Kurvenwissen: Fakten zu #TSGBSC
Fans | 16. Mai 2020, 12:59 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #TSGBSC

Kurvenwissen: Fakten zu #TSGBSC

Hertha BSC startet am Samstag (16.05.20, 15:30 Uhr) bei der TSG Hoffenheim wieder in die Bundesliga-Saison. Daten und Fakten zur Partie stehen im Kurvenwissen.

Berlin - Das lange Warten auf den Tag X hat ein Ende gefunden. 70 Tage nach dem bis dato letzten Auftritt der 'Alten Dame' nimmt die Bundesliga ihren Spielbetrieb wieder auf. Zehn Wochen lang hielten sich die Profis fit, um bereit zu sein, für den entscheidenden Tag. Erst von zu Hause aus in virtuellen Räumen, später ohne Zweikämpfe und mit Abstand in Kleingruppen auf dem Rasen und erst seit Kurzem wieder wie gewohnt als ganzes Team. Keine einfache Situation für alle Beteiligten, doch das Motto 'Das Beste daraus machen' ist ein ständiger Begleiter dieser Zeit. Nun macht der aufgrund des Coronavirus vor zwei Monaten abgesagte 26. Spieltag den Auftakt in die Schlussphase der aktuellen Spielzeit. Die 'Alte Dame' tritt am Samstag (16.05.20, 15:30 Uhr) bei der TSG Hoffenheim an - nach dem Konzept der Deutschen Fußball Liga (DFL) ohne Fans im Stadion. "Für beide Mannschaften sind die Bedingungen gleich. Keine Zuschauer, besondere Vorbereitung. Wir gehen zuversichtlich in die Partie, die Trainingseinheiten waren ordentlich", sagt Außenverteidiger Lukas Klünter vor der anstehenden Begegnung in Sinsheim. herthabsc.de hält die wichstigen Daten und Fakten vor dem Re-Start fest.

Statistik: Nach fast zehn Wochen ohne Fußball lohnt sich ein Blick auf die eingestaubte Tabelle. Die 'Alte Dame' ist mit 28 Punkten 13., während die TSG Hoffenheim mit 35 Zählern auf dem neunten Platz liegt. Auf die Gesamtbilanz gegen die Kraichgauer blickt der Hauptstadtclub nicht gerne. Von insgesamt 19 Aufeinandertreffen gewannen die Berliner fünf, ebenso oft teilten sich die beiden Mannschaften die Punkte. Neun Mal siegte die TSG. Auch die Auswärtsbilanz spricht nicht für die Herthaner: Zwei Siege und ebenso viele Unentschieden stehen fünf Pleiten gegenüber. Der bis dato letzte blau-weiße Erfolg dort liegt rund sechseinhalb Jahre zurück. Im Novemeber 2013 bezwang der Hauptstadtclub mit Treffern von Doppeltorschütze Adrian Ramos und Änis Ben-Hatira die TSG mit 3:2. "Es wird mal wieder Zeit. Das wären drei wichtige Punkte für uns", erklärte Rechtsverteidiger Peter Pekarik kurz vor der Spielabsage im März. Diese Aussage hat auch jetzt noch ihre Gültigkeit.

Bemerkenswert: Treffen Hertha BSC und die TSG Hoffenheim aufeinander, dann sind Tore garantiert. In den bislang 19 Duellen gegeneinander endete kein Spiel torlos. Dagegen fielen ingesamt 57 Treffer - das entspricht einem Durchschnitt von drei Toren pro Partie. Die Mannschaft aus Badem-Württemberg ist besonders stark in der Verteidigung bei ruhenden Bällen. Die Elf von Trainer Alfred Schreuder kassierte bislang erst drei Gegentreffer nach Standards - das ist der zweitbeste Wert der Liga. Jedoch tut sich der Champions League-Teilnehmer von 2018 im heimischen Stadion schwer, sieben der 13 Heimspiele verloren die Kraichgauer. Ganz gelegen kommt da die Auswärtsstärke der 'Alten Dame' in den vergangenen fünf Partien in der Fremde. Drei Siege und zwei Remis holten die Blau-Weißen, bevor die Bundesliga in die Zwangspause ging. Nun geht es mit Neu-Trainer Bruno Labbadia wieder auf Punktejagd.

Personal: Bei seiner Premiere als Cheftrainer muss der 54-Jährige sicher auf Mittelfeldspieler Vladimir Darida (Gelbsperre) verzichten, da sich Herthas Nummer 6 gegen Werder Bremen am 25. Spieltag die fünfte Gelbe Karte in dieser Spielzeit abgeholt hatte. Darüber hinaus war Karim Rekik (Knie) unter der Woche angeschlagen und verpasste dadurch Teile der Vorbereitung auf die anstehende Partie.

Schiedsrichter: Christian Dingert leitet die Partie. Seit 2002 ist der 39-Jährige als DFB-Schiedsrichter im Einsatz (139 Begegnungen). Bereits 14 Mal pfiff der gebürtige Thallichtenberger ein Spiel der Blau-Weißen. Sieben Siege fuhr die Elf von der Spree unter der Leitung des Unparteiischen ein, dem gegenüber stehen drei Unentschieden und vier Niederlagen. In der laufenden Runde überwachte er das Spielgeschehen beim 2:2 in Frankfurt im Dezember. An der Seitenlinie assistieren Tobias Christ sowie Timo Gerach, vierter Offizieller ist Rafael Foltyn. Als Videoschiedsrichter nehmen Dr. Robert Kampka und Mike Pickel vor den Bildschirmen in Köln Platz. 

(pm/City-Press)

von Hertha BSC