
Kurvenwissen: Fakten zu #BSCFCB
Kurvenwissen: Fakten zu #BSCFCB

Berlin – Die neue Spielzeit beim amtierenden Titelträger zu eröffnen, gehört definitiv zu den schwierigeren Aufgaben in der Bundesliga. Wie man diese mit Bravour lösen kann, haben die Herthaner am 1. Spieltag der laufenden Saison beim 2:2 gezeigt. Auch für das zweite Duell mit dem FC Bayern München am Sonntag (19.01.20, 15:30 Uhr) haben die Hauptstädter eine genaue Vorstellung, wie sie gegen Rekordmeister auftreten wollen. "Das Ziel ist, defensiv stabil zu stehen, darauf lag auch vor der Winterpause das Hauptaugenmerk. Das hat uns die Punkte gebracht und genau das müssen wir wieder auf den Platz bringen", schaute Lukas Klünter auf die Aufgabe gegen den deutschen Serienmeister voraus. Alle wichtigen Fakten zum Spiel gegen den UEFA Champions League-Achtelfinalisten fasst herthabsc.de hier zusammen.
Statistik: Der Blick auf die Gesamtbilanz gegen die Bayern dürfte bei den Anhängern der Blau-Weißen für nicht allzu leuchtende Augen sorgen. 69 Mal standen sich die Mannschaften bisher in der Bundesliga gegenüber, mehr als die Hälfte der Duelle endeten zugunsten der Münchner (39 Siege). In 20 Partien teilten sich beide Teams die Punkte, immerhin zehn Mal ging die 'Alte Dame' als Sieger vom Platz. Die Heimbilanz liest sich aus Berliner Sicht schon wesentlich besser: Von den 34 Begegnungen gewannen die Herthaner acht, 14 Mal fand das Aufeinandertreffen keinen Sieger (zwölf Niederlagen). Es gibt aber auch Mutmacher: In der Vorsaison besiegten die Herthaner den aktuellen DFB-Pokalsieger mit 2:0, die bis dato letzte Heimniederlage gegen die Rot-Weißen datiert aus dem April 2016 (0:2). Ob die Bayern zum richtigen Zeitpunkt kommen? "Ich weiß es nicht, aber wir schauen in erster Linie ohnehin nur auf uns. Natürlich wissen wir, dass Bayern eine super Mannschaft ist, gegen die wir direkt alles reinhauen müssen."
Bemerkenswertes: Von den vergangenen sechs Vergleichen beider Teams endeten vier remis. Ein Mal gewann der Hauptstadtclub, ebenso häufig ging der Rekordmeister als Sieger vom Platz. Wer auf ein torreiches Duell der zwei Traditionsvereine hofft, kann für Sonntag guter Dinge sein - Treffer sind bei dieser Paarung nahezu garantiert. Insgesamt fielen in Bundesliga-Spielen zwischen Hertha BSC und dem FC Bayern München 230 Tore, das entspricht einem Durchschnitt von 3,3 Treffern pro Partie. Erst zwei Aufeinandertreffen endeten torlos, zuletzt am 24. Spieltag der Saison 2017/18. Zudem wissen die Herthaner einen ausgewiesenen Bayern-Experten in ihren Reihen: Dodi Lukébakio sorgte im November 2018, damals noch im Trikot von Fortuna Düsseldorf, mit seinem Dreierpack in München nahezu im Alleingang für einen Punktgewinn der Rheinländer. Insgesamt traf der Belgier in drei Spielen fünf Mal gegen die Flick-Elf.
Personal: Cheftrainer Jürgen Klinsmann steht für Sonntagnachmittag nahezu der komplette Kader zur Verfügung. Einzig Arne Maier, der sich im Testspiel gegen Frankfurt verletzt hatte, fällt weiterhin angeschlagen aus. "Bei ihm sieht es für nächste Woche wieder gut aus, der Sonntag kommt aber noch zu früh", konstatierte der Hertha-Coach auf der Pressekonferenz am Freitagmittag (17.01.20). Mathew Leckie hatte unter der Woche mit Magen- und Darmproblemen zu kämpfen, sollte diese aber rechtzeitig zum Spieltag überwunden haben.