
Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Freiburg!
Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Freiburg!

Berlin – Wenn Hertha BSC auf den Sport-Club Freiburg trifft, erwarten alle Beteiligten in der Regel ein äußerst umkämpftes Duell. Nicht selten endeten Kräftemessen zwischen dem Hauptstadtclub und den Breisgauern beinahe folgerichtig remis – das galt auch für die vergangenen beiden Duelle im Berliner Olympiastadion, bei denen es nach 90 Minuten 1:1 und 0:0 hieß. Den bislang letzten Sieg an der Spree sicherte Julian Schieber der 'Alten Dame' beim Saisonauftakt 2016/17 mit seinem umjubelten Treffer in der Nachspielzeit. "Es gibt in der Bundesliga keine leichten Spiele, gegen Freiburg waren die Partien immer eng", erinnert sich Karim Rekik. "Aber alle sind heiß auf diese Begegnung und wir sind gut vorbereitet. Das Ziel sind die drei Punkte - wir brauchen sie, und wir wollen sie!" Infos für Stadiongänger und Stubenhocker, die die Berliner dabei unterstützen wollen, hat herthabsc.de wie gewohnt zusammengestellt.
Wetter: Stadionbesucher sollten für ihren Ausflug nach Westend warme und wetterfeste Kleidung einplanen. Ab mittags beginnt es in der Hauptstadt zu regnen, und dieser Regen lässt wohl erst am frühen Abend nach. Der Wind weht dabei bei zwei bis vier Grad Celcius mit 16 km/h aus Nordwest, zudem sind Böen von bis zu 51 km/h möglich. Also: Warm und blau-weiß einpacken und dann unsere Elf zum Sieg schreien!
Tickets: Hertha BSC erwartet am Samstag bis zu 40.000 Zuschauer im Olympiastadion. Für Kurzentschlossene gibt es online oder in den Fanshops noch Tageskarten! Junge Herthanerinnen und Herthaner haben selbstverständlich die Möglichkeit, auf das 'Kids4free'-Angebot zurückzugreifen.
Kanäle: Sky überträgt die Begegnung. Das Einzelspiel kommentiert Oliver Seidler auf Sky Sport Bundesliga 5, in der Konferenz ist Tom Bayer am Mikrofon. Wer weder im Stadion dabei ist, noch das Spiel am Fernseher sehen kann, sollte den Liveticker auf herthabsc.de oder die clubeigenen Twitter-, Facebook- oder Instagram-Kanäle verfolgen.
Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr vom Spiel braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!
Wir Herthaner: Ob als kostenloses Faltblatt im Stadion und an allen Hertha-Fanartikelständen oder hier als Download: die wichtigsten Informationen rund um die Blau-Weißen und das Duell gegen den SCF stehen in der neuen 'Wir Herthaner'-Ausgabe.

Anreise und Stadion: Die allgemeinen Informationen zu den Heimspielen der 'Alten Dame' gibt es hier.
Tipps zur Anreise:
- Um den pünktlichen Zutritt zum Stadion zu gewährleisten, empfehlen wir eine frühe Anreise.
- Die BVG setzt keine Sonderbusse M49 von Spandau Heerstraße bis Olympiastadion mehr ein.
- Achtung: PO1 ist gesperrt! Durch die Sperrung stehen Parkplätze direkt am Stadion nur in stark eingeschränkter Kapazität zur Verfügung, deshalb bitten wir, die öffentlichen Nahverkehrsmittel zu nutzen.
- Bitte informiert euch im Vorfeld über eventuelle Fahrplanänderungen.
- Eine generelle und aktuelle Übersicht zu baubedingten Abweichungen im öffentlichen Nahverkehr findet ihr für die S-Bahn und U-Bahn.
- Für Gästefans empfehlen wir den Zugang zum Stadion über das Südtor.
- Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO7(kostenpflichtig)
Taschenregelung:
- Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken - jeglicher Art - größer als DIN A4 ist strikt verboten!
- Aktuelle Taschenregelung: Zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
Tipps zum Stadion:
- Die Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler erfolgt am Südtor in den Kassenhäuschen.
- Einlässe Osttor (Handicap Osttor Nord)
- Einlässe Südtor (Handicap neben dem Clearing Point) – der Mitgliedereingang wird zum Handicap Eingang verlegt.
- Der Hertha BSC Fanshop öffnet mit Stadionöffnung um 14:00 Uhr.
- Die Ausgabe für das Auswärtskartenabo erfolgt am Fanmobil Osttorvorplatz.
- Treffpunkt der Auflaufkinder ist um 14:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
- Ein zweiter Clearing Point befindet sich am Osttor PO4 (an den Stadionkassen).
- Herthinhos Mini-Club ist geöffnet.
(kk/City-Press)