Davie Selke und blickt voraus. "Wir fahren optimistisch und voll fokussiert nach Frankfurt, wissen aber auch, dass es dort ein schweres Spiel werden wird!" Die Faninfos rund um das Berliner Gastspiel in Hessen hat herthabsc.de zusammengestellt.

Tickets: 1.500 Herthanerinnen und Herthaner werden die Blau-Weißen am Main unterstützen. Vor Ort werden Tageskassen öffnen, an denen es jedoch ausschließlich Sitzplatzkarten zu erwerben geben wird.

Wetter: Stadiongänger sollten wetterfeste Kleidung einkalkulieren. Für Freitagabend sind in der Mainmetropole vier Grad Celcius sowie eine Regenwahrscheinlichkeit von 90 Prozent vorhergesagt. Dabei weht der Wind mit 16 km/h aus Südwest, hinzu kommen Böen mit 42 km/h.

Kanäle: DAZN überträgt die Partie live und exklusiv ab 20:15 Uhr. Wer nicht vor dem Stream oder live vor Ort dabei sein kann, hat wie immer die Möglichkeit, den Berliner Auftritt auf den Club-Kanälen von Hertha BSC zu verfolgen. Neben dem Liveticker auf der Homepage erhaltet ihr alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf FacebookTwitterInstagram oder Snapchat. Darüber hinaus erhaltet ihr bei Hertha OnAir pünktlich ab dem Anpfiff live alle Infos aufs Ohr, Thomas Reckermann, 'Manne' Sangel und Fabian von Wachsmann kommentieren das Geschehen.

Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Ganz nah dran am Spielgeschehen seid ihr mit der App und dem dazu auf eure Bedürfnisse zugeschnittenen Spieltagsmodus. Entscheidet selbst, welche Infos ihr vom Spiel braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones die neue Version herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!

Das darf mit:

  • zwei Megafone
  • drei Trommeln (offen oder einseitig einsehbar)
  • unbegrenzt kleine Fahnen (Stocklänge max. zwei Meter)
  • 15 Doppelhalter (Stocklänge max. zwei Meter)
  • 20 Schwenkfahnen über zwei Meter Stocklänge
  • Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)

Am Blockeingang zu Block 20 wird eine zweite Kontrolle stattfinden.

Nicht erlaubt sind:

  • Kleidung, die zur Vermummung geeignet ist
  • Der Schriftzug A.C.A.B.
  • Rucksäcke mit mehr als 20 Litern Gesamtvolumen
  • Videokameras

Allgemeine Informationen: Es gibt im Frankfurter Stadion keine Taschenabgabe. Die Stadionordnung findet ihr hier, weitere Informationen für Gästefans gibt es hier.

Anreise mit dem Auto/Bus: Folgt der A 3 oder A 5 Richtung Frankfurt und anschließend den Hinweisschildern mit dem Fußball. Von der Innenstadt über Mainbrücken und Kennedyallee bis Oberforsthaus, dort Verteiler zu den Parkplätzen. Die Adresse für das Navigationssystem lautet: Mörfelder Landstraße 362, 60528 Frankfurt am Main.

  • Aus Richtung Mainz/Ludwigshafen: A 60 Richtung Rüsselsheim. Am Rüsselsheimer Dreieck wechselt ihr auf die A 67 Richtung Frankfurt, Würzburg. Am Mönchhof-Dreieck fahrt ihr auf die A 3 Richtung Frankfurt Flughafen, Würzburg. An der Anschlussstelle Frankfurt-Süd wechseln ihr auf die B 44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte, Stadion. Folgt dann der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen (Gleis-Dreieck und Waldparkplatz).
  • Aus Richtung Köln/Wiesbaden: A 3 Richtung Frankfurt. An der Anschlussstelle Frankfurt-Süd nehmt ihr die B 44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte, Stadion. Folgt dann der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen (Gleis-Dreieck und Waldparkplatz).
  • Aus Richtung Hannover/Berlin: A 7 Richtung Frankfurt. Wechselt auf die A 5 Richtung Frankfurt, Gießen. Am Frankfurter Kreuz fahrt ihr auf die A 3 Richtung Frankfurt-Stadion, Würzburg. An der Anschlussstelle Frankfurt-Süd nehmt ihr die B 44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte, Stadion. Folgt dann der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen (Gleis-Dreieck und Waldparkplatz).
  • Aus Richtung Nürnberg/München: A 9 Richtung Nürnberg. Am Nürnberger Kreuz wechselt ihr auf die A 3 Richtung Frankfurt, Würzburg. An der Anschlussstelle Frankfurt-Süd nehmt ihr die B 44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte, Stadion. Folgt dann der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen (Gleis-Dreieck und Waldparkplatz).

Parkplätze: Mit dem Auto anreisenden Gästefans wird explizit der Parkplatz 'Waldparkplatz' empfohlen. Der Parkplatz 'Gleisdreieck' ist ausschließlich Heimfans vorbehalten. Die Parkgebühr für Autos beträgt sechs Euro, bei Fahrzeugen über sieben Sitzen beträgt die Gebühr 15 Euro. Für die Gästebusse ist grundsätzlich der Parkplatz P9 vorgesehen, der über die Mörfelder Landstraße (stadtauswärts) erreicht werden kann.

Achtung: Das Frankfurter Stadion liegt bereits innerhalb der Umweltzone. Eine grüne Umweltplakette ist verpflichtend, wenn ihr die Parkplätze des Stadions sowie die Innenstadt ansteuert.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof kann mit den S-Bahnlinien S7, S8 und S9 zum S-Bahnhof 'Stadion' gelangt werden. Von dort ist die Frankfurter Arena fußläufig zu erreichen. 

Highlights vor Ort: Vor allem für Zugreisende bietet sich ein Abstecher zum Weihnachtsmarkt am Römer an. Hier wird sowohl für den Gaumen als auch für die Augen etwas geboten, zudem sind von dort mit dem Museumsufer sowie der Frankfurter Oper zwei weitere Attraktionen gut zu Fuß erreichbar. Wer hingegen einen kulinarischen Abstecher in die orginal hessisch-frankfurterische Küche machen will, sollte den Main über die Untermainbrücke überqueren und in Alt-Sachsenhausen in einer der klassischen Apfelwein-Wirtschaften einkehren – beispielsweise im 'Gemalten Haus' nahe dem Schweizer Platz. Hier warten deftige Kost und die lokale Spezialität, der berühmt-berüchtigte 'Ebbelwoi'.

(kk/City-Press)

von Hertha BSC