Familiäre Atmosphäre in blau-weiß!
Fans | 2. März 2020, 18:02 Uhr

Familiäre Atmosphäre in blau-weiß!

Familiäre Atmosphäre in blau-weiß!

Über 100 Mitglieder, organisierte Busreisen zu Auswärtsspielen, Familienfeiern und Fußballturniere unter Fanclubs – herthabsc.de stellt den unternehmenslustigen 'Hertha-Freunde Berlin-Süd e.V.'-Fanclub vor.

Berlin – Über die ganze Hauptstadt verteilt finden sich Menschen, die Hertha BSC die Daumen drücken. Auch im Südwesten der Metropole, genauer gesagt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, gibt es selbstverständlich Anhänger der 'Alten Dame'. Einige von ihnen haben sich zu einem der mitgliederstärksten OFCs zusammengeschlossen, der den Herthanern die Daumen drückt: die 'Hertha-Freunde Berlin-Süd e.V.'. "Wir haben 107 aktive Mitglieder. Wenn man die Kinder noch dazu zählt, sind wir bei insgesamt 113 Leuten", erzählt Daniel Trousil, der 1. Vorsitzende des OFC, stolz. Das jüngste Mitglied ist gerade mal sieben Jahre alt, das älteste hat die 60 schon überschritten. Und so sehr sie sich in ihrem Alter unterscheiden, so sehr verbindet die einzelnen Mitglieder des Fanclubs ihre Liebe zu den Blau-Weißen. "Wir sind zwar unterschiedlich alt, aber alle Hertha-Fans. Das schweißt zusammen", so der Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma.

Den Entschluss, einen Fanclub zu gründen, fassten Trousil und Co. im Zuge der FIFA Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land. "Als das Fußballfieber umherging, habe ich mit ein paar Leuten gesprochen, ob wir nicht einen Hertha-Fanclub gründen wollen. Kurz darauf hatten wir unsere Entscheidung getroffen – und in die Tat umgesetzt. Zu Beginn waren wir nur 20 Leute, aber das hat sich auch relativ schnell geändert", erinnert sich der 42-Jährige. Für den Anstieg der Mitgliederzahl, der sich vor allem seit 2011 bemerkbar macht, sind auch die organisierten Busreisen zu den Begegnungen außerhalb Berlins verantwortlich. "Zu ungefähr zehn Auswärtsspielen pro Saison mieten wir einen großen Bus und fahren gemeinsam hin. Dort können auch Fans mitfahren, die nicht in unserem OFC sind. Einige haben sich dann im Anschluss bei uns gemeldet und wollten Mitglied werden", berichtet Trousil. Bei den Heimspielen sind die 'Hertha-Freunde Berlin-Süd' sowieso im Stadion – so auch am Samstagnachmittag (07.03.20, 15:30 Uhr), wenn im Rahmen des Bezirks-Spieltags Steglitz-Zehlendorf der SV Werder Bremen an der Spree gastiert. Denn nahezu alle Mitglieder sind auch Dauerkarteninhaber – manche erst seit kurzem, andere schon länger.

Erinnerungen und Zukunftswünsche

Zu denen, die schon seit Jahrzehnten im Olympiastadion die Spiele des Hauptstadtclubs verfolgen, zählt auch Trousil. Seine erste Dauerkarte holte er sich in den 1990er Jahren, der erste Stadionbesuch datiert aus dem Jahr 1988. "Ich war damals sehr aufgeregt, alles war so neu. Das Gefühl, als ich zum ersten Mal in dieser riesigen Schüssel stand, war einmalig", blickt der gebürtige Steglitzer zurück. Ähnlich einmalig ist auch der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft aus Hertha-Anhängern. Die Aktivitäten beschränken sich nicht nur auf Spiele des Herzensvereins, sondern gehen weit darüber hinaus. "Jedes Jahr im Sommer besuchen wir beispielsweise einen befreundeten Fanclub des FC Zürich in der Schweiz und spielen dort bei einem Fußballturnier von Fanclubs mit. Hinzu kommen Weihnachtsfeiern und Bowlingabende, auch Geburtstage feiern wir zusammen. Wir sind halt mittlerweile privat befreundet", skizziert der Vorsitzende des OFC die gemeinsamen Erlebnisse.

Unabhängig davon sind die 'Hertha-Freunde Berlin-Süd e.V.' jederzeit offen für neue Herthaner, die sich der Gemeinschaft anschließen wollen. "Wer möchte, kann immer zu uns kommen. Wir haben uns keine maximale oder minimale Mitgliederanzahl gesetzt – es muss einfach passen", unterstreicht Trousil. Dennoch hat sich der OFC in einem ganz bestimmten Bereich etwas Besonderes vorgenommen. "Seit knapp fünfzehn Jahren sind wir ein Fanclub und hatten noch nicht ein negatives Erlebnis. Das ist unser Wunsch für die Zukunft: Dass es genau so weitergeht, wie es die letzten Jahre lief", gibt der Hertha-Fan preis – damit der Fanclub aus Steglitz-Zehlendorf auch weiterhin eine der mitgliederstärksten Gemeinschaften von Hertha-Fans bleibt.

(ms/Privat)

Gesagt...

[>]
Wir hatten in fünfzehn Jahren noch nicht ein negatives Erlebnis. Unser Wunsch für die Zukunft ist, dass es weiter so läuft.
[<]

-Daniel Trousil

von Hertha BSC