
Rin ins Wohnzimmer: Kick gegen den Karnevalsverein!
Rin ins Wohnzimmer: Kick gegen den Karnevalsverein!

Berlin - Nach der DFB-Pokal-Woche kehrt für die Herthaner am Samstag (08.02.20, 15:30 Uhr) der Ligaalltag wieder. Am 21. Spieltag ist der 1. FSV Mainz 05 zu Gast in der Hauptstadt. Die Mannschaft von Trainer Achim Beierlorzer steht fünf Zähler hinter den Klinsmann-Schützlingen. Dieser Vorsprung soll vergrößert werden, so der Plan der Blau-Weißen. "Wir wollen so auftreten wie in der ersten Hälfte gegen Schalke – hoch pressen, Bälle gewinnen und dann drei Punkte holen. Mainz steht in der Tabelle nah an uns und deswegen sind die drei Punkte so wichtig", gibt Mittelfeldmann Marko Grujic die Marschroute für das Aufeinandertreffen mit den 'Nullfünfern' vor. Alle wichtigen Infos zum Kräftemessen mit den Rheinhessen präsentiert die S-Bahn Berlin.
Wetter: Eine Regenjacke brauchen die Zuschauer am Samstagnachmittag nicht, wenn es um die nächsten Zähler geht. Im Gegenteil: Voraussichtlich wird sich sogar die Sonne blicken lassen, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent. Kühl wird es trotzdem - die prognostizierte Temperatur liegt um die sieben Grad und es wehen frische Böen aus südlicher Richtung mit 37km/h.
Tickets: Ungefähr 35.000 Zuschauer werden am Samstag im Olympiastadion erwartet. Für Kurzentschlossene gibt es online oder in den Fanshops noch Tageskarten! Junge Herthanerinnen und Herthaner haben selbstverständlich die Möglichkeit, auf das 'Kids4free'-Angebot zurückzugreifen. Und denkt dran: Wer bis einschließlich 31. März 2020 ein Ticket für ein Heimspiel der 'Alten Dame' erwirbt und an einer der Tierpark-Kassen vorzeigt, bekommt beim Kauf eines Kinder- oder Erwachsenen-Tagestickets für den Tierpark Berlin 25 Prozent Rabatt (nicht auf ermäßigte Karten). Konkret geht es dabei noch um die Duelle mit Mainz, Köln, Bremen und Union.
Kanäle: Die Partie zwischen Hertha BSC und Mainz 05 ist ab 15:15 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 4 und Sky Sport Bundesliga 4 HD zu sehen, kommentiert wird das Einzelspiel von Roland Evers. Wer weder live im Stadion noch vor dem Fernseher zuschauen kann, hat die Möglichkeit, auf den vereinseigenen Liveticker zurückzugreifen. Außerdem halten euch die clubeigenen Social-Media-Kanäle (Twitter, Instagram, Facebook) stets auf dem Laufenden. Darüber hinaus kommentieren Thomas Reckermann und 'Manne' Sangel diese Begegnung live bei Hertha OnAir – zum Anhören in der App.
Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr vom Spiel braucht! Noch keine App? Dann schnell hier fü iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!
Wir Herthaner: Ob als kostenloses Faltblatt im Stadion und an allen Hertha-Fanartikelständen oder hier als Download: die wichtigsten Informationen rund um die Blau-Weißen und das Duell mit dem FSV Mainz 05 stehen in der neuen 'Wir Herthaner'-Ausgabe.
Informationen für Gästefans: Gesammelte Infos für alle Anhänger der Elf von Trainer Achim Beierlorzer findet ihr hier.
Anreise und Stadion: Die allgemeinen Informationen zu den Heimspielen der 'Alten Dame' gibt es hier.
Tipps zur Anreise:
- Um den pünktlichen Zutritt zum Stadion zu gewährleisten, empfehlen wir euch, möglichst frühzeitig anzureisen.
- Parkplätze direkt am Stadion stehen nur in stark eingeschränkter Kapazität zur Verfügung, nutzt deshalb bitte die öffentlichen Nahverkehrsmittel.
- Bitte informiert euch im Vorfeld über eventuelle Fahrplanänderungen.
- Seitens der BVG werden KEINE Sonderbusse M49 von Spandau Heerstr. bis Olympiastadion mehr eingesetzt.
- Eine generelle und aktuelle Übersicht zu baubedingten Abweichungen im öffentlichen Nahverkehr ist jeweils für die S-Bahn und U-Bahn zu finden.
- Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:
- PO1 (kostenpflichtig)
- Olympischer Platz (kostenfrei)*
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig)
Tipps zum Stadion:
- Einlässe Osttor (Kids4free und Handicap Osttor Nord).
- Einlässe Südtor (Handicap neben dem Clearing Point).
- Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
- Der Hertha BSC Fanshop öffnet mit Stadionöffnung um 14:00 Uhr.
- Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz.
- Treffpunkt der Auflaufkinder ist um 14:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
- Zweiter Clearing Point am Osttor PO4 (an den Stadionkassen).
- Herthinho's Mini-Club ist geöffnet.
Taschenregelung:
- Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken jeglicher Art größer als DIN A4 ist strikt verboten!
- Neue Taschenregelung: Zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.