
"Weniger reden, mehr machen!"
"Weniger reden, mehr machen!"

Das erwähnte Programm der organisierten Veranstaltungen ist ebenso vielseitig, wie der Fanclub an sich. "Wir sind wirklich der Inbegriff einer 'bunten Truppe'. Eine halbes Dutzend unserer Mitglieder sind Kinder, die selbstverständlich keinen Beitrag zahlen müssen. Der Rest ist zwischen 20 und 75 Jahre alt. Viele unserer Mitwirkenden zahlen freiwillig einen höheren Beitrag, da auch diese Summe vollständig für unsere Projekte genutzt wird", verrät die Herthanerin. Auch für die laufende Weihnachtszeit bereitete die Gemeinschaft um Sabine Geiger einige Überraschungen für den Nachwuchs vor: "Am vergangenen Samstag war unsere OFC-Weihnachtsfeier, dort fand unter anderem eine Tombola statt. Ein Teil des Erlöses geht an das 'SOS Kinderdorf' in Berlin-Moabit, mit dem restlichen Betrag tilgen wir die Kosten für unsere anderen Weihnachtsaktionen." Bei diesen ist für die kleinen Gäste einiges geboten und auch Hertha BSC kooperiert dabei oft mit dem engagierten Fanclub. "In diesem Jahr waren wir mit Arne Maier und Marvin Plattenhardt auf einer Go-Kart-Bahn. Im Anschluss gab es für alle Burger, Getränke und Geschenke." Materielle Entlohnung spielt bei der ganzen Arbeit für die gebürtige Berlinerin und ihre Mitstreiter keine Rolle, denn: "Der schönste Lohn für diese Tätigkeit ist das Lachen der Kinder!"
Helfende Hände gesucht
Genau auf dieses Lachen kommt die Mitbegründerin des Fan-Verbundes auch zu sprechen, als sie an die schönsten Erlebnisse mit 'Fans@Hertha' denken muss. "Es gab einige tolle Momente, aber nichts geht über die Freude der Kinder. Sie wissen unseren Einsatz und die investierte Zeit zu schätzen. Gleichzeitig sind diese Reaktionen auch unsere größte Motivation", erklärt die Projektmanagerin den Antrieb hinter den Aktionen der Gruppierung. Bei den vielen Tätigkeitsfeldern von 'Fans@Hertha' erscheint es fast logisch, dass vor allem mehr Personal den engagierten Herthanerinnen und Herthanern helfen würde. "Natürlich würden wir uns über neue Mitglieder und Helfer freuen", sagt Sabine Geiger. "Leider bieten viele Menschen ihre Hilfe nur verbal an. Ich sage dann immer: Weniger reden, mehr machen! Es ist nicht allzu schwer, einem Kind ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!"
(ff/privat)
Gesagt...
[>]Es gab einige tolle Momente, aber nichts geht über die Freude der Kinder.[<]