
Soforthilfe für Gastronomen mit 'LOKALFREUN.DE'!
Soforthilfe für Gastronomen mit 'LOKALFREUN.DE'!

Hertha BSC unterstützt die Initiative von Exklusiv-Partner Coca-Cola in Kooperation mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V..
Berlin - Der Außer-Haus-Markt steht vor großen Herausforderungen. Viele Betriebe sind durch die aktuelle Krise besonders stark betroffen. Ihre wirtschaftliche Existenz ist bedroht. Darum hat Herthas Exklusiv-Partner Coca-Cola ein Soforthilfe-Programm unter dem Titel 'LOKALFREUN.DE' ins Leben gerufen. Unter dem Motto 'Gemeinsam für unsere Lieblingslokale' wollen die Initiatoren den Betrieben von Restaurants, Cafés, Imbissen, Clubs, Bars, Kiosks und Bäckereien gemeinsam mit deren Kunden und Gästen zeigen, dass sie in dieser schwierigen Zeit nicht allein sind, sondern Unterstützer an ihrer Seite haben. Auch Fantreffs und Herthakneipen, in denen sich Blau-Weiße vor der Coronakrise regelmäßig trafen, um die schönste Nebensache der Welt zu verfolgen und zu diskutieren, können sich anmelden und so unterstützt werden.
'LOKALFREUN.DE' ist eine deutschlandweite Spendenplattform, bei der sich Betriebe des Außer-Haus-Marktes aus der ganzen Republik anmelden können. Dort können Kunden, Gäste und Freunde schnell und unkompliziert beliebige Beträge ab 1 Euro spenden.* Mehr noch: Die ersten 10.000 Spenden* mit einem Mindestbetrag von 10 Euro werden von Coca-Cola zusätzlich um 10 Euro erhöht.
Die Plattform folgt dabei einem einfachen Prinzip: Damit die Kunde und Gäste an ihr Lieblingslokal spenden können, muss sich der Betrieb hier einmalig anmelden. Dort sind auch alle weiteren Informationen und Teilnahmebedingungen zu finden. Anfang April hatten so bereits 300 Gastronomen Spendenaufrufe gestartet und mehr als 3.300 Spenden mit einer Gesamtsumme von mehr als 100.000 Euro erhalten. So beweist 'LOKALFREUN.DE', dass mit mit einem gemeinschaftlichen Engagement ein Beitrag zum Überleben unserer Lieblingslokale geleistet werden kann. Die Ergebnisse kurz nach dem Start waren ein erstes positives Signal - verbunden mit der Hoffnung, dass diese Initiative noch mehr Unterstützer findet und so die bunte und vielfältige Gastronomie in Berlin erhalten bleibt.
*Anmerkung: Da bei jeder Spende betterplace und dem Zahlungsdienstleister Kosten entstehen, wird bei der Auszahlung der Spenden ein kleiner Anteil als Verarbeitungsgebühr einbehalten. Dieser Anteil liegt bei 2,7 Prozent + 0,35 Euro pro Spende (inkl. MwSt.), egal bei welcher Zahlungsmethode. Auch wenn von 'Spenden' die Rede ist, sind Zahlungen über betterplace.me im steuerrechtlichen Sinne keine Spenden, sondern Schenkungen ohne Gegenleistung. Schenkungen sind steuerlich nicht absetzbar.
(HerthaBSC,LOKALFREUN.DE/LOKALFREUN.DE)