'Magic Herthaner': Offen und familiär
Fans | 11. Dezember 2019, 17:53 Uhr

'Magic Herthaner': Offen und familiär

'Magic Herthaner': Offen und familiär

Mike Gröning schloss sich 1995 mit drei weiteren Gründungsmitgliedern zu seinem Fanclub 'Magic Herthaner' zusammen und erlebte seitdem schon das ein oder andere Highlight mit seinem OFC.

Berlin – Der Freundes- und Bekanntenkreis von Mike Gröning ist schon seit mehreren Jahrzenten blau-weiß geprägt. So weilten der gebürtige Berliner selbst und seine Kumpels Mitte der 90er Jahre in unterschiedlichen Hertha-Fanclubs. Doch noch vor der Jahrtausendwende schlossen sich der in Lichterfelde aufgewachsene Gröning, der jetzige 1. Vorsitzende Thomas Weiße und zwei weitere Mitglieder zusammen und gründeten 1995 den offiziellen Fanclub 'Magic Herthaner'. "Wir haben beratschlagt, dass wir einen eigenen Fanclub gründen wollen. Darüber hinaus wollten wir etwas Besonderes machen und kamen dann auf den Namen", schildert der 52-Jährige den Entstehungsprozess. Kombiniert mit der erfolgreichen Aufstiegssaison 1996/97 etablierte sich der Name 'Magic', der im Zusammenhang mit dem Zauberer Merlin steht, zügig in der Fanszene. 

So feiert der Fanclub im kommenden Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. "Bereits zum jetzigen Zeitpunkt sind da große Feierlichkeiten geplant", erzählt Gründungsmitglied Gröning, der nun 2. Vorsitzender der Gruppierung ist. Doch diese Jubiläumsfeier ist nicht die einzige Feierlichkeit, die die rund 15 Mitglieder veranstalten. So organisieren sie regelmäßige Grill- und Sommerfeste, bei denen der Fanclub seine offene und familiäre Art repräsentiert. "Bei diesen Partys sind auch die Familienangehörigen und Kinder dabei. Wir sind offen für alle, die auch nichts mit dem Fußball zu tun haben", untermauert der Ausbilder eines Bildungsträgers. So pflegen Gröning und seine Mitstreiter zu ihrem Partnerfanclub 'Magic Borussen' eine besondere Beziehung oder haben auch einen Herthaner in ihren Reihen, der bei Union Berlin arbeitet. Dies unterstreicht die Werte, die sie in ihrer Gruppe leben. "Offen und familiär: Das sind unsere Grundsätze. Bei uns gibt es keinen Zwang und wir denken nicht nur an uns, sondern ans Gemeinwohl." So nahm der Fanclub am Mauermarsch rund um das 30-jährige Bestehen des Berliner Mauerfalls teil oder spendete Klamotten im Rahmen der Aktion 'Hertha wärmt' vor dem BVB-Spiel. 

Ob im Olympiastadion oder auswärts: Die 'Magic Herthaner' sind immer dabei

Apropos Spiel: Es gibt kaum eine Partie mit blau-weißer Beteiligung, der 'Magic Herthaner' nicht beiwohnt. Bei den Heimspielen unterstützen die Dauerkarteninhaber ihre Mannschaft aus dem T-Block in der Ostkurve. "Wir treffen uns entweder vorher an zentral gelegenen Standorten oder am Olympischen Platz und gehen dann gemeinsam ins Stadion", berichtet das Vereinsmitglied. Die Begegnungen in der Fremde verfolgt der OFC entweder live im Stadion, das sie gemeinsam mit dem Zug ansteuern, oder in einer Fankneipe in Lichtenrade. Am Samstag (14.12.19, 15:30 Uhr) wenn die 'Alte Dame' den Sport-Club Freiburg begrüßt, sitzen Mike Gröning und seine 'Magic Herthaner' aber nicht in einer Bar – sondern feuern die Hauptstädter hautnah aus der Ostkurve im Olympiastadion an.

(sj/privat)

von Hertha BSC