Mit Herthinho in die Grundschule!
Fans | 4. März 2020, 10:53 Uhr

Mit Herthinho in die Grundschule!

Mit Herthinho in die Grundschule!

Das blau-weiße Maskottchen überreichte den Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Drake-Grundschule in Berlin-Lichterfelde am Dienstag (03.03.20) 196 Eintrittskarten für die Partie gegen Werder Bremen.

Berlin – Ein bunter Schriftzug prangt an der Mauer vor dem zweistöckigen Gebäude in Berlin-Lichterfelde. 'Friedrich-Drake-Grundschule' steht dort geschrieben. Gemeinsam mit Herthinho betreten die Redakteure von herthabsc.de und HerthaTV das Gelände der Lehranstalt. Auf dem Schulhof befinden sich ein Basketballplatz – der natürlich auch fürs Kicken genutzt wird – und einige Sitzecken mit Bänken und Tischen. Noch toben und frühstücken hier keine Kinder, schließlich ist es zehn nach acht und der Unterricht hat gerade erst begonnen. Ganz normal laufen die ersten beiden Stunden am Dienstag (03.03.20) allerdings nicht ab: Das Maskottchen von Hertha BSC nimmt sich ein wenig Zeit für die Kids und verteilt Tickets für das Spiel am kommenden Samstag (07.03.30, 15:30 Uhr) gegen den SV Werder Bremen. "Der Verein hat uns kontaktiert und gefragt, ob Interesse an einer Kooperation im Rahmen des 'Kids4Free'-Angebots besteht. Da die Aktion wahnsinnig hohen Zuspruch erhielt, haben wir uns hier verabredet, um die Tickets zu überreichen", erzählt Schulleiterin Frauke Landmann. Für die Partie gegen die Norddeutschen, die ganz im Zeichen des Bezirks Steglitz-Zehlendorf steht, wurde eine Rekordzahl an 'Kids4Free'-Tickets ausgegeben. 196 Eintrittskarten gehen an die Grundschule im Südwesten der Hauptstadt, in der 324 Schülerinnen und Schüler von knapp 30 Mitarbeitern auf ihr weiteres Leben vorbereitet werden.

Bevor es in die einzelnen Klassenräume geht, warnt Frau Landmann die Gäste mit einem Augenzwinkern vor: "Die Kinder sind total aus dem Häuschen – besonders seit sie wissen, dass ihr persönlich da seid." Beim Betreten der ersten Klassenzimmers wird schnell klar, dass die Leiterin der Grundschule nicht übertreibt. Vor allem in der 5a, die mit 30 Tickets die meisten aller Klassen entgegennimmt, ist die Freude riesig. Zur Begrüßung wird mit dem Hertha-Bären abgeklatscht, danach steht ein Fotoshooting auf dem Programm. Auch die Autogrammkarten, die zum Abschluss verteilt werden, sorgen in den Reihen der Schülerinnen und Schüler für Begeisterung. Die Welle der Euphorie macht auch vor den anderen Räumen nicht halt, überall reagieren die Kinder gleich. Der Besuch der Herthaner sorgt für eine gern gesehene, wenn auch kurze Abwechslung im Schulalltag.

Über den Lehrplan hinaus

Um diesen Alltag geht es auch im abschließenden Gespräch mit der Schulleiterin. Denn der Lehrplan begrenzt sich nicht nur auf die klassischen Unterrichtsinhalte, wie schon einige Plakate mit den Überschriften 'Kinderrechte' und 'Mobbing' auf den Gängen vermuten lassen. "Wir bringen den Schülerinnen und Schülern auch unterrichtsferne und gesellschaftliche Inhalte näher. Dazu gehören Themen wie Umwelt, gesunde Ernährung oder auch soziales Lernen. Wir vermitteln, dass Rassismus und Mobbing absolute No-Gos sind und es wichtig ist, in entsprechenden Situationen Zivilcourage zu zeigen", erzählt die gebürtige Berlinerin. Beispielhaft für dieses Engagement ist die Teilnahme am 'ZEIT LEO Weltretter-Wettbewerb' – einem deutschlandweiten Schulwettbewerb, der besondere Ideen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz auszeichnet und den die Friedrich-Drake-Grundschule im Jahr 2018 gewann.

Ein Gewinn war auch der Vormittag in Berlin-Lichterfelde – vor allem für die Schülerinnen und Schüler. Zum Abschluss der ereignisreichen Stunden tritt der brasilianische Bär in der ersten Hofpause ein bisschen mit den Sechs- bis Zwölfjährigen gegen das runde Leder, dann ist die Zeit zum Gehen gekommen. Eine Traube bildet sich um das Maskottchen der Hauptstädter, alle sagen Tschüss und winken zum Abschied. Das Wiedersehen folgt allerdings schon bald – am Samstag im Olympiastadion, wenn die Mädchen und Jungen den Blau-Weißen von den Rängen aus zujubeln.

(ms/HerthaBSC)

Gesagt...

[>]
Wir wollen den Kindern auch gesellschaftliche Themen wie Umweltschutz, gesunde Ernährung und soziales Lernen näherbringen.
[<]

-Frauke Landmann

von Hertha BSC