
Hertha verbindet
Hertha verbindet

Berlin – Die ersten Schritte nach dem Umzug in eine neue Stadt können oft sehr schwierig sein. Vor allem, wenn man in der neuen Umgebung (noch) keine Bezugspersonen hat. Sophie Busch fand in Frankfurt am Main jedoch ein Stück ihrer alten Heimat wieder. Seitdem vertritt die 27-Jährige mit ihrer Fan-Gruppe stolz die blau-weißen Farben in der Mainmetropole. "Als Hertha BSC in Frankfurt gespielt hat und ich mit der U-Bahn zum Stadion fahren wollte, war die ganze Bahn voller Gästefans. Aber die kamen gar nicht aus Berlin, sondern aus Frankfurt. Wir sind ins Gespräch gekommen - und fortan gehörte ich dazu", fasste die gebürtige Spandauerin ihren Weg zu der Frankfurter Hertha-Fangemeinschaft zusammen. Noch ungewöhnlicher ist allerdings die Entstehungsgeschichte des Verbundes, der aktuell 30 Mitglieder zählt: "Die Gruppe entstand im Oktober 2009, als sich einige Anhänger der 'Alten Dame' aus Frankfurt über das Portal XING verabredet haben, um gemeinsam die Spiele von Hertha BSC im Fernsehen anzusehen. Daraus entwickelte sich ein regelmäßiges Treffen und mittlerweile fahren wir auch zu Auswärtsspielen nach Mainz, Darmstadt, Köln oder auch Stuttgart."
Blau-weiße Frauenpower
Der Zusammenhalt der blau-weißen Gruppe begeisterte die Soziologiestudentin auf Anhieb: "Uns alle verbindet natürlich die Liebe zu Hertha BSC. Wir haben in unserer Gruppe ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Von jung bis alt, bei uns ist jeder dabei und auch herzlich willkommen." Für die Exil-Berlinerin ist die Gemeinschaft jedoch weit mehr als eine Freizeitaktivität oder ein wöchentliches Treffen: "Gerade in meiner Anfangszeit in Frankfurt haben mir die Verabredungen mit anderen Hertha-Fans sehr geholfen. Durch die gemeinsamen Interessen und der Verbundenheit zum Verein kann man auf diesem Weg super Leute kennenlernen. So habe ich viele meiner jetzigen Freunde kennengelernt."
'Hertha worldwide'
Aber die Gruppe um die Herthanerin repräsentiert nicht nur die 'Alte Dame' in Frankfurt und dessen Umgebung, sondern ist auch für den Podcast 'Exil-Herthaner' bekannt, der seit Oktober 2018 besteht. Bislang nahm das Autorenteam 28 Folgen auf, bei denen in der Regel 'Exil-Herthaner' aus dem Rhein-Main-Gebiet interviewt werden. Doch auch OFCs oder andere Hertha-Anhänger aus der restlichen Bundesrepublik fanden bislang ihren Weg in das Programm. Dies kann auch über die Landesgrenzen hinaus gehen, beispielsweise stand schon ein Hertha-Fan aus Mexiko für die Moderatoren Rede und Antwort. Hertha verbindet – innerhalb einer Stadt, eines Landes und der ganzen Welt.
(ff/privat)
Gesagt...
[>]Ich bin stolz, als Frau Hertha BSC in der Gruppe, in Frankfurt und überall sonst vertreten zu dürfen.[<]