Profis | 29. Februar 2020, 00:09 Uhr

"Dieser Punkt war unglaublich wichtig!"

"Dieser Punkt war unglaublich wichtig!"

Nach dem turbulenten 3:3 (0:3) in Düsseldorf sprachen Matheus Cunha, Maximilian Mittelstädt, Per Skjelbred und Krzysztof Piątek über die Partie.

Berlin - Zwei völlig entgegengesetzte Halbzeiten mit einer abgewendeten Niederlage – eine hochemotionale Aufholjagd, aber auch eine Hälfte zum Vergessen – hinterließen bei den Herthanern am Freitagabend (28.02.20) zunächst einmal große Erleichterung. Doch die blau-weißen Profis sprachen selbstverständlich auch klar an, dass die ersten 45 Minuten nicht den Ansprüchen genügten. "Der Punkt war unglaublich wichtig - ganz besonders nach dieser ersten Hälfte", sagte Krzysztof Piątek. "Die zweite Halbzeit hat gezeigt, was für Potential in der Mannschaft steckt. Das wollen wir im nächsten Spiel untermauern und die Punkte holen!" Die ersten Reaktionen aus der Mixed-Zone hat herthabsc.de gesammelt.

Matheus Cunha: Wir haben uns selbst in eine schwierige Situation gebracht, es aber in der zweiten Hälfte besser gemacht. Wir haben zusammengehalten und es auch spielerisch gelöst – das war wichtig! Ich hoffe, wir konnten den Fans mit der zweiten Halbzeit etwas zurückgeben. Ich bin hier, um der Mannschaft Impulse zu geben und meine Mitspieler zu pushen – das sehe ich als Teil meines Jobs. So können wir zusammen hoffentlich bald bessere und konstantere Leistungen zeigen.

Maximilian Mittelstädt: Man darf den Glauben einfach nie verlieren. Wenn man bei diesen Bedingungen, einem 0:3 zur Halbzeit, eingewechselt wird, weiß man, dass vielleicht nicht alles glatt laufen wird. Aber man hat gesehen, dass wir ein Team sind und wie wir uns auch nach dem 1:3 gegenseitig gepusht haben. Mit ein wenig Glück wäre uns sogar noch der Lucky Punch gelungen. Gegen Bremen haben wir das nächste Sechs-Punkte-Spiel, da müssen wir zusehen, dass wir wieder punkten. Diesen Schwung müssen wir mitnehmen in das nächste Spiel und ich glaube, dass wir auch dort eine gute Leistung zeigen werden. Wir haben die Situation bei den Fans angesprochen und wissen, dass wir unsere Anhänger brauchen, um erfolgreichen Fußball zu spielen. Wir brauchen sie gegen Bremen mit voller Lautstärke!

Per Skjelbred: Klar, in der ersten Halbzeit war das ein totales Chaos. Wir waren grottenschlecht, so einfache Tore darfst du in der Bundesliga nicht kassieren. Wir danken den Fans für ihre Unterstützung, es ist ein sehr wichtiger Punkt für uns. Nach einem 0:3 zur Halbzeit braucht kein Trainer etwas sagen, da muss jeder auf seine eigene Leistung schauen. Und die war in den ersten 45 Minuten nicht gut. Aber Fußball ist eben ab und zu Chaos – wir müssen zusammenhalten und uns durch die Situation durchkämpfen. Das geht nur zusammen! Mit dem Punkt halten wir Düsseldorf hinter uns, die Jungs haben das überragend gemacht in der zweiten Hälfte. Dass man nach einem 0:3 nochmal zurückkommt, zeigt etwas. Dieses Gefühl müssen wir mitnehmen.

Krzysztof Piątek: Der Punkt war unglaublich wichtig – ganz besonders nach dieser verrückten ersten Hälfte. Wir wollten das Spiel gewinnen, aber wenn du nach zehn Minuten schon mit zwei Toren zurückliegst, wird es in der Bundesliga ganz schwer. Ich ärgere mich sehr, dass ich in der Eins-gegen-eins-Situation nicht getroffen habe – den muss ich machen. Glücklicherweise habe ich durch den Elfmeter die Chance bekommen, der Mannschaft zu helfen. Die zweite Halbzeit hat gezeigt, was für Potential in der Mannschaft steckt. Das wollen wir im nächsten Spiel untermauern und die Punkte holen!

(HerthaBSC/City-Press)

von Hertha BSC