Wie die eigene Geschichte: Ibisevic beschenkt geflüchtete Kinder
Engagement | 8. Dezember 2019, 15:19 Uhr

Wie die eigene Geschichte: Ibisevic beschenkt geflüchtete Kinder

Wie die eigene Geschichte: Ibisevic beschenkt geflüchtete Kinder

Auch 2019 gab es wieder einen Adventskalender der besonderen Art. Mit der Aktion 'Herthaner helfen' erfüllten wir 24 große und kleine Herzenswünsche.

Berlin - "Das ist meine Geschichte. Ich habe das selbst erlebt!" Vedad Ibisevic zeigte sich sichtlich bewegt. Der Besuch im Ankunftszentrum für Geflüchtete in der Oranienburger Straße in Reinickendorf ist für den Kapitän von Hertha BSC eine Zeitreise in seine eigene Vergangenheit. Aus der Heimat fliehen, sich wochenlang im Wald verstecken, mit anderen Geflüchteten gedrängt in einer Halle leben, immer wieder in einer fremden Gegend ankommen und versuchen, dort leben und bleiben zu dürfen – das alles hat auch der Bosnier durchgemacht. Ibisevic floh als Kind mit seiner Familie wegen des Bürgerkrieges in Bosnien – erst in die Schweiz, dann, nachdem die einjährige Aufenthaltsgenehmigung abgelaufen war, wurde die Familie von Verwandten in die USA geholt.

"Niemand verlässt einfach so seine Heimat und nimmt all' das auf sich. Dafür gibt es immer gute Gründe!", so Herthas Stürmer.
Das bestätigte auch Sascha Langenbach, Pressesprecher des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten, der die Hertha-Delegation an diesem Tag über das Gelände führte. Das Ankunftszentrum ermöglicht allen Asylsuchenden ein sicheres Ankommen in Berlin – pro Monat kommen 500 Geflüchtete in der deutschen Hauptstadt an. Bis zum Abschluss ihrer Registrierung sind sie dort für wenige Tage untergebracht – durchschnittlich braucht es acht Monate, bis per Asylverfahren entschieden wird, ob die Geflüchteten bleiben dürfen. Neben der medizinischen Versorgung erhalten die Ankommenden auch Hilfe bei den bürokratischen Abläufen und alltäglichen Fragen. "Viele Menschen, die wir hier versorgen, sind gezeichnet von der Flucht und den oftmals schrecklichen Erlebnissen. Ihnen den Start in Deutschland zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen, ihr Potenzial auszuschöpfen, ist unsere Aufgabe und unser Bestreben", erklärte Langenbach.

Das Team des Ankunftszentrums hatte sich im Rahmen der Weihnachtsaktion 'Herthaner helfen' Equipment für den Kinderbereich gewünscht. Vedad Ibisevic hatte für die Sozialarbeiter und vor allem für die Kinder einige Überraschungen im Gepäck. Vom Adventskalender, über Schals bis hin zur Spielekonsole und Gesellschaftsspielen hatte die Mannschaft von Hertha BSC etliche Geschenke besorgt, die für leuchtende Kinderaugen und glückliche Betreuer sorgten. "Vielen Dank für die Zeit, die ihr euch genommen habt und natürlich die schönen Überraschungen – das wird unseren Klienten die Vorweihnachtszeit versüßen", bedankte sich das Team zum Abschluss.

(thb,lb/HerthaBSC)

von Hertha BSC