Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Leverkusen
Fans | 17. Dezember 2019, 18:30 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Leverkusen

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Leverkusen

Am Mittwoch (18.12.19, 18:30 Uhr) gastiert Hertha BSC im Rahmen des 16. Spieltages bei Bayer 04 Leverkusen. Alle Bilanzen und Statistiken stehen im Kurvenwissen.

Berlin - Leidensfähigkeit, Kampf und Kompaktheit. Diese drei Vorgaben nannte Assistenztrainer Alexander Nouri im Vorfeld der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen. Drei Attribute, mit denen die Blau-Weißen am Mittwochabend (18.12.19, 18:30 Uhr) erfolgreich sein wollen. "Wir müssen füreinander fighten, füreinander da sein und die Meter füreinander machen. Wenn man in der Bundesliga gewinnen will, muss man immer ans Limit gehen", ist sich der Co-Trainer von Jürgen Klinsmann bewusst. "Es wird entscheidend sein, wie wir die Inhalte des Trainings im Spiel auf den Rasen bringen", ergänzt der 40-Jährige. Alle wichtigen Fakten zum Spiel gegen den Europapokal-Teilnehmer trägt herthabsc.de hier zusammen.

Statistik: Den Blick auf die Gesamtbilanz gegen Bayer 04 sollten sich alle Anhänger des Hauptstadtclubs vor der Begegnung lieber sparen. In 46 Duellen siegten die Leverkusener 24 Mal, elf Partien endeten Unentschieden, ebenso oft triumphierte die 'Alte Dame'. Auswärts verlor die Mannschaft von der Spree 14 Mal, erkämpfte fünf Siege und vier Unentschieden. Trotz der ausbaufähigen Statistik rechnet sich Alexander Nouri im Match mit den Rheinländern etwas aus: "Wir fahren nach Leverkusen, um dort definitiv etwas mitzunehmen – so viel Vertrauen haben wir in unsere Spieler." Auf Seiten der Blau-Weißen ist man sich trotz des dazugewonnenen Selbstbewusstseins der Stärken der 'Werkself' bewusst: "Leverkusen agiert variabel im Spielaufbau und kann sowohl über die Flügel spielen, als auch durch die Mitte kombinieren. Sie sind nach Paderborn die laufstärkste Mannschaft der Liga und lassen in der Defensive wenige Torchancen des Gegners zu", analysierte der 40-Jährige den kommenden Gegner. Aber: Hertha BSC blieb nur einmal in Bundesliga-Auswärtsspielen bei Bayer torlos (2000/01) - nirgendwo sonst hat der Hauptstadtclub so eine lange Torserie.

Bemerkenswertes: Eine Punkteteilung gehört in diesem Duell zur Seltenheit. Das bislang letzte Remis zwischen beiden Vereinen liegt über sieben Jahre zurück. Im April 2012 endete die Begegnung in Leverkusen 3:3. Wenn man der Geschichte dieses Aufeinandertreffens Glauben schenkt, dürfen die Zuschauer generell auf Tore hoffen. Nur ein einziges Bundesliga-Spiel zwischen den beiden Kontrahenten endete torlos – im September 1999 musste im Olympiastadion keiner der beiden Keeper hinter sich greifen. Die Partie am Mittwochabend ist gleichzeitig das Wiedersehen zweier ehemaliger Mannschaftskollegen, die zusammen eines der besten deutschen Sturmduos der deutschen Fußballgeschichte bildeten. Chefcoach Klinsmann und Leverkusens Geschäftsführer Sport Rudi Völler liefen bei der Weltmeisterschaft 1990 gemeinsam im Angriff auf und hatten maßgeblichen Anteil am dritten Titel der Nationalelf.

Personal: Wie bereits in der Vorwoche kann Herthas Coach beim Gastspiel in Leverkusen personell nahezu aus dem Vollen schöpfen. Einzig Daishawn Redan wird verletzungsbedingt erneut fehlen.

Schiedsrichter: Bastian Dankert leitet das Kräftemessen am 16. Spieltag. Der gebürtige Rostocker pfeift seit 2008 für den DFB und feierte sein Bundesliga-Debüt im Jahr 2012. Seitdem stand der Sportwissenschaftler 97 Mal in der 'Beletage' auf dem Rasen. Am kommenden Wochenende ist Dankert zum zehnten Mal bei einer Begegnung mit blau-weißer Beteiligung als Unparteiischer gefordert. Von den neun Begegnungen, die der Schiedsrichter vom Brüsewitzer SV bislang im deutschen Oberhaus leitete, gewann die 'Alte Dame' nur zwei (vier Remis, drei Niederlagen). Gegen Leverkusen assistieren René Rohde und Markus Häcker dem Norddeutschen. Florian Heft komplettiert als vierter Offizieller das Gespann vor Ort. An den TV-Bildschirmen unterstützen die Video-Assistenten Timo Gerach und Marcel Pelgrim.

 

(ff/City-Press)

von Hertha BSC