Wiederaufnahme des Spielbetriebs
Wiederaufnahme des Spielbetriebs
Die Bundesliga darf die Saison ab Mitte Mai mit Geisterspielen unter strengen Hygienevorschriften fortführen. Über den genauen Zeitpunkt entscheiden die Clubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) am Donnerstag (07.05.20).
Berlin - Die politischen Entscheidungsträger haben beschlossen, den deutschen Proficlubs unter strengen Sicherheitsauflagen eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes zu gestatten. Die von DFB und DFL eingesetzte Taskforce 'Sportmedizin/Sonderspielbetrieb' erarbeitete ein Hygiene- und Sicherheitskonzept, das die Politik überzeugte. Mit dessen Hilfe und unter dessen strenger Einhaltung, können die Proficlubs im ersten Schritt wieder ins geregelte Mannschaftstraining zurückkehren. Anschließend wird mit sogenannten Geisterspielen ohne Zuschauer und mit einer stark begrenzten Anzahl an Personen im Stadion Mitte Mai der Spielbetrieb wieder aufgenommen, um die Spielzeit 2019/20 zu Ende zu spielen. Über den genauen Zeitpunkt des ersten Spieltages nach der Unterbrechung entscheiden die 36 Clubs der DFL am Donnerstag (07.05.20) in einer eigenen Videokonferenz.
"Das ist eine gute Nachricht für die Bundesliga", sagt Michael Preetz. "Die Entscheidung der Regierung beinhaltet einen großen Vertrauensvorschuss und fußt auf einem von der DFL sehr gut ausgearbeitetem Konzept. Beiden gilt dafür großer Dank", betont der Geschäftsführer Sport. "Wir freuen uns darauf, wenn der nächste Spieltag angepfiffen wird. Denn die Spiele sind letztlich das, wofür wir tagtäglich trainieren. Diese positive Entscheidung hat zum einen für die Vereine sehr bedeutsame wirtschaftliche Aspekte. Dazu kommt, dass Bundesliga-Spiele zudem für viele Menschen neben der Öffnung von Geschäften, Restaurants, Kitas oder Schulen auch einen weiteren kleinen Schritt zurück in die Normalität bedeuten können."
(HerthaBSC/City-Press)