Bundesliga Home Challenge an Ostern
Bundesliga Home Challenge an Ostern
Berlin – Stürmer Pascal Köpke und eHerthaner Tom Bismark übernehmen in der nächsten Runde der 'Bundesliga Home Challenge' die Controller von Maximilian Mittelstädt und Elias Nerlich. Am vergangenen Spieltag hatte sich das blau-weiße Duo einem starken SC Freiburg mit einer 7:12-Niederlage geschlagen geben müssen. Diese personelle Umbesetzung im Team ist aber keine Konsequenz aus der verlorenen Partie gegen die Breisgauer, wie Herthas eSportler Tom Bismark erklärt: "In so einem tollen Format, wie der Bundesliga Home Challenge, will jeder von uns mal an die Konsole. Wir haben von Anfang an ausgemacht, dass wir durchrotieren und ich bin sehr froh, dass ich mit Pascal zusammen die blau-weiße Fahne hochhalten kann."
Die SG Dynamo Dresden blickt ebenso wie die 'Alte Dame' auf eine Niederlage (1. Spieltag gegen Eintracht Frankfurt) und einen Sieg (2. Spieltag gegen Bayer Leverkusen) zurück. Wer am Sonntag (12.04.20, 15:30 Uhr) für den Verein aus Elbflorenz an den Start geht, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.
So kannst du von Zuhause dabei sein: Herthaner können das Spiel auf herthabsc.de, der Hertha-App und auf dem YouTube-Kanal der Berliner verfolgen. Alle Partien des ersten Spieltags der 'Bundesliga Home Challenge' zeigt die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf dem YouTube-Kanal der Virtual Bundesliga. Außerdem halten euch die blau-weißen Twitter-, Facebook- und Instagram-Kanäle auf dem Laufenden.
So funktioniert die 'Bundesliga Home Challenge': Die 'Bundesliga Home Challenge' wurde von der DFL ins Leben gerufen, um die Wochenenden auch in der Corona-Krise mit Fußball zu füllen. Alle teilnehmenden Fußballvereine stellen einen Fußballprofi sowie einen weiteren Spieler aus dem Vereinsumfeld. Pro Begegnung spielen beide Teammitglieder jeweils ein Spiel. Die Ergebnisse der zwei Matches werden addiert und ergeben das Endergebnis. Es gibt keine Gesamtwertung oder Tabelle.
(jh/HerthaBSC)