
Uff Achse: Zu Gast in Leverkusen
Uff Achse: Zu Gast in Leverkusen

Berlin – Die Erleichterung und Freude über den ersten Sieg nach sieben Spielen war am Samstag (14.12.19) nach dem 1:0-Erfolg gegen den Sport-Club Freiburg bei allen Blau-Weißen deutlich spürbar. "Es hat lange nicht geklappt, umso besser fühlt sich dieser Sieg gerade an, denn Fußball macht nur Spaß, wenn man gewinnt", freute sich Kapitän Vedad Ibisevic. Dennoch verfallen die Herthaner nicht in Euphorie und sind sich ihrer aktuellen Situation bewusst. Dementsprechend fokussiert und ehrgeizig wollen die Schützlinge von Trainer Jürgen Klinsmann die beiden abschließenden Partien im Jahr 2019 bestreiten. "Die Jungs ziehen toll mit. Nun fahren wir nach Leverkusen, wollen Bayer dort einen richtigen Kampf liefern und drei Punkte holen!", sagte der Übungsleiter vor dem Auftritt am Mittwochabend (18.12.19, 18:30 Uhr) bei Bayer 04 Leverkusen. Die Faninfos rund um das Berliner Gastspiel bei der 'Werkself' hat herthabsc.de zusammengestellt.
Tickets: Der Hauptstadtclub darf sich beim Gastspiel in Leverkusen auf die Unterstützung von bis zu 1.000 Herthanerinnen und Herthanern freuen. Die Gästekasse, die sich bei den Gästeblöcken G1/2/3 Ecke Südwest befindet, öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn.
Wetter: Alle blau-weißen Auswärtsfahrerinnen und Auswärtsfahrer können ihren Regenschirm und wetterfeste Kleidung mit gutem Gewissen zu Hause lassen. Denn die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Dazu sind die Temperaturen um die neun Grad Celsius auch im erträglichen Bereich. Dabei weht leichter Wind aus Südost.
Kanäle: Sky überträgt die Partie live auf dem Kanal Sky Sport Bundesliga 1 HD. Die Übertragung startet bereits um 17:30 Uhr, Kommentator ist Klaus Veltman. Wer nicht vor dem Stream oder live vor Ort dabei sein kann, hat wie immer die Möglichkeit, den Berliner Auftritt auf den Club-Kanälen von Hertha BSC zu verfolgen. Neben dem Liveticker auf der Homepage erhaltet ihr alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse auf Facebook, Twitter, Instagram oder Snapchat. Darüber hinaus erhaltet ihr bei Hertha OnAir pünktlich ab dem Anpfiff live alle Infos aufs Ohr, Thomas Reckermann, 'Manne' Sangel und Fabian von Wachsmann kommentieren das Geschehen.
Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Ganz nah dran am Spielgeschehen seid ihr mit der App und dem dazu auf eure Bedürfnisse zugeschnittenen Spieltagsmodus. Entscheidet selbst, welche Infos ihr vom Spiel braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones die neue Version herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!
Das darf mit:
- zwei Megafone (ohne Ersatzbatterien/Akkus)
- fünf Schwenkfahnen über zwei Meter Stocklänge
- 40 Doppelhalter bis zwei Meter Stocklänge
- Unbegrenzt kleine Fahnen bis zwei Meter Stocklänge
- Drei Trommeln (offen oder einseitig einsehbar)
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
- Maximal fünf Rollen Klebeband
Nicht erlaubt sind:
- Getränke
- Videokameras
- Powerbanks
- Große Taschen oder Rucksäcke
Parkplätze:
- Für Reisebusse: Anreise via Europaring über die Abfahrt 'Am Neuenhof' zur Marienburger Straße. Das Parken auf dem P6 ist für Busse kostenlos.
- Für Autos und Kleinbusse: Es gibt keine Parkmöglichkeit auf dem P6! Auswärtige Fußballfans, die mit Auto zum Spiel kommen, werden zu einem großen Parkplatz an der Düsseldorfer Straße/Otto-Bayer-Straße (in Nähe Chempark Leverkusen) geleitet. Dieser befindet sich auf Kölner Stadtgebiet (wichtig für das Navi). Von dort fahren kostenlose Pendelbusse zum Stadion und nach dem Spiel wieder zum Parkplatz zurück.
- Schwerbeschädigten/Rolli-Parkplätze: Bismarckstraße 122-124 (direkt gegenüber der BayArena). Die Nutzung ist ausschließlich mit dem Rolli-Parkausweis möglich.